Jean Paul Vorrede zu »Fantasiestücke in Callots Manier« von E.T.A. Hoffmann
G. E. Lessings Schriften Erster Teil Vorrede So sind die Schriftsteller. Das Publikum gibt ihnen einen Finger, und sie nehmen die Hand. Meine Freunde – – es versteht sich, daß meine Eigenliebe mit darunter gehört – – wollen mich bereden, daß ...
G. E. Lessings Schriften Dritter Teil Vorrede Ich bin eitel genug, mich des kleinen Beifalls zu rühmen, welchen die zwei ersten Teile meiner Schriften, hier und da, erhalten haben. Ich würde dem Publico ein sehr abgeschmacktes Kompliment machen, wann ich ihn ganz ...
G. E. Lessings Schriften, fünfter und sechster Teil G. Ephr. Lessings Schriften, fünfter und sechster Teil. Berlin bei Chr. Fr. Voß 1755. In 12mo. 1 Alphb. 2 Bogen . Der Verfasser hat diese Teile ohne Vorrede in die Welt ...
... . War ists. Dise vier buchstaben s o l a stehen nicht drinnen, welche buchstaben die Eselsköpff ansehen, ... ... man der begirungen oder: Daniel, du man der lüste, O das were schon deutsch, Ein deutscher horet wol, das Man, Lüste, ... ... gar kein werck. Ists kein werck, so mus der glaube allein sein. O wie solt es so gar ein ...
... vnd das letzt außschreyben der xv. bundtgenossen J. E. M. W. Biß gedultig, die zceyt nahent. ... ... do by blyben vnd bitten got fur vns. I: E: M: W: Lebe in hoffnung.
... posta in terra il paradiso. Bianca neve è il bel collo, e'l petto latte, Il collo è tondo, il petto colmo e largo; Due pome acerbe, ... ... andern Gottheiten nicht wollen gesehen werden. Z. E. Iliad. Ξ. v. 282, wo Juno und der Schlaf ...
Johann Georg Hamann Sokratische Denkwürdigkeiten für die lange Weile des Publicums zusammengetragen ... ... . Mit einer doppelten Zuschrift an Niemand und an Zween. O curas hominum! o quantum est in rebus inane! Quis leget haec? – – – Min' ...
Friedrich Hölderlin Pindar-Fragmente Untreue der Weisheit O Kind, dem an des pontischen Wilds Haut, Des felsenliebenden, am meisten das Gemüt Hängt, allen Städten geselle dich, Das Gegenwärtige lobend Gutwillig, Und anderes denk in anderer Zeit. Fähigkeit ...
... Wolfgang Goethe Von deutscher Baukunst D. M. Ervini a Steinbach Als ich auf deinem Grabe herumwandelte, edler ... ... zum stimmenden Verhältnis erhoben. Wie über dem Haupteingang, der zwei kleinere zu 'n Seiten beherrscht, sich der weite Kreis des Fensters öffnet, der dem Schiffe ...
Lessing, Vade mecum Ein Vade mecum für den Herrn Sam. Gotth. Lange, Pastor in Laublingen, in diesem Taschenformate ausgefertiget von G. E. Lessing. Berlin 1754. auf 4 Bogen in 12mo . Wenn es wahr ...
... si vedrebbe la sconda Arpia, lasciatela solamente crescere e vedrete cosa saprà fare, dicevono fra di loro. Li ... ... più proprii per li larcini, che le sue mani: e giudicando per le sue nascenti, e graziose fattezze, ch' attraggono di già i cuori di ...
... unsere G** R** St** durch unsre B** N** und von Sch** verdunkelt sehen. Wir würden uns ein Vergnügen daraus machen den Herrn M. Schaubert, unter diese Zahl zu setzen, wann wir wüßten, ... ... fällen kann. Er will regelmäßige Briefe schreiben lernen. O wahrhaftig was wäre auch sonst schöne als das Regelmäßige! ...
... werden wir wenigstens Ursache finden, ihn darum zu beneiden. Z. E. Ey, ich wills ihm ein noch treiben ; dieses ... ... will) ein Nebenwort, oder ein unabänderliches Beiwort von besonderm Nachdrucke. Z. E. Zu etwas Großen noch wird Sordalus ...
Heinrich von Kleist Über das Marionettentheater Als ich den Winter 1801 in M... zubrachte, traf ich daselbst eines Abends, in einem öffentlichen Garten, den Hrn. C. an, der seit kurzem, in dieser Stadt, als erster Tänzer der Oper, angestellt war, und ...
Lessings Schriften, Erster und zweiter Teil G. E. Lessings Schriften. Erster und zweiter Teil. Berlin bei Christ. Fr. Voß. 1753. in 12 mo. 1 Alph. 3 Bogen . Der erste Teil dieser Schriften enthält zwei Bücher Lieder, Fabeln, ...
... à toutes les filles qui n'en auroient en qu'avec leur mari! O lumineux Jean Jaques! pardonne à mes ténèbres: où diable ton coeur angélique ... ... font l'office d'un charlatan, qui souffle sur sa main droite, & m'enpoisonne de sa main gauche. ...
... daß wir Seines Geschlechts 38 sind. O eine Muse wie das Feuer eines Goldschmieds, und wie die ... ... μονον αληϑη λεγοιεν. Σοι δ᾽ ισως διαφερει, τις ο λεγων και ποδαπος, ου γαρ εκεινο μονον σκοπεις, ειτε ουτως ειτε αλλως ... ... in the collied night, That (in a spleen) unfolds heav'n and earth And ere man has power to ...
... zu geben. So sind im Französischen das n'allés pas etc. das je m'en vais etc. und 1000 andre ... ... einfach in seinem Ausdruck, daß er in seinen Briefen z.E. oft wie ein Winckelmann spricht, und in seinen Sachen, die ... ... im Auftritt – das wird gemeiniglich Coup de théâtre, wie z.E. in de la Chaussée, »Préjugé ...
... : folgendem, nicht folgend'm. hörendem, nicht hörend'm etc. § 8 ... ... man sich besonders, undeutlich auszusprechen; vorzüglich ist diese Regel bei m, n und s zu merken, ... ... ! – meine Söhne! nicht: O meine Mutter! O meine Söhne! § 27 ...
Buchempfehlung
»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818
88 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro