Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Vorarbeiten

Vorarbeiten [Roell-1912]

Vorarbeiten (building preparations; travaux préliminaires à la construction; lavori preliminari alla costruzione). Inhalt . Einleitung (Zweck und Einteilung). A. Die allgemeinen V . Wirtschaftliche und technische Vorerwägungen. Ausführung der technischen Vorarbeiten. I. Studium der Örtlichkeit. ...

Lexikoneintrag zu »Vorarbeiten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 206-222.
Kronenbreite

Kronenbreite [Roell-1912]

Kronenbreite des Bahnkörpers (top width of the ballast; largeur de la couronne; larghezza alla sommita o al piano del ferro), die in Schienenunterkante zwischen den verlängerten Böschungslinien gemessene Breite des Bahnkörpers . Mitunter wird auch die Breite des Unterbauplanums als K. bezeichnet ...

Lexikoneintrag zu »Kronenbreite«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 1-2.
Aluminothermisches Schweißverfahren

Aluminothermisches Schweißverfahren [Roell-1912]

Aluminothermisches Schweißverfahren (Thermit-Schweißung) (aluminothermic method; procédé aluminothermique; processo alla termite), beruht darauf, daß ein Gemisch von Aluminium und Metall-Sauerstoffverbindungen, angezündet, von selbst ohne äußere Wärmezufuhr weiterbrennt, wobei es Temperaturen von ungefähr 3000° C erzeugt, und unter gleichzeitiger Bildung ...

Lexikoneintrag zu »Aluminothermisches Schweißverfahren«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 142-144.
Valsuganabahn

Valsuganabahn [Roell-1912]

Valsuganabahn, 1894 konzessionierte, normalspurige österreichische Privatlokalbahn, die eine Verbindung zwischen ... ... italienischen Staates übergegangen. Die V. geht von der Station Trient der Linie Kufstein-Ala über Pergina, Caldonazzo, Levico, Roncegno, Borgo, Strigno, Grigno und Tezze ( ...

Lexikoneintrag zu »Valsuganabahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 79.
Getreidebeförderung

Getreidebeförderung [Roell-1912]

Getreidebeförderung (transport of corn; transport du blé; trasporto di cereali ... ... Beförderung in gedeckten Wagen. Die Verladung von Getreide erfolgt entweder in loser Schüttung (alla rinfusa) oder in Säcken. Die erstere Form, die die Aufgabe des Getreides ...

Lexikoneintrag zu »Getreidebeförderung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 324-325.
Österreichische Südbahn

Österreichische Südbahn [Roell-1912]

... Verona-Mantua 36 km; e) Verona-Tiroler Grenze bei Ala 39 km; zusammen 413 km. Im Vertrage vom 13. ... ... 25 ‰ Steigung sind auf der Strecke Wien-Triest, Marburg-Franzensfeste und Kufstein-Ala-Reichsgrenze vorhanden. Auf den ungarischen Linien beträgt die stärkste Steigung ...

Lexikoneintrag zu »Österreichische Südbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 444-448.
Italienische Eisenbahnen

Italienische Eisenbahnen [Roell-1912]

... Pontafel-Villach, Venedig-Primolano-Trient, Verona-Peri-Ala-Innsbruck nach Österreich, Sondrio-Tirano-Poschiavo-Bernina, Mailand-Chiasso-Gotthard, ... ... Mantua über Piadena. Von Verona geht ein nördlicher Ast an die österreichische Grenze (Ala), ein südlicher über Mantua nach Modena, und ein östlicher über Legnago, ...

Lexikoneintrag zu »Italienische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 281-297.
Österreichische Eisenbahnen

Österreichische Eisenbahnen [Roell-1912]

... zweite Hauptlinie geht von Kufstein über Wörgl, Innsbruck, Brenner, Franzensfeste, Ala, eine Verbindungslinie (Kärntnerbahn), geht von Marburg über Unterdrauburg, Klagenfurt, Villach ... ... Anschlüsse an ausländische Bahnen: Italien : Cervignano, Cormons, Pontafel, Primolano, Ala. Schweiz : Buchs, Margarethen. Bayern : Reutte, ...

Lexikoneintrag zu »Österreichische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 426-443.
Direkte Güterbeförderungskurse

Direkte Güterbeförderungskurse [Roell-1912]

Direkte Güterbeförderungskurse für Eilgüter, Viehsendungen, dringliche Wagenladungen u.s.w ... ... Früchte von Paris nach Wien, für Blumen aus Italien nach Deutschland, für Holzspangeflechte von Ala nach Dresden, für Fischsendungen von München (Gestemünde und Hamburg) nach Tirol und ...

Lexikoneintrag zu »Direkte Güterbeförderungskurse«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 373.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9