Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

... . Oh, Lamure, But one poor joint of Mutton, we ha' scorn'd, Man. LAMURE. Thou speak'st of Paradise. FRANVILLE. Or but the snuffs of those Healths, We have lewdly at midnight flang away. MORILLAT. Ah! but to ...

Volltext von »Laokoon«.

Panizza, Oskar/Schriften/Genie und Wahnsinn [Literatur]

Oskar Panizza Genie und Wahnsinn Verehrte Anwesende! Die Pathologie der Seele behauptet gegenwärtig ... ... Er kennt die Kunst nur von der Seite des Genusses. Aber Ibsen thut weh! – Diesen Widerpart gegen das Genie dürfen wir nicht vergessen, wenn wir begreifen ...

Volltext von »Genie und Wahnsinn«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Rede auf Beethoven [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Rede auf Beethoven 1770–1920 Einhundertundfünfzig Jahre sind ein gewaltiger ... ... reinen Wohllaut, verklärte Harmonie der Schöpfung: es sang eigensinnig des einzelnen Menschen Lust und Weh. Jeder Musiksatz war ein Thron der Leidenschaft. Ihm war Brust und Stimme gegeben ...

Volltext von »Rede auf Beethoven«.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/»Urworte. Orphisch« [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe »Urworte. Orphisch« Nachstehende fünf Stanzen sind schon im zweiten ... ... jetzt zu fliehn, vom Fliehen kehrt er wieder, Da wird ein Wohl im Weh, so süß und bang. Gar manches Herz verschwebt im Allgemeinen, ...

Volltext von »»Urworte. Orphisch««.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Rede auf Grillparzer [Literatur]

... Herrschertums und der Untertanenpflicht, in »Weh dem, der lügt« wird die Idee selbst in ihrer Reinheit und Unbedingtheit ... ... Stilform, der der örtliche Genius zuzulächeln scheint, hat er nie wieder aufgenommen. »Weh dem, der lügt« – denn ich kann hier nicht alle seine Gedichte ...

Volltext von »Rede auf Grillparzer«.

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Die englischen Arbeiter [Literatur]

Georg Weerth Die englischen Arbeiter Wir sind es bei den Buchhändlern der ganzen ... ... Wunden, die dem redseligen Paddy, der mit der Zeit nüchtern wurde, plötzlich sehr weh zu tun schienen. »Aber Tom«, fuhr er bald fort, »wollte ...

Volltext von »Die englischen Arbeiter«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/[Zürcher Rede auf Beethoven] [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal [Zürcher Rede auf Beethoven] Der gerade Weg zu Beethoven ... ... die Versammlung, das Orchester, mit mehr als Menschenstimme aus seiner Brust Lust und Weh singend – und alle einsam und doch alle in eins verwoben, ein jeder ...

Volltext von »[Zürcher Rede auf Beethoven]«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Worte zum Gedächtnis Molières [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Worte zum Gedächtnis Molières I Prolog Gesprochen vor dem ... ... Sorte von Lachen, auf die er es abgesehen hat: es mischt sich zuweilen ein Weh hinein oder ein kleines Gruseln. Das ist seine Stärke. Was kann ich ...

Volltext von »Worte zum Gedächtnis Molières«.

Panizza, Oskar/Schriften/Der Illusionismus und die Rettung der Persönlichkeit [Literatur]

... beginning there was the Logos «, we use human language. But if we know that all human language is metaphorical we shall never attempt to ... ... of logoi , and understand clearly what we mean by these words, we can no longer say that in the ...

Volltext von »Der Illusionismus und die Rettung der Persönlichkeit«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Grillparzers politisches Vermächtnis [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Grillparzers politisches Vermächtnis Feldmarschall Radetzky und sein Sänger ... ... zwischen slawischem und deutschem Wesen, verkörpert in Ottokar und Rudolf von Habsburg, tut niemandem weh, denn es ist das glänzende, dämonisch kraftvolle, aber unsichere slawische Seelengebilde mit ...

Volltext von »Grillparzers politisches Vermächtnis«.

Eberlin von Günzburg, Johann/Sammlung von Flugschriften/15 Bundsgenossen/Der .XIIII. bundtgnoß [Literatur]

Der .XIIII. bundtgnoß. Herr erasmus vō Rotherodam im bůch Encomion Morias, zaigt ... ... helgen geben sie zů sundere hilff vnd sundere eer, ainer soll hälffen im zan we, ettlich in kindes banden, ettlich so jemandt etwas verloren hat, ettliche im ...

Literatur im Volltext: Johann Eberlin von Günzburg: Sämtliche Schriften, 3 Bände, Band 1, Halle a. S. 1896–1902, S. 151-161.: Der .XIIII. bundtgnoß

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Gleim, Lieder, Fabeln und Romanzen [Literatur]

... gilded coach! The pride of man is our reproach. Were we design'd for daily toil, To drag the plough-share through ... ... wen der junge Hengst anredet. Gay läßt ihn sagen: Shall we our servitude retain Because our Sires have borne the ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 5, München 1970 ff., S. 16-26.: Gleim, Lieder, Fabeln und Romanzen

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Brief des Pastors zu *** an den neuen Pastor zu *** [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Brief des Pastors zu *** an den neuen Pastor zu ... ... sich oft unglücklicherweise ihrer Erleuchtung überhoben, man hat ihnen ihre eingebildete Offenbarung vorgeworfen; aber weh uns, daß unsre Geistlichen nichts mehr von einer unmittelbaren Eingebung wissen, und wehe ...

Volltext von »Brief des Pastors zu *** an den neuen Pastor zu ***«.

Luther, Martin/Traktate/An den christlichen Adel deutscher Nation von des christlichen Standes Besserung [Literatur]

Martin Luther An den Christlichen Adel deutscher Nation von des Christlichen standes besserung ... ... zugericht, das wol mag von yhn vorstanden werden das wort Christi Matthei xxiij. ›weh euch schrifftgelereten, yhr [Rand: Matth. 23, 13.] habt euch ...

Volltext von »An den christlichen Adel deutscher Nation von des christlichen Standes Besserung«.

Jacobi, Friedrich Heinrich/Schriften/Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn [Literatur]

Friedrich Heinrich Jacobi Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses ... ... verknüpfte mit derselben eine solche Vorstellung von unendlicher Langerweile, dass ihm Angst und weh dabei wurde. Eine mit Persönlichkeit verknüpfte Fortdauer des Menschen nach dem Tode ...

Volltext von »Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn«.

Grillparzer, Franz/Theoretische Schriften/Über den gegenwärtigen Zustand der dramatischen Kunst in Deutschland [Literatur]

Franz Grillparzer Über den gegenwärtigen Zustand der dramatischen Kunst in Deutschland Es ... ... befriedigen, ein bißchen Mittelgut wird zur Not geduldet; das Neue ist durchweg schlecht. Weh sei darob geklagt, besonders wenn man selbst Schriftsteller und ein Neuerer ist. ...

Volltext von »Über den gegenwärtigen Zustand der dramatischen Kunst in Deutschland«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16