Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1

Panizza, Oskar/Schriften/Genie und Wahnsinn [Literatur]

... Salon«, zu wandern, und wie durch ein schief-geschliffenes Augen-Glas, dessen Stop aber nicht bedarf, an den ausgestellten ... ... verliert, und das wilde Meer der Imagination den ganzen Menschen wie ein steuerloses Schiff hin- und herwirft. Beim genialen Menschen ist es im Ganzen selten, ...

Volltext von »Genie und Wahnsinn«.

Knigge, Adolph Freiherr von/Schriften/Manifest [Literatur]

Adolph Freiherr von Knigge Manifest einer nicht geheimen, sondern sehr öffentlichen Verbindung echter ... ... predigen, für die der Genius der Zeit noch nicht empfänglich ist und die in schief organisierten Köpfen Verwirrung stiften könnten. Es hatten einige unsrer Mitglieder den Plan ...

Volltext von »Manifest«.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Homer und Monte Christo [Literatur]

Ludwig Rubiner Homer und Monte Christo Wir wissen alle vom ... ... Hauses herumgestrichen; wir sind die Treppen prasselnd herauf ans Licht gerannt, wie ein Schiff, das breit auf die Helle des Meeres geht: ein Schiff und ein Meer, die wir erst viel später zu sehen bekommen werden. ...

Volltext von »Homer und Monte Christo«.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Brief an einen Aufrührer [Literatur]

Ludwig Rubiner Brief an einen Aufrührer ... Sie fragen mich weiterhin an, ... ... der Intensität. Diese Fähigkeit zur Expansion! (Und ich weiß selbst, warum die Geschichte schief auslief!) Es ist die sinistre Narkose der heutigen Gesellschaft, die immer wieder ...

Volltext von »Brief an einen Aufrührer«.

Hölderlin, Friedrich/Theoretische Schriften/Reflexion [Literatur]

Friedrich Hölderlin Reflexion Es gibt Grade der Begeisterung. Von der Lustigkeit an, ... ... die Not eintritt, der Verstand, der bloß aus Not kommt, ist immer einseitig schief. Da hingegen die Liebe gerne zart entdeckt, (wenn nicht Gemüt und ...

Volltext von »Reflexion«.
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

... Schiff ist ihm bald das schwarze Schiff, bald das hohle Schiff, bald das schnelle Schiff, höchstens das wohlberuderte schwarze Schiff. Weiter läßt er sich ... ... Schiff, oder das hohle Schiff, oder das schnelle Schiff, höchstens das wohlberuderte schwarze Schiff ...

Volltext von »Laokoon«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Schiller [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Schiller [I] Das Große feiert sich selber. Wenn ... ... Blumen seines Gartens, und der Schiffer hatte nichts als sein mutvolles Herz und sein Schiff, mit dem die Winde spielten. Der Bildner der Jugend. Ich weiß ...

Volltext von »Schiller«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Vom Erhabenen [Literatur]

... auffängt und dürre Felder damit wässert; ein Schiff auf dem Meere, das durch seine künstliche Einrichtung imstand ist, allem Ungestüm ... ... aus betrachtet, sein mag, so wenig mögen die, welche sich auf dem Schiff befinden, das von demselben zertrümmert wird, aufgelegt sein, dieses ästhetische Urteil ...

Volltext von »Vom Erhabenen«.

Uhland, Ludwig/Ästhetische Schriften/Über das Romantische [Literatur]

Ludwig Uhland Über das Romantische Das Unendliche umgibt den Menschen, das ... ... verhüllt. Süß und furchtbar sind diese Geheimnisse. Hier zieht sich um sein einsames Schiff das unermeßliche Weltmeer; er zittert von dem dumpfen Brausen, das ihm Sturm dräut ...

Volltext von »Über das Romantische«.

Grillparzer, Franz/Theoretische Schriften/[Zur Literargeschichte] [Literatur]

Franz Grillparzer [Zur Literargeschichte] Die Zeit dürfte nicht entfernt sein, wo die ... ... So aber baute er auf ihrem schwankenden Boden fort und das Gebäude mußte daher notwendig schief ausfallen. Immerdar bleibt sein Wirken merkwürdig für alle Zeiten, als ein, ...

Volltext von »[Zur Literargeschichte]«.

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Journal meiner Reise [Literatur]

... nicht haben, was hätte ich gegeben, um einen Orpheus und eine Odyssee zu Schiff lesen zu können. Wenn ich sie lese, will ich mich dahin zurücksetzen ... ... ihrem Blicke ist nicht; allein ihr Spielen um das Schiff, ihr Jagen bei stillem Wetter, ihr Aufprallen und Untersinken, ...

Volltext von »Journal meiner Reise«.

Schlegel, Friedrich/Ästhetische und politische Schriften/Georg Forster [Literatur]

Friedrich Schlegel Georg Forster Fragment einer Charakteristik der deutschen Klassiker Über nichts wehklagt ... ... Gegenstände zugleich sehr geistig und sehr umfassend sind. Ist seine Ansicht aber auch durchaus schief und unwahr: so ist sie doch nicht unsittlich. Dieselben Verbrechen und Greuel, ...

Volltext von »Georg Forster«.

Panizza, Oskar/Schriften/Meine Verteidigung in Sachen »Das Liebeskonzil« [Literatur]

Oskar Panizza Meine Verteidigung in Sachen »Das Liebeskonzil« Allgemeine Zeitung, ... ... nicht nur durch seinen Beifall aus, sondern erklärte auch die Urteile der Gegner für schief und unklug. In der Folge wurden Sailers Schriften vielfach aufgelegt und gelangten im ...

Volltext von »Meine Verteidigung in Sachen »Das Liebeskonzil««.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Das Gespräch über Gedichte [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Das Gespräch über Gedichte Es leben jetzt, die wenigen ... ... verschmäht und alles in diese Pansflöte gehaucht? Wurden nicht von da an das odysseische Schiff und die leierförmig gekrümmte Bucht, wurden nicht der Fruchtkorb, der Kranz, der ...

Volltext von »Das Gespräch über Gedichte«.

Rilke, Rainer Maria/Theoretische Schriften/[Aufsätze und Rezensionen]/Über den Dichter [Literatur]

Über den Dichter Ein Mal, in einem schönen Gleichnis, ward mir das ... ... , – von Zeit zu Zeit sammelte sich ein Überschuß: dann sang er. Das Schiff bewältigte den Wider stand; er aber, der Zauberer, verwandelte Das, was nicht ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 6, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 1023-1024,1032-1036.: Über den Dichter

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Die Langeweile, der Spleen und die Seekrankheit [Literatur]

... «, meinte sie, »kann ich Ihnen nicht genug rühmen. Unten in dem Schiff der Kirche stehen die Repräsentanten der kleinen Mittelklasse; Menschen, die während der ... ... sitzen die kaninchenkeuschen Gattinnen und Töchter der liebenden Familienväter. Die unten in dem Schiff der Kirche nach Rosinen und Korinthen, kurz, nach allen ...

Volltext von »Die Langeweile, der Spleen und die Seekrankheit«.

Kleist, Heinrich von/Ästhetische, philosophische und politische Schriften/Allerneuester Erziehungsplan [Literatur]

... Befehl, nach der Pulverkammer gehen, und das Schiff in die Luft sprengen möchte. Da man sich vergebens, bis gegen Abend ... ... die Offiziere in vollzähliger Versammlung den Capitain an, und forderten ihn auf, das Schiff zu übergeben. Der Capitain, ohne zu antworten, kehrte sich um, und ...

Volltext von »Allerneuester Erziehungsplan«.

Luther, Martin/Traktate/An den christlichen Adel deutscher Nation von des christlichen Standes Besserung [Literatur]

Martin Luther An den Christlichen Adel deutscher Nation von des Christlichen standes besserung ... ... benugen. Desselben gleychen were auch not, wenigern specirey, das auch der grossen schiff einis ist, darynnen das gelt ausz deutschen landen gefuret wirt. Es wechst uns ...

Volltext von »An den christlichen Adel deutscher Nation von des christlichen Standes Besserung«.

Grillparzer, Franz/Theoretische Schriften/Über den gegenwärtigen Zustand der dramatischen Kunst in Deutschland [Literatur]

Franz Grillparzer Über den gegenwärtigen Zustand der dramatischen Kunst in Deutschland Es ... ... ich mag es begreifen oder nicht. Wenn mir aber jemand erzählt, er habe ein Schiff in der Luft fahren gesehen, so werde ich es erst dann glauben, wenn ...

Volltext von »Über den gegenwärtigen Zustand der dramatischen Kunst in Deutschland«.

Lichtenberg, Georg Christoph/Aufsätze und Streitschriften/Warum hat Deutschland noch kein großes öffentliches Seebad [Literatur]

Georg Christoph Lichtenberg Warum hat Deutschland noch kein großes öffentliches Seebad? Diese ... ... der Axe, und einige Stunden darauf über demselben Gleise die Rückreise in einem bemasteten Schiff. Mit Entzücken erinnre ich mich der Spaziergänge auf dem soeben von dem Meere ...

Volltext von »Warum hat Deutschland noch kein großes öffentliches Seebad«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon