Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/»Ballade«. Betrachtung und Auslegung [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe »Ballade« Betrachtung und Auslegung Die Ballade hat etwas Mysterioses, ohne mystisch zu sein; diese letzte Eigenschaft eines Gedichts liegt im Stoff, jene in der Behandlung. Das Geheimnisvolle der Ballade entspringt aus der Vortragsweise. Der Sänger nämlich hat seinen prägnanten Gegenstand, seine ...

Volltext von »»Ballade«. Betrachtung und Auslegung«.
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

... Tauriscus saget, leidet nicht wohl eine andere Auslegung 178 Aber wie? Diese Inschrift soll ... ... das eine noch das andere sind. Auch Montfaucons übrige Auslegung sollte genauer sein. Die Weibsperson, welche neben dem Bette sich auf den ... ... γειτονα, αλλα ουδε κακον, παρ' όυ αμοιβαιον λογον σεναζων ακουσειε. Wie dieser Auslegung die angeführten Übersetzer gefolgt sind, so hat sich auch ...

Volltext von »Laokoon«.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Winckelmann [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Winckelmann Einleitung Das Andenken merkwürdiger Menschen, so wie die ... ... didaktisch zu Werke gegangen war, diese oder jene Erklärung eines Monuments, diese oder jene Auslegung und Anwendung einer Stelle behauptet und festgesetzt hatte, desto auffallender war ihm der ...

Volltext von »Winckelmann«.

Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Aesthetica in nvce [Philosophie]

AESTHETICA. IN. NVCE. Eine Rhapsodie in Kabbalistischer Prose. Buch der Richt ... ... die Augen ausgestochen, damit man euch ja für Propheten halten möge, welche Eingebung und Auslegung aus ihren fünf Fingern saugen. – Ihr wollt herrschen über die Natur, und ...

Volltext Philosophie: Johann Georg Hamann: Kreuzzüge des Philologen, in: Sämtliche Werke, Band 2: Schriften über Philosophie / Philologie / Kritik. 1758–1763, Wien 1950, S. 193-217.: Aesthetica in nvce

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rettungen des Horaz [Literatur]

... Dieses, wie gesagt, ist der stärkste Grund womit Dacier seine neue Auslegung unterstützt; ich muß aber gestehen, daß mich seine Schwäche nicht wenig befremdet ... ... wollte. Nach dieser Widerlegung wird man vielleicht glauben, daß ich die alte Auslegung dieser Ode beibehalten wolle. Doch auch diese kann ...

Volltext von »Rettungen des Horaz«.

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Journal meiner Reise [Literatur]

Johann Gottfried Herder Journal meiner Reise im Jahr 1769 Den 23. Mai ... ... ein großer Plan! ein wichtiges Werk! Es nimmt aus Theologie und Homiletik; aus Auslegung und Moral; aus Kirchengeschichte und Aszetik, nur das, was für die Menschheit ...

Volltext von »Journal meiner Reise«.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Von deutscher Baukunst. 1823 [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Von deutscher Baukunst. 1823 Einen großen Reiz muß die Bauart ... ... denen wir die gründlichsten Vorarbeiten schuldig sind, Herrn Moller und Büsching, jenem in seiner Auslegung der gegebenen Kupfertafeln, diesem in dem Versuch einer Einleitung in die Geschicht der ...

Volltext von »Von deutscher Baukunst. 1823«.

Rilke, Rainer Maria/Theoretische Schriften/[Aufsätze und Rezensionen]/Furnes [Literatur]

Furnes Die meisten Reisenden, die Brügge besuchen, kommen eines Tages wie durch ... ... Altartafeln kennt, immer noch dieselben. Und man erinnert sich, daß eine alte volkstümliche Auslegung den Ursprung der Prozession auf das Sakrileg eines Soldaten zurückführt, der die heimlich ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 6, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 1005-1017.: Furnes

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Nachlese zu Aristoteles' »Poetik« [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Nachlese zu Aristoteles' »Poetik« Ein jeder, der sich ... ... mich nicht gern polemisch benehmen; anzuführen habe ich jedoch, wie man sich mit Auslegung dieser Stelle bisher beholfen. Aristoteles nämlich hatte in der »Politik« ausgesprochen: daß ...

Volltext von »Nachlese zu Aristoteles' »Poetik««.

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Briefwechsel über das Trauerspiel [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Friedrich Nicolai Moses Mendelssohn Briefwechsel über das Trauerspiel   ... ... was Sie darin suchen. Die Curtiussche Übersetzung verträgt sich noch so ziemlich mit Ihrer Auslegung. Aber wie wenig hat Curtius selbst die Stelle verstanden, die er doch so ...

Volltext von »Briefwechsel über das Trauerspiel«.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Über Goethes »Harzreise im Winter« [Literatur]

... herzliche Teilnahme ergießt sich im Gebet. Die Auslegung dieser Strophen ist meinem freundlichen Kommentator besonders gelungen; er hat das Herzliche ... ... bleiben. Hier ist der Ort, zu bemerken, daß man sich bei Auslegung von Dichtern immer zwischen dem Wirklichen und Ideellen zu halten habe. In ...

Volltext von »Über Goethes »Harzreise im Winter««.

Forster, Georg/Essays und Reden/Fragment eines Briefes an einen deutschen Schriftsteller [Literatur]

Georg Forster Fragment eines Briefes an einen deutschen Schriftsteller, über Schillers Götter ... ... andere nach sich zu zwingen, es sey nun, daß er sich in Auslegung und Handhabung natürlicher oder offenbarter Gesetze an den Tag lege, kann überall nur ...

Volltext von »Fragment eines Briefes an einen deutschen Schriftsteller«.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Brief des Pastors zu *** an den neuen Pastor zu *** [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Brief des Pastors zu *** an den neuen Pastor zu ... ... was waren denn das für Leute, die in der Gemeine Sachen redeten, die einer Auslegung bedurften? O meine Herren, eure Dogmatik hat noch viel Lücken. Lieber Bruder, ...

Volltext von »Brief des Pastors zu *** an den neuen Pastor zu ***«.

Jacobi, Friedrich Heinrich/Schriften/Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn [Literatur]

Friedrich Heinrich Jacobi Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses ... ... nur die Vorrede; und Lessing hätte meiner dergestalt gespottet, dass er die darin enthaltene Auslegung des Spinozismus mir als seinen Glauben aufgebunden hätte? – Dieses aber wäre doch ...

Volltext von »Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn«.

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Ein Vade mecum für den Hrn. Sam Gotthl. Lange. Pastor in Laublingen [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Ein VADE MECVM für den HRN. SAM. GOTTH. ... ... welcher der erste war, der den Namen Porcius führte; als es nach der gemeinen Auslegung heißen soll: derjenige aus dem Porciusischen Geschlechte, welcher den Namen Cato ...

Volltext von »Ein Vade mecum für den Hrn. Sam Gotthl. Lange. Pastor in Laublingen«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15