Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (80 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Panizza, Oskar/Schriften/Meine Verteidigung in Sachen »Das Liebeskonzil« [Literatur]

... unsere westlichen Nachbarn, die frivolen Franzosen, wenn es sich um religiöse Satiren handelt. Die Französische ... ... d'une auréole, Qui de sa plume étalant la blancheur, Se rengorgeait ... ... In der Folge wurden Sailers Schriften vielfach aufgelegt und gelangten im Württembergischen, ähnlich wie » ...

Volltext von »Meine Verteidigung in Sachen »Das Liebeskonzil««.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Brief des Pastors zu *** an den neuen Pastor zu *** [Literatur]

... ich. Ich kenne die Seligkeit zu gut, es für mehr zu halten als ein Zeichen, ... ... halten zu können, was sie so sehr wünschten. Besonders da die Unarten ihres Körpers sich durch ... ... schon grausam, aber von einem verlangen, er müsse empfinden, was er nicht empfinden kann, das ist tyrannischer ...

Volltext von »Brief des Pastors zu *** an den neuen Pastor zu ***«.

Jacobi, Friedrich Heinrich/Schriften/Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn [Literatur]

... zu dem System irgendeines Mannes zu verstehen, so war er zu der Zeit nicht mehr ... ... seiner sonderbaren Laune, etwas Paradoxes zu behaupten, das er in einer ernsthaften Stunde selbst ... ... , aber auch nicht unrühmlich, als Besiegter ihr Mitleiden zu verdienen. Emilie wird Ihnen also ...

Volltext von »Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn«.

Winckelmann, Johann Joachim/Beschreibung des Torso im Belvedere zu Rom [Philosophie]

... Wie aber werde ich dir denselben beschreiben, da er der schönsten und der bedeutendsten Teile ... ... Geheimnisse der Kunst einzudringen, so wirst du ein Wunder derselben erblicken, wenn du dieses ... ... besonderen Tat, und man sieht, so wie die richtigen Absichten in dem vernünftigen Baue eines Palastes ...

Volltext von »Beschreibung des Torso im Belvedere zu Rom«. Winckelmanns Werke in einem Band. Berlin und Weimar 1969, S. 56-62.

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Rousseau, Discours sur l'origine et les fondemens de l'inegalité [Literatur]

Rousseau, Discours sur l'origine et les fondemens de l'inegalité Discours sur l'origine et les fondemens de l'inegalité parmi les hommes, par ... ... treten, wo jetzt die französische Urschrift für 22 Gr. zu haben ist.

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 251-253.: Rousseau, Discours sur l'origine et les fondemens de l'inegalité

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Über Goethes »Harzreise im Winter« [Literatur]

... von Letztgenanntem nur anführen will, daß er in den Gedichten an Lida größere Zartheit als in ... ... 1776 gewagt. Ganz allein zu Pferde, im drohenden Schnee, unternahm der Dichter ein ... ... eigenen günstigen Lebensepoche zurück, ohne sich irgendein Verdienst anzumaßen, ja er spricht von den augenblicklichen Glücksvorteilen beinahe ...

Volltext von »Über Goethes »Harzreise im Winter««.

Luther, Martin/Traktate/An den christlichen Adel deutscher Nation von des christlichen Standes Besserung [Literatur]

... eygener macht und vornunfft. Er stosset es zu poden, da hilfft nichts fur, wie ... ... [Rand: 2. Kön. 24, 20.25, 4 ff.] er dem ... ... gutten starken reformation. Ich musz es sagenn, es vordriesz wen es wil. Ist doch allis ...

Volltext von »An den christlichen Adel deutscher Nation von des christlichen Standes Besserung«.

Panizza, Oskar/Schriften/Christus in psicho-pathologischer Beleuchtung [Literatur]

... aufgenommen haben, je beßer ist es, um so prachtvoller entwikelt sich der patologische Keim, ... ... zu solcher Zeit bewegt, so unendlich unwichtig. Es ist wie bei der Seidenraupe, die ... ... der rührendsten Einfalt durch einige heiligmäßige Sentenzen zu gestalten im Stande war. – Das ist ...

Volltext von »Christus in psicho-pathologischer Beleuchtung«.

Luther, Martin/Traktate/Wider das Papsttum zu Rom, vom Teufel gestiftet [Literatur]

... zu spotten, bin ich ummeslich zu geringe. Er hat nu wol uber sechshundert jare ... ... sich bevliessen haben die sprachen zu verwirren, das der Spitzbube zu Rom rotwelsch antwortet, wo der Keiser und des ... ... er wolt nicht ein blutvergiessen in Deudschen landen anrichten, da der Teufel der Bapst und ...

Volltext von »Wider das Papsttum zu Rom, vom Teufel gestiftet«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Über Charaktere im Roman und im Drama [Literatur]

... Gespräch zwischen Balzac und Hammer-Purgstall in einem Döblinger Garten im Jahre 1842 HAMMER. ... ... Heizer der Maschine ist. Sooft er heraufkam, taumelte er; er trank gierig einen großen Krug ... ... , wie sie der südliche Himmel in Garben, in Schwärmen, in Katarakten aus dem Bodenlosen ins ...

Volltext von »Über Charaktere im Roman und im Drama«.

Kleist, Heinrich von/Ästhetische, philosophische und politische Schriften/Brief eines Malers an seinen Sohn [Literatur]

... Sohn Mein lieber Sohn, Du schreibst mir, daß du eine Madonna malst, und daß dein ... ... bevor du zum Pinsel greifst, das Abendmahl nehmen möchtest, um es zu heiligen. Laß dir von deinem alten Vater sagen, ... ... dies, mit vieler Heiligkeit, bedenke. Ja, derjenige, der das Abendmahl darauf nähme, und mit ...

Volltext von »Brief eines Malers an seinen Sohn«.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Der Dichter greift in die Politik [Literatur]

... Öffentlichkeit, die gewöhnt ist, Schweinereien so lange entrüstet zu bemurmeln, bis sie sich einkalken ... ... man sich diese folgerecht gebaute Spirale ausdenken könnte: Er beseitigt in der großen Stadt Tschikähgo Existenzen ... ... nie erwartet. Die bescheidenste Öffentlichkeit imponiert in Deutschland so ungeheuer, weil man sie zunächst, ...

Volltext von »Der Dichter greift in die Politik«.

Eberlin von Günzburg, Johann/Sammlung von Flugschriften/15 Bundsgenossen/Eyn new vnd das letzt außschreyben der xv. bundtgenossen [Literatur]

... dar wurden, welche im fuß an hindernus lebten, ergernus aller welt, vnd ... ... man also mit arbaiten müsse die schwachen auffnemen, vnd gedencken an das wordt des hern Jesu ... ... die man auch nennet den adel, so er naturlicher vernunfft vnnd anmut, auch muttikait, ...

Literatur im Volltext: Johann Eberlin von Günzburg: Sämtliche Schriften, 3 Bände, Band 1, Halle a. S. 1896–1902, S. 170-206.: Eyn new vnd das letzt außschreyben der xv. bundtgenossen

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Journal meiner Reise [Literatur]

... Geschichte, um die Literatur zu studieren, in ihren Ursprüngen, in ihrer ... ... Ferner, die französische Oper und Komödie zu studieren, zu schmecken! die französische Deklamation, Musik und ... ... zu bekommen, was habe ich da zu studieren! Und um das zu studieren ...

Volltext von »Journal meiner Reise«.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Aus der Einleitung zu Tolstois Tagebuch 1895-1899 [Literatur]

... Vorgänge ist) dem Einzelindividuum der möglichst größte Spielraum zur Erraffung einer möglichst großen Summe von Glück eingeräumt ... ... von der übrigen Menschheit abgesondertes Einzelwesen. In Assyrien, in Ägypten, in Indien, im frühen ... ... beginnt mit Sokrates und den Sophisten zu fragen, ob man denn überhaupt handeln könne. Und alles ...

Volltext von »Aus der Einleitung zu Tolstois Tagebuch 1895-1899«.

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Lennox, Don Quixote im Reifrocke [Literatur]

... und A. H. Holle 1754 . in 8V. 1 Alphb. 18 Bogen. Nachdem Cervantes ... ... und ergötzenden Zeitvertreib machen könne, in welchem er Unterricht und Vergnügen antreffen werde. Kostet in den Vossischen Buchläden 14 Gr.

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 184-187.: Lennox, Don Quixote im Reifrocke

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Ein Vade mecum für den Hrn. Sam Gotthl. Lange. Pastor in Laublingen [Literatur]

... . Chabotius fügt hinzu: amicitiae Principum istorum fictae et simulatae erant, ideo et ... ... andre Lesart gehabt, und anstatt detorquet ad oscula, detorquet ab osculis gefunden haben. Haben Sie ... ... , daß man das mero nicht zu turparunt sondern zu immodicae ziehen müsse. 14 ...

Volltext von »Ein Vade mecum für den Hrn. Sam Gotthl. Lange. Pastor in Laublingen«.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Einleitung in die Propyläen [Literatur]

... teils im ganzen eine Übersicht zu geben, teils im einzelnen die Ausführung einzuleiten. ... ... einige Kenntnis zu nehmen, so können wir es um so eher tun, als man ... ... andere zu sprechen, sollte es freilich nur in Gegenwart derselben geschehen. Alles kommt aufs Anschauen ...

Volltext von »Einleitung in die Propyläen«.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/[Einleitung zu:] Thomas Carlyle, »Leben Schillers« [Literatur]

... traten, war damals in Edinburgh wohnhaft, wo er, in der Stille lebend, sich ... ... städtischen Freunde schreiben mein Hierhergehen einer ähnlichen Gesinnung zu und weissagen mir nichts Gutes; aber ... ... mit Wärme nimmt er an ihrem Interesse teil, ja er wirft sich in ...

Volltext von »[Einleitung zu:] Thomas Carlyle, »Leben Schillers««.

Mühsam, Erich/Schriften/Von Eisner bis Leviné. Die Enstehung der bayerischen Räterepublik [Literatur]

... und große Wirkung bei den am weitesten vorgeschrittenen Arbeitern hatte. Es lautete: »Revolutionäre ... ... des Landes, nach Ohrdruf in Thüringen zu verlegen, wo er ein antibolschewistisches Freikorps ... ... hätten, war allgemein. Das Bürgertum war furchtbar aufgeregt, da trotz der Mangelhaftigkeit aller diktatorischen ...

Volltext von »Von Eisner bis Leviné. Die Enstehung der bayerischen Räterepublik«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon