Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (208 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 

Grillparzer, Franz/Theoretische Schriften/Über den gegenwärtigen Zustand der dramatischen Kunst in Deutschland [Literatur]

... und wegwerfendes Absprechen haben deren Stelle eingenommen. Deutsches Gemüt, deutscher Fleiß, deutscher Tiefsinn, deutsche Phantasie klingts von allen Seiten, ja das Ausland scheint ... ... werden, von denen – die erste auf einer Wahrheit beruht, die zweite auf einer Überzeugung. Denn es ist ...

Volltext von »Über den gegenwärtigen Zustand der dramatischen Kunst in Deutschland«.

Luther, Martin/Traktate/An den christlichen Adel deutscher Nation von des christlichen Standes Besserung [Literatur]

... , dan das ich besorg, Franckreich, Deutschen und Venedige haben auff sich selb bawet? Es schlugen die kinder ... ... redlichenn erbguttern odder tzinsz gestifft, den hundert auff den zinszkauff. Ja ein lehen auff dem zinszkauff erger unnd schwerer ist, dan zwentzig auff ...

Volltext von »An den christlichen Adel deutscher Nation von des christlichen Standes Besserung«.

Hebbel, Friedrich/Theoretische Schriften/Das deutsche Theater [Literatur]

Friedrich Hebbel Das deutsche Theater Wer über das deutsche Theater ein ernstes Wort zu sprechen unternimmt, ... ... um allenfalls Schlüsse über die klimatischen Verschiedenheiten der deutschen Länder daraus abzuleiten, sich auf Wien und Berlin beschränken darf und dennoch ... ... haben in Dresden getagt und die Unhaltbarkeit des jetzigen Zustandes offen vor ganz Deutschland bekannt. Nur ist es ihnen ...

Volltext von »Das deutsche Theater«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Deutsche Erzähler [Literatur]

... ist etwas vorgebildet und nichts Geringes: der deutsche Amerikaner. Die Seele ist deutsch, aber durch eine fremde große Schule ... ... auf eins regen –, er sagte: das müsse sich jeder Deutsche auf den Fingernagel schreiben, das war vor hundertundfünfzig Jahren, aber heute ...

Volltext von »Deutsche Erzähler«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/[Zürcher Rede auf Beethoven] [Literatur]

... an das in Goethe denken, worauf es uns hier ankommt, auf ein Gemeinsames, das in allen diesen ... ... Was vollzieht sich da? Nur hindeuten darf ich darauf, aber hindeuten als auf ein Wirkliches: denn wirklicher ist der Geist ... ... Überkraft, der heroische Drang, der auf mehr als Poesie zielte, der auf unmittelbares gottverwandtes Wirken zielte, ...

Volltext von »[Zürcher Rede auf Beethoven]«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Rede auf Grillparzer [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Rede auf Grillparzer Für die deutsche Grillparzer-Gedenkfeier zu Hannover, den 7. ... ... die Hindeutung auf sein eigenes Leben, auf das eigentliche Schicksal, nicht auf das, das Hinz und Kunz kennen ... ... sind Gestalten ohnegleichen in der deutschen Literatur, und nicht nur in der deutschen. Sie scheinen weniger oder ...

Volltext von »Rede auf Grillparzer«.

Ball, Hugo/Schriften/Die junge Literatur in Deutschland [Literatur]

Hugo Ball Die junge Literatur in Deutschland Der Kampf, ... ... Eine Sozialrevolutionäre Partei aber gibt es heute in Deutschland nicht. Revolutionäre Propaganda in Deutschland ist ein Unding. Vor allem fehlt ... ... , die fehlt und nottut, wenn auf der einen Seite nicht lächerlichste Anmaßung, auf der andern ein geistig unzulängliches ...

Volltext von »Die junge Literatur in Deutschland«.

Ball, Hugo/Schriften/Aufgabe für einen deutschen Philologen [Literatur]

Hugo Ball Aufgabe für einen deutschen Philologen Zur Reformationsfeier Aufgabe für einen ... ... Christenmenschen bei Fürsten schlecht aufgehoben ist. Luther war es, der Deutschland durch seine auf Innerlichkeit, Weltabgeschiedenheit und Abstraktion gestellte Reform jäh isolierte. Luther ... ... deutschen Reiches, des Gottesgnadentums, der Selbstversenkung und Selbstüberhebung, Begründer der Staatsreligion, auf der die heutige Dynastie ruht ...

Volltext von »Aufgabe für einen deutschen Philologen«.

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Wieland, Ankündigung einer Dunciade für die Deutschen [Literatur]

Wieland, Ankündigung einer Dunciade für die Deutschen [Christoph Martin Wieland ... ... versprechen wir der gegenwärtigen Ankündigung einer Dunciade für die Deutschen am Ende, wenn man alle Umstände wird überlegt haben, eine gütigere ... ... könnte leicht sein; gleichwohl aber bekennen wir ganz gern, daß man auch auf der andern Seite Grund habe, ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 262-264.: Wieland, Ankündigung einer Dunciade für die Deutschen

Herwegh, Georg/Schriften/Deutschlands Unglück [Literatur]

Georg Herwegh Deutschlands Unglück Produkte sind: Rindvieh, Schafe, ... ... Schöne! Ich wollte einmal das Übel Deutschlands an der Wurzel fassen und fand, daß diese Wurzel seine Professoren seien. ... ... »Ideal« hat schon viel Unglück angerichtet, das meiste aber im Munde eines deutschen Professors. »Es ist wohl ...

Volltext von »Deutschlands Unglück«.

Herwegh, Georg/Schriften/Die deutschen Professoren [Literatur]

Georg Herwegh Die deutschen Professoren Eine zoologische Abhandlung Ja, ihr ... ... reden. Will ich mir einen Einfluß nicht nur auf die guten, sondern auch auf die bösen Geister erobern, so muß ich ... ... , Ich will mich zum deutschen Professor begeben, Der weiß das Leben zusammenzusetzen, Und er ...

Volltext von »Die deutschen Professoren«.

Herwegh, Georg/Schriften/Der Mangel politischer Bildung bei den deutschen Literaten [Literatur]

... Kritikers oder auch Philosophen, die alle am Ende mehr auf den Kopf, als auf Herz und Gemüt berechnet sind. Unsere letzte Hoffnung ... ... brauchbar machen. Das Bestreben der »Deutschen Volkshalle« ist insoferne ein doppeltes: einmal, die Dichter für das Volk ... ... ? Anschließung Preußens an Östreich, ein deutscher Kaiser aus preußischer Linie und Wiedereroberung des Elsasses und Straßburgs! Und ...

Volltext von »Der Mangel politischer Bildung bei den deutschen Literaten«.

Schlegel, Friedrich/Ästhetische und politische Schriften/Georg Forster [Literatur]

... Georg Forster Fragment einer Charakteristik der deutschen Klassiker Über nichts wehklagt der Deutsche mehr als über Mangel an ... ... Unter allen eigentlichen Prosaisten, welche auf eine Stelle in dem Verzeichnis der deutschen Klassiker Anspruch machen dürfen, ... ... schwerer zu befriedigenden Bedürfnisse der deutschen Literatur. Die Deutschen sind ein rezensierendes Volk; und in den ...

Volltext von »Georg Forster«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Deutsches Lesebuch [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Deutsches Lesebuch Vorrede des Herausgebers zur ersten Auflage Es ... ... ist, werden einzelne unserer Leser, deren Sinn auf das Vollständige und die Ordnung im Überlieferten geht, es übel vermerken, ... ... zwar als große folgenreiche Denker sich darstellen, nicht eigentlich aber als große deutsche Prosaisten; uns war, als ...

Volltext von »Deutsches Lesebuch«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Blick auf Jean Paul [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Blick auf Jean Paul 1763–1913 Geht der Blick ... ... mehr als der Welt. Die deutsche Dichtung hat nichts hervorgebracht, das der Musik so verwandt wäre, nicht so ... ... Gemüts, den von allen Künsten nur die tönende ausmißt; in den niederländisch -deutschen Gemälden aber oder den Idyllen, wie ...

Volltext von »Blick auf Jean Paul«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/»Neue deutsche Beiträge« [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal »Neue deutsche Beiträge« Ankündigung Wer ... ... noch einmal? Sie deuten alle, auch die antikischen, auf ein Gewesenes des deutschen Geisteszustandes, und man kann sich weder der Arbeitsweise ... ... geistige Leidenschaft vortäuschen – das Seltenste auf der Welt und gar unter heutigen Deutschen – und ist nichts als schlaff ...

Volltext von »»Neue deutsche Beiträge««.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Von deutscher Baukunst [1772] [Literatur]

... bis zu den ernsten Resten der älteren deutschen Baukunst, über die ich, auf Anlaß einiger abenteuerlichen Schnörkel, ... ... ergrimmen, heiliger Erwin , wenn der deutsche Kunstgelehrte, auf Hörensagen neidischer Nachbarn, seinen Vorzug verkennt, ... ... Wahrheit und Schönheit der Verhältnisse, würkend aus starker, rauher, deutscher Seele auf dem eingeschränkten düstern Pfaffenschauplatz des medii aevi. ...

Volltext von »Von deutscher Baukunst [1772]«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Rede auf Beethoven [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Rede auf Beethoven 1770–1920 Einhundertundfünfzig Jahre sind ein ... ... die zerklüftete von Anbeginn, die deutsche. Myriaden Seelen lösen sich von der innigen Gemeinschaft und bleiben, Gelöste, ... ... der maßlos Liebende, Faust, der maßlos Begehrende; für sie warf Schiller Gestalt auf Gestalt in die Welt, die dem ...

Volltext von »Rede auf Beethoven«.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Von deutscher Baukunst. 1823 [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Von deutscher Baukunst. 1823 Einen großen Reiz muß die ... ... höchst gebildeter, einsichtiger Künstler, auch für diese Gegenstände entzündet ward und auf das glücklichste mitwirkte. Ein ... ... etwas Unaussprechliches auszusprechen ist. Wir werden noch oft auf diesen Gegenstand zurückkommen und schließen hier dankbar gegen ...

Volltext von »Von deutscher Baukunst. 1823«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Wert und Ehre deutscher Sprache [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Wert und Ehre deutscher Sprache Denkt man über das ... ... . Hier wird jenes »Griechische« der deutschen Sprache wirksam, jenes Äußerste an freier Schönheit. Die »glatte« ... ... . – In diesem Buch sind die Gedanken von zwölf deutschen Männern über die deutsche Sprache zusammengestellt. Warum ihrer nicht mehr sind, sondern ...

Volltext von »Wert und Ehre deutscher Sprache«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon