Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Hackworth

Hackworth [Roell-1912]

... beginnt beim Bau der Lokomotive »Puffing Billy« 1813, an deren Ausführung und Entwurf er neben W. Heydley (Leiter ... ... des Lokomotivbaues darstellenden Maschine war so groß, daß diese Lokomotive meist »Timotys Billy« genannt wurde. Als G. Stephenson im Vereine mit E. Pease ...

Lexikoneintrag zu »Hackworth«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 39-40.
Blackett

Blackett [Roell-1912]

Blackett Christopher, Eigentümer der Kohlengruben in Wylam bei New-Castle on ... ... eine Lokomotive bauen. Das Ergebnis dieser gemeinschaftlichen Arbeit war die Lokomotive »Puffing Billy«, die vom Jahre 1813 bis zum Jahre 1862 in Dienst war. Zurzeit ...

Lexikoneintrag zu »Blackett«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 377.
Lokomotive

Lokomotive [Roell-1912]

Lokomotive (locomotive engine; locomotive; locomotiva). Inhaltsübersicht : ... ... und von dort durch Zahnräder auf die beiden Triebachsen übertragen. Eine gleiche L., Puffing Billy, tat bis 1862 Dienst und steht im Original im South Kensington- Museum ...

Lexikoneintrag zu »Lokomotive«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 131-176.
Drehgestelle

Drehgestelle [Roell-1912]

Drehgestelle (bogies, trucks; bogies, carelli, sterzi), ein- ... ... D. Anwendung gefunden haben gelegentlich Umbaues der ursprünglich zweiachsig ausgeführten Lokomotive » Puffing Billy « in eine vierachsige Lokomotive im Jahre 1815. Diese von Hedley , ...

Lexikoneintrag zu »Drehgestelle«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 421-427.
Ausstellungen

Ausstellungen [Roell-1912]

Ausstellungen (exhibitions; expositions; esposizioni), die bloß den Zweck verfolgten ... ... sehen, darunter die aus dem Jahre 1813 stammende Hedlaysche Lokomotive » Puffing Billy «. Ein noch größeres Feld war dem ältesten Betriebsmaterial , ältesten Oberbausystemen u ...

Lexikoneintrag zu »Ausstellungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 328-329.
Artikulierte Lokomotive

Artikulierte Lokomotive [Roell-1912]

... im Jahre 1813 gebaute Lokomotive »Puffing-Billy« anzusehen, die sich in der Originalausführung mit zwei Achsen für den ... ... zwei Achsen in einem »Truck« gelagert. In dieser Form machte Puffing Billy Dienst bis 1830, in welchem Jahre, da inzwischen der Oberbau verstärkt ...

Lexikoneintrag zu »Artikulierte Lokomotive«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 275.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6