Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (141 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Luther, Martin/Traktate/Ein Sendbrief vom Dolmetschen [Literatur]

... , du man der begirungen oder: Daniel, du man der lüste, O das were schon deutsch, Ein deutscher horet wol, das Man, Lüste, ... ... gar kein werck. Ists kein werck, so mus der glaube allein sein. O wie solt es so gar ein feine, besserliche ...

Volltext von »Ein Sendbrief vom Dolmetschen«.

Kleist, Heinrich von/Ästhetische, philosophische und politische Schriften/Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden [Literatur]

Heinrich von Kleist Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden An R[ühle] v. L[ilienstern] Wenn du etwas wissen willst und es durch Meditation nicht finden kannst, so rate ich dir, mein lieber, sinnreicher Freund, mit dem nächsten Bekannten, der ...

Volltext von »Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden«.

Hamann, Johann Georg/Sokratische Denkwürdigkeiten [Philosophie]

Johann Georg Hamann Sokratische Denkwürdigkeiten für die lange Weile des Publicums zusammengetragen ... ... .   Mit einer doppelten Zuschrift an Niemand und an Zween.   O curas hominum! o quantum est in rebus inane! Quis leget haec? – – – Min' ...

Volltext von »Sokratische Denkwürdigkeiten«. Johann Georg Hamann: Sokratische Denkwürdigkeiten. Stuttgart 1968.

Hölderlin, Friedrich/Theoretische Schriften/Pindar-Fragmente [Literatur]

Friedrich Hölderlin Pindar-Fragmente Untreue der Weisheit O Kind, dem an des pontischen Wilds Haut, Des felsenliebenden, am meisten das Gemüt Hängt, allen Städten geselle dich, Das Gegenwärtige lobend Gutwillig, Und anderes denk in anderer Zeit. Fähigkeit ...

Volltext von »Pindar-Fragmente«.

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Romani, La Zingarella [Literatur]

Romani, La Zingarella Leipzig. La Zingarella ò gli amori di Don Giovanni de Carcama et Donna Constanza d'Azedevo, nova Istoria, tradotta dall' originale Spagnuolo da Don Clemente Romani, in Italiano, attuale Maestro delle ambe due lingue in Lipsia. Stampato a Lipsia da ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 22-23,25-28.: Romani, La Zingarella

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Lennox, Don Quixote im Reifrocke [Literatur]

Lennox, Don Quixote im Reifrocke [Charlotte Lennox:] Don ... ... dem Englischen übersetzt. Hamburg und Leipzig, bei G. C. Grund und A. H. Holle 1754 . in 8V. 1 Alphb. 18 Bogen. Nachdem Cervantes die ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 184-187.: Lennox, Don Quixote im Reifrocke

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Die Langeweile, der Spleen und die Seekrankheit [Literatur]

... der über dem Namen der O'Connors liegt. Denn seinen Stammbaum leitet O'Connor zurück bis zu ... ... ? Ja, das Volk liebte O'Connor. In seinem O'Connor sah das Volk sich selbst. ... ... Es ist wohltuend, nach dem stotternden Krüppel John O'Connell diesen Riesen O'Connor auftreten zu sehen. Ein ›Aha‹ ...

Volltext von »Die Langeweile, der Spleen und die Seekrankheit«.

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Hofmann, Herrenhutische Grund-Irrtümer [Literatur]

Hofmann, Herrenhutische Grund-Irrtümer Wittenberg und Zerbst. Dritte und letzte gegründete Anzeige derer Herrenhutischen Grund-Irrtümer in der Lehre von der H. Schrift, Rechtfertigung, Sakramenten und letzten Dingen; denen evangelischen Kirchen zur nötigen Warnung ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 47-50.: Hofmann, Herrenhutische Grund-Irrtümer

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte [Literatur]

... Antrittsrede Erfreuend und ehrenvoll ist mir der Auftrag, meine h. H. H., an Ihrer Seite künftig ein Feld zu durchwandern, das ... ... ich es aber unternehmen kann, meine H. H., Ihre Erwartungen von diesem Gegenstande Ihres Fleißes genauer zu bestimmen ... ... begegnen. Und auf solche Art behandelt, m. H. H., wird Ihnen das Studium der Weltgeschichte ...

Volltext von »Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte«.
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

... . Ως δ' έτερον τι ρήτορικη φαντασια βουλεται, και έτερον παρα ποιηταις, ουκ αν λαϑοι ... ... Αιει γαρ διψας βρεφεων φονον. η τις Ιησων Δευτερος, η Γλαυκη τις παλι σοι προφασις; ... ... . p. 81. 51 Lucretius de R. N. lib. V. v. 736–747: It Ver ...

Volltext von »Laokoon«.

Panizza, Oskar/Schriften/Meine Verteidigung in Sachen »Das Liebeskonzil« [Literatur]

... Schuldausspruches hat ergeben, daß nach § 166 R.St.G.B. §§ 2, 20, 21 Reichs-Preß ... ... Strafe war in Gemäßheit der §§ 166, 16 des R.St.G.B. auszumessen und kam als straferschwerend in Betracht, daß der ... ... erscheint, war gegen denselben Haftbefehl zu erlassen. (§§ 112, 124 St. P.O.) Nachdem der gesamte Inhalt des von dem Angeklagten ...

Volltext von »Meine Verteidigung in Sachen »Das Liebeskonzil««.

Goethe, Johann Wolfgang/Naturwissenschaftliche Schriften/Morphologie/Dem Menschen wie den Tieren ist ein Zwischenknochen [Literatur]

... das Os intermaxillare des Pferdes, und zwar n. 1. um ein Drittel, n. 2. und 3. zur Hälfte ... ... zeigt einen Affenschädel von vorn und von unten. Man sehe bei n. 2., wie die Sutur aus den ... ... zu erklären. Auch Tab. VI. n. 1., gegen Tab. IX. n. 1. gehalten, zeigt dieselbe ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 13, Hamburg 1948 ff, S. 169-170,184-189,191-196.: Dem Menschen wie den Tieren ist ein Zwischenknochen

Knigge, Adolph Freiherr von/Schriften/Manifest [Literatur]

... bitte, es möge doch ein Mitglied diese verdienstliche Arbeit übernehmen. h. Der Herzog von... mache so vortreffliche Einrichtungen in seinem Lande und sei ... ... einem solchen hinzugefügten Aufsatze entwerfen: ad a. An dem Werke des Herrn N. finde ein gewisser Freund noch folgendes auszusetzen... ...

Volltext von »Manifest«.

Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Näschereyen [Philosophie]

... combien tu vas donner envie de faire un enfant à toutes les filles qui n'en auroient en qu'avec leur mari! O lumineux Jean Jaques! pardonne à mes ténèbres: ... ... bout à l'autre de leur course, & qui n'emportent pour punition de leurs crimes, l'une ...

Volltext Philosophie: Johann Georg Hamann: Kreuzzüge des Philologen, in: Sämtliche Werke, Band 2: Schriften über Philosophie / Philologie / Kritik. 1758–1763, Wien 1950, S. 184-193.: Näschereyen

Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Aesthetica in nvce [Philosophie]

... . die Kortholtsche Samml. der Briefe des H. von Leibnitz. Vol. 3. Ep. 29. ... ... ει μονον αληϑη λεγοιεν. Σοι δ᾽ ισως διαφερει, τις ο λεγων και ποδαπος, ου γαρ εκεινο μονον σκοπεις, ειτε ουτως ειτε αλλως ... ... in the collied night, That (in a spleen) unfolds heav'n and earth And ere ...

Volltext Philosophie: Johann Georg Hamann: Kreuzzüge des Philologen, in: Sämtliche Werke, Band 2: Schriften über Philosophie / Philologie / Kritik. 1758–1763, Wien 1950, S. 193-217.: Aesthetica in nvce

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Journal meiner Reise [Literatur]

... : das heißt Griechisch können. O könnte ich Homer so wie Klopstock lesen! Skandiere ich nicht: welch andrer ... ... Verstärkung, Stillstand, Schwäche, Zittrung usw. O sänge mir Homer, Pindar, und Sophokles vor. Drittens endlich; der ... ... der Empfindung, Lieder der Empfindung haben! und wieviel hätte sie damit gewonnen – o was wäre hierüber zu sagen! – – – Den 4 ...

Volltext von »Journal meiner Reise«.

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Schaubert, Briefsteller [Literatur]

... so werden Sie sich durch unsere G** R** St** durch unsre B** N** und von Sch** verdunkelt sehen. Wir würden uns ein Vergnügen daraus ... ... Titel das gründlichste Urteil davon fällen kann. Er will regelmäßige Briefe schreiben lernen. O wahrhaftig was wäre auch sonst schöne als das Regelmäßige! Er ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 73-77.: Schaubert, Briefsteller

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Ein Vade mecum für den Hrn. Sam Gotthl. Lange. Pastor in Laublingen [Literatur]

... invicti Jovis esse nescis. O Herr Pastor, lehren Sie mich es doch nicht, daß diese Stelle eines ... ... με φερεις, ϑεοταυπε; – – – – – – – – Η ηρα τις εσσι ϑεος: – – – – – ... ... übersetzen Sie so: Was vor ein wohlgestalter Jüngling, o Pyrrha, Bedient dich im ...

Volltext von »Ein Vade mecum für den Hrn. Sam Gotthl. Lange. Pastor in Laublingen«.

Ball, Hugo/Schriften/Zürich [Literatur]

... kleinen Restaurant »Zum weißen Schwänli«, geschähe auch Ihnen Genugtuung, lieber R. H. Ich folge freundlicher Einladung eines Arztes. Und finde ein ... ... Genossen übertragen. Die Versammlung zerstreut sich. Sehen Sie, lieber R. H., so kultiviert man hier in der Arbeiterschaft und ...

Volltext von »Zürich«.

Herwegh, Georg/Schriften/Rettung Platens [Literatur]

... kann hienieden Nichts Schlechtres als ein D.r. sein! Wir wollen ihm verzeihen, um der Verse willen, die ... ... Tode sogar, und nach Dem Tod verfolgt dein schnödes Gedicht sie noch. O seltne Großmut! Solche Seelen Nährt der entartete deutsche Boden! Du ...

Volltext von »Rettung Platens«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon