Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1

Panizza, Oskar/Schriften/Genie und Wahnsinn [Literatur]

Oskar Panizza Genie und Wahnsinn Verehrte Anwesende! Die Pathologie der Seele behauptet ... ... daß der Satz: Genie ist Wahnsinn, einfach und ohne Einschränkung aufgestellt, unhaltbar ist, und zu Irrthümern verleitet ... ... liegt in dem obigen Satz: Genie ist Wahnsinn, zu nahe der Rückschluß: Wahnsinn ist Genie. Und wenn auch ...

Volltext von »Genie und Wahnsinn«.

Klabund/Politische Schriften/Bußpredigt [Literatur]

Klabund Bußpredigt Was tat ich, daß ich euch schöne Worte sang ... ... eines zweiten derartigen Krieges bekreuzt sich die ganze Welt. Fallen Mütter in Ohnmacht und Wahnsinn. Werden Kinder zu Verbrechern. Es gibt in Deutschland eine mächtige Partei, ...

Volltext von »Bußpredigt«.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Fjodor Sollogub [Literatur]

Ludwig Rubiner Fjodor Sollogub Aus Dostojewskis Dichtwerk stiegen zum erstenmal ... ... eines Nebenlebens, unbeachteter Nebengedanken schufen den großen Dämon eines neuen toten Lebens, den Wahnsinn. – Der Schulmeister Peredonow, der in Wahnsinn an sich selbst endet, das ist Ich, der Leser. So groß ist ...

Volltext von »Fjodor Sollogub«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Deutsche Erzähler [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Deutsche Erzähler Ich habe diese Erzählungen nur um der besonderen ... ... in Mozart die Schwere des Lebens, im Invaliden der Teufel und der Wahnsinn, in Barthli die Finsternis und Härte der Armut, im Hagestolz der ...

Volltext von »Deutsche Erzähler«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über die tragische Kunst [Literatur]

Friedrich Schiller Über die tragische Kunst Der Zustand des Affekts für sich selbst, ... ... , unser Mitleid, und ihr erhabener Heroismus unsre Bewundrung nur schwach erregen, weil der Wahnsinn allein eine Handlung begehen kann, wie diejenige ist, wodurch Olint sich selbst und ...

Volltext von »Über die tragische Kunst«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Rede auf Grillparzer [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Rede auf Grillparzer Für die deutsche Grillparzer-Gedenkfeier zu Hannover, ... ... Klingsor, gegriffen hat; auch Kleists jäher Zusammenbruch gehört hierher, auch Hölderlins langer, sanfter Wahnsinn. Dies sind unsere wahren heroischen Mythen, an denen unser Gemüt tiefer und gespannter ...

Volltext von »Rede auf Grillparzer«.

Panizza, Oskar/Schriften/Christus in psicho-pathologischer Beleuchtung [Literatur]

... zur vollständigen Zufriedenheit funkzionirt. Aber der Wahnsinn machte in dem Kopfe unseres heldenmäßigen Jünglings reißendere Fortschritte, als die Herrn ... ... sind sie »die Wahrheit«. Wie M. Jacobi schon richtig sagte: »Der Wahnsinn, wenn er epidemisch wird, heißt Vernunft.« – Die Halluzinazionen und Visionen ...

Volltext von »Christus in psicho-pathologischer Beleuchtung«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Algernon Charles Swinburne [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Algernon Charles Swinburne Das moralische England besitzt eine Gruppe von ... ... aus den Trauben, aus denen rätselhaft gemischt dionysische Lust und Qual und Tanz und Wahnsinn quillt, füllt sie mit so aufwühlenden Lauten der Seele und solcher Beredsamkeit der ...

Volltext von »Algernon Charles Swinburne«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Appell an die oberen Stände [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Appell an die oberen Stände Das Ungeheure betäubt jeden Geist ... ... , aus Enge des Herzens und Dürre der Phantasie den inneren zu paralysieren, wäre Wahnsinn oder ein wenig schlimmer als Wahnsinn. Nur sehr bedingt ist jetzt das Verkleinern des Hausstandes anzuempfehlen, nur sehr ...

Volltext von »Appell an die oberen Stände«.

Grabbe, Christian Dietrich/Theoretische Schriften/Über die Shakspearo-Manie [Literatur]

... Hauptsache, die Handlung ungelenk und schleppend. Ophelias Wahnsinn, Laertes' Empörung, Hamlets Reise nach England, seine zufällige Errettung pp. ... ... Scene des Kaufmanns von Venedig in den Worten Bassanios über Graziano, in dem Wahnsinn des Lears pp, – doch die schlechtern Kritiker finden auch dieß a ...

Volltext von »Über die Shakspearo-Manie«.
Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/[Kallias oder über die Schönheit]

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/[Kallias oder über die Schönheit] [Literatur]

Friedrich Schiller [Kallias oder über die Schönheit] Briefe an Gottfried Körner Jena ... ... hatte sich nämlich einen subjektiven Grundsatz – eine Maxime – gemacht, den Schmerz, den Wahnsinn, den edlen Anstand gerade so vorzustellen, ohne sich darum zu kümmern, ob ...

Volltext von »[Kallias oder über die Schönheit]«.

Schlegel, Friedrich/Ästhetische und politische Schriften/Über Goethes Meister [Literatur]

... dies fürchterliche Trauerspiel, welches zwischen Verbrechen und Wahnsinn schwankend, die sichtbare Erde als einen verwilderten Garten der lüsternen Sünde, und ... ... und Mignons Sehnsucht gehen in Handlung über. Daher die nicht seltne Annäherung zum Wahnsinn, die eine Lieblingsbeziehung und Ton dieses Teils scheinen dürfte. Mignon als Mänade ...

Volltext von »Über Goethes Meister«.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Nachlese zu Aristoteles' »Poetik« [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Nachlese zu Aristoteles' »Poetik« Ein jeder, der sich ... ... können, wo ein nach sittig-galanter Polonaise aufgespielter Walzer die sämtliche Jugend zu bacchischem Wahnsinn hinreißt. Die Musik aber, so wenig als irgendeine Kunst, vermag auf ...

Volltext von »Nachlese zu Aristoteles' »Poetik««.

Rilke, Rainer Maria/Theoretische Schriften/[Aufsätze und Rezensionen]/Moderne Lyrik [Literatur]

Moderne Lyrik [Vortrag, gehalten am 5. März 1898 in Prag] ... ... sie mit schlauem Augurenlächeln dem staunenden Laien einen schönen, von ihnen gar nicht begriffenen Wahnsinn als die neue Kunst auftischen und viele nüchterne, vernünftige Köpfe abschrecken, die ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 5, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 351-352,360-395.: Moderne Lyrik

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Shakespeares Könige und große Herren [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Shakespeares Könige und große Herren Ein Festvortrag Ich glaube zu ... ... Höhle gefunden hat, spricht er in einem Ton – freilich, es ist etwas von Wahnsinn in diesem Ton –, aber der Grundton ist eine unglaubliche Höflichkeit des Herzens, ...

Volltext von »Shakespeares Könige und große Herren«.

Goethe, Johann Wolfgang/Naturwissenschaftliche Schriften/Morphologie/Schicksal der Druckschrift [Literatur]

Schicksal der Druckschrift Derjenige, der sich im stillen mit einem würdigen ... ... und Anstrengung sich endlich selbst und die Sache zu verstehn glaubt; es treibt zum Wahnsinn, den Irrtum immer wiederholen zu hören, aus dem man sich mit Not gerettet ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 13, Hamburg 1948 ff, S. 105-113.: Schicksal der Druckschrift

Lichtenberg, Georg Christoph/Aufsätze und Streitschriften/Über Physiognomik; wider die Physiognomen [Literatur]

Georg Christoph Lichtenberg Über Physiognomik; wider die Physiognomen Zu Beförderung der Menschenliebe ... ... vielleicht unmöglich in einem besondern Fall zu sagen, was ein Bösewicht sei; und an Wahnsinn grenzende Vermessenheit zu sagen, derjenige der aussieht, wie der Kerl, den dieses ...

Volltext von »Über Physiognomik; wider die Physiognomen«.

Rilke, Rainer Maria/Theoretische Schriften/[Aufsätze und Rezensionen]/Der Brief des jungen Arbeiters [Literatur]

Der Brief des jungen Arbeiters Man hat uns in einer Versammlung vorigen Donnerstag ... ... ist sie nicht eine Folge, der durch die Jahrhunderte fortgesetzten Entwertung des Hiesigen? Welcher Wahnsinn, uns nach einem Jenseits abzulenken, wo wir hier von Aufgaben und Erwartungen und ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 6, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 1099-1100,1111-1128.: Der Brief des jungen Arbeiters
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon