Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (144 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Genard, L'ecole de l'homme [Literatur]

Genard, L'ecole de l'homme Bald wird in Frankreich die Profession eines ... ... verbrannt hat! Hier ist der Titel: [François Genard:] L'ecole de l'homme ou Parallele des portraits du siecle et des tableaux de l'Ecriture sainte. Ouvrage moral, critique et anedotique en III ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 151-154.: Genard, L'ecole de l'homme

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/D' Espiard, L'Esprit des Nations [Literatur]

D' Espiard, L'Esprit des Nations [Fr.-Ign. d'Espiard:] L'Esprit des Nations, en II Tomes, à la Haye 1752 in 12. jeder Teil 12 Bogen . Die edelste Beschäftigung des Menschen ist der Mensch. Man kann sich aber mit ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 150-151.: D' Espiard, L'Esprit des Nations

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Rousseau, Discours sur l'origine et les fondemens de l'inegalité [Literatur]

Rousseau, Discours sur l'origine et les fondemens de l'inegalité Discours sur l'origine et les fondemens de l'inegalité parmi les hommes, par Jean Jaques Rousseau, Citoyen de Geneve. à ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 251-253.: Rousseau, Discours sur l'origine et les fondemens de l'inegalité

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Richardson, Geschichte des Herrn Carl Grandison. I. und II. Band [Literatur]

Richardson, Geschichte des Herrn Carl Grandison. I. und II. Band Geschichte des Herrn Carl Grandison; in ... ... dem Verfasser der Pamela und Clarissa [Samuel Richardson]. Aus dem Englischen übersetzt. I. und IIter Band. Leipzig in der Weidemannischen Handlung 1754. in 8vo. ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 199-200,202-204.: Richardson, Geschichte des Herrn Carl Grandison. I. und II. Band
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

... , Che non trova l'invidia, ove l'emende; eine Hand, etwas länglich und ... ... That dogs bark at me, as I halt by them: Why I (in this weak piping ... ... The Life and Death of Richard III. Act. I. Sc. I. 150 Briefe die neueste Literatur ...

Volltext von »Laokoon«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Schiller [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Schiller [I] Das Große feiert sich selber. Wenn man es nennt, so ist es, als nennt man den Namen erhabener Berge und gewaltiger, über dem Meer getürmter Städte vor denen, die dort waren, und eines mehreren bedarf es nicht. König ...

Volltext von »Schiller«.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Antik und modern [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Antik und modern Da ich in vorstehendem genötigt war, zugunsten ... ... Joseph als die Hauptperson; vielleicht waren sie für eine Kapelle dieses Heiligen bestimmt. I Das Lokal mag für den Stall zu Bethlehem, unmittelbar nach dem Scheiden der ...

Volltext von »Antik und modern«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über Bürgers Gedichte [Literatur]

Friedrich Schiller Über Bürgers Gedichte Göttingen, b. Dieterich: Gedichte ... ... Namen des Kunstrichters, wie H.B. will, sondern nach eignem Gefühl und nach eigner Vernunft) jene Behauptungen prüfen und den Bericht, den H.B. davon abzustatten für gut gefunden hat, mit ...

Volltext von »Über Bürgers Gedichte«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über Matthissons Gedichte [Literatur]

Friedrich Schiller Über Matthissons Gedichte Zürich, b. Orell u. Comp.: ... ... Welches Leben, welche Bewegung findet sich z.B. in dem lieblichen »Mondscheingemälde« S. 85. Der Vollmond ... ... durch eine kunstreiche Eurhythmie in Anordnung derselben zu bewirken sind. Wer erfährt z.B. bei folgendem kurzen Lied ...

Volltext von »Über Matthissons Gedichte«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Die Salzburger Festspiele [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Die Salzburger Festspiele I Was bedeutet das: »Salzburger Festspiele«? Musikalisch-dramatische Aufführungen, welche zu Salzburg in einem eigens dafür gebauten Festspielhaus stattfinden werden. Warum sollen solche Festspiele stattfinden? Alljährlich im Sommer, dann und wann aber auch zu andern Zeiten, ...

Volltext von »Die Salzburger Festspiele«.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Epochen geselliger Bildung [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Epochen geselliger Bildung I In einer mehr oder weniger rohen Masse entstehen enge Kreise; die Verhältnisse sind die intimsten, man vertraut nur dem Freunde, man singt nur der Geliebten, alles hat ein häusliches Familienansehn. Die Zirkel schließen sich ab nach außen ...

Volltext von »Epochen geselliger Bildung«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Worte zum Gedächtnis Molières [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Worte zum Gedächtnis Molières I Prolog Gesprochen vor dem »eingebildeten Kranken« von der Schauspielerin im Kostüm der Dienstmagd Toinette Verwundern Sie sich nicht, daß ich heraustrete anstatt eines Herren im Festkleid, ich, die Dienstmagd Toinette des Herrn Argan, es geschieht ...

Volltext von »Worte zum Gedächtnis Molières«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Das Tagebuch eines Willenskranken [Literatur]

... die Seelen der Dinge; »éprouvé ce matin l'influence du climat sur l'état de l'âme; j'ai été italien et espagnol«, ... ... der kaumbewußten, ist sein Buch suggestivste Fundgrube; »l'abîme de l'irrévélé, le moi obscur, la subjectivité pure, ...

Volltext von »Das Tagebuch eines Willenskranken«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Zur Physiologie der modernen Liebe [Literatur]

... die dekadente Koketterie dieser »confessions de souffrance«? »L'âme seule agit sur l'âme«! Das ist eine Lüge, schlimmer als ... ... ne sais quoi de tragique et de grandiose ... et je l'enviai à l'idée que je ne lui ressemblerai jamais. Es ...

Volltext von »Zur Physiologie der modernen Liebe«.

Lessing, Gotthold Ephraim/Theologiekritische und philosophische Schriften/Anti-Goeze [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Anti-Goeze D. i. Notgedrungener Beiträge zu den freiwilligen Beiträgen des Hrn. Past. Goeze

Volltext von »Anti-Goeze«.

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst [Literatur]

Johann Christoph Gottsched Vollständigere und Neuerläuterte Deutsche Sprachkunst Nach den Mustern der besten ... ... Hvgo Grotivs In Lex. vet. Germ. Abrah. Mylii. vid. Farr. L. III. p. 215. O PATRIA salve LINGVA! QUAM SUAM FECIT ...

Volltext von »Grundlegung der deutschen Sprachkunst«.

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Vorreden/Friedrichs von Logau Sinngedichte [Literatur]

Friedrichs von Logau Sinngedichte Zwölf Bücher Mit Anmerkungen über die Sprache des ... ... selbst keine fügliche Stelle finden können, unter folgende allgemeine Anmerkungen bringen. I. Logau läßt vielfältig die Geschlechtswörter weg. Z. E. Man ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 5, München 1970 ff., S. 19,352.: Friedrichs von Logau Sinngedichte

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Ein Vade mecum für den Hrn. Sam Gotthl. Lange. Pastor in Laublingen [Literatur]

... sehen sollen. 2. B. Od. 12. Dum flagrantia detorquet ad oscula Cervicem. ... ... oscula tua, ut tibi gratificetur, inclinat et detorquet. 3. B. Ode 21. Nun komm ich auf einen Punkt, der Ihnen, ... ... geführet habe. – – Nun will ich meine Anmerkungen nach Punkten ordnen. I. So viel ist gewiß, daß ...

Volltext von »Ein Vade mecum für den Hrn. Sam Gotthl. Lange. Pastor in Laublingen«.

Kleist, Heinrich von/Ästhetische, philosophische und politische Schriften/Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden [Literatur]

... der Gedanken beim Reden An R[ühle] v. L[ilienstern] Wenn du etwas wissen willst ... ... verschiedene Fälle verschieden, beide Klugheitsregeln vielleicht gut nebeneinander bestehen. Der Franzose sagt, l'appétit vient en mangeant, und dieser Erfahrungssatz bleibt wahr, wenn man ihn parodiert, und sagt, l'idée vient en parlant. Oft sitze ich an meinem Geschäftstisch über den ...

Volltext von »Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden«.

Schlegel, Friedrich/Ästhetische und politische Schriften/Über das Studium der griechischen Poesie/Über das Studium der griechischen Poesie [Literatur]

I. Über das Studium der griechischen Poesie Es springt in die Augen, daß die moderne Poesie das Ziel, nach welchem sie strebt, entweder noch nicht erreicht hat; oder daß ihr Streben überhaupt kein festes Ziel, ihre Bildung keine bestimmte Richtung, die ...

Literatur im Volltext: Kritische Friedrich-Schlegel-Ausgabe. Erste Abteilung: Kritische Neuausgabe, Band 1, München, Paderborn, Wien, Zürich 1979.: Über das Studium der griechischen Poesie
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon