Friedrich Schiller Was kann eine gute stehende Schaubühne eigentlich wirken? Eine ... ... ist, soweit ich mich besinnen kann, noch auf keiner deutschen Bühne erschienen und, so gewiß ich den ... ... einen Aufseher und Richter, unsre Unarten kaum einen Zeugen – Die Schaubühne allein kann unsre Schwächen belachen, weil sie unsrer ...
... miles perpetuus ist ein tief verworfenes Geschöpf; er kann seinem Herrgott danken, daß der Kurfürst ihn nicht aufknüpft, sondern lebenslänglich » ... ... ließe sich denken, daß man Katholizismus an diesem Punkte mit Preußentum wohl vereinigen kann. Dann würde es preußische Freiwillige geben aus Dandysmus. Die »verdammte ... ... die Herkunft der preußischen Disziplin bezeichnet: »Kann ein Fürst, der seine Truppen in blaues Tuch kleidet, ...
... so einem Fall einzigen wirklichen Handelnden – den psychophysischen Dilettantismus ein wenig kaschieren kann. Man nennt diese Vorstellungsart mit Recht auch nicht dichterisch; es gibt eine ... ... Spannung die wertloseste zu sein. Der Routinier, der über nichts mehr verfügt, kann immer noch Spannung machen. Die Spannung hält ...
... . Bis zum Irrsinn. Bis zur Bewußtlosigkeit. Wie kann man alles Journalige, Aalige, alles Nette und Adrette, Bornierte, Vermoralisierte, ... ... lang sind. Die Worte des Herrn Schulze haben nur zweieinhalb Zentimeter. Da kann man nun so recht sehen, wie die artikulierte Sprache entsteht. ... ... geworden. Warum soll ich es nicht finden? Warum kann der Baum nicht »Pluplusch« heißen? und »Pluplubasch«, ...
Friedrich Hebbel Das Komma im Frack Demjenigen, welcher der Literatur und der Kunst eine mehr als oberflächliche Aufmerksamkeit zuwendet, kann es nicht entgangen sein, daß jetzt in allen Gebieten der Genre eine ganz unverhältnismäßige Rolle spielt. Er wird nicht allein an sich in seinen sämtlichen zahllosen ...
... Höflinge Güldenstern, Rosenkranz und Osrik nicht einmal von einander unterscheiden kann. Wilh. Schlegel vertheidigt dieß zwar, aber die Andeutung des feinen Unterschiedes, ... ... man gefaßt hatte. Steckt hier eine shakspearische Ironie (wie ich fürchte), so kann ich sie doch nicht verzeihen, weil sie den Effect ...
... und Zartheit meine ich, diesen Ton, dessen Wohllaut nur aus einer Seele hervordringen kann, in deren Grund die tiefste Selbstachtung eingesenkt ist. Abgesehen von seinem Schicksal ... ... , aus diesem Licht und seinem Dunkel modelliert? Wer kann vor einem Rembrandt sagen, ob die Atmosphäre um der Gestalten ...
... Geistern von allen Völkern gezollt wird; man kann tief überzeugt sein, daß der Dichter seinen Beruf, seine Mission ... ... Aber ihr Leben war ein Widerspruch. Schiller kann noch eher entschuldigt werden, als Goethe ; er war arm von Mutterleibe ... ... oder Philosophie in den Dienst veralteter oder verkehrter Richtungen genommen wird. Ich kann hier wohl am leichtesten an einige ...
Gotthold Ephraim Lessing Ernst und Falk Gespräche für Freimäurer Sr. Durchlaucht dem ... ... war an der Quelle der Wahrheit, und schöpfte. Wie tief ich geschöpft habe, kann nur der beurteilen, von dem ich die Erlaubnis erwarte, noch tiefer zu schöpfen ...
Thomas Mann's »Buddenbrooks« Man wird sich diesen Namen unbedingt notieren müssen. ... ... hat Thomas Mann einen Beweis von Arbeitskraft und können gegeben, den man nicht übersehen kann. Es handelte sich ihm darum, die Geschichte einer Familie zu schreiben, welche ...
... oder mit Speeren verfolgen – nur helfen kann keiner keinem. XII. Von Eiland zu Eiland giebt es ... ... Auffassung der mißtrauischen Menge gegenüber untunlich erscheint. – Das Gleichgewicht kann nur durch eine strenge Stilisierung erreicht werden. Wenn man nämlich die Melodie ... ... Bedeutung fortwährend wirkt, erscheinen die Worte vorn als ihre natürlichen Ergänzungen, und es kann dabei eine geründete Darstellung des Lebensliedes ...
... den sonderbarsten Schauspielen, das man sich geben kann, wenn man mit Aufmerksamkeit zusieht, wie fast jeder den andern nach ... ... bei gewissen wichtigen Veranlassungen vorherzusehen glaubte, so sehr falsch gewesen sind. Und gleichwohl kann ihn die Erinnerung dieser Erfahrungen von seiner Krankheit, andre nach sich zu ...
... weinerlichen oder rührenden Lustspiele Neuerungen machen, kann sowohl der Charakter eines großen Geistes, als eines kleinen sein. Jener verläßt ... ... , die eben so schön und scharfsinnig sind, ihr nicht widersetzen. Wie kann man also wohl sichrer hierbei gehen, als daß man jeden von diesen ...
... eher versalzen nennen, als bis ich selbst kochen kann? Was sind die Gründe des Kunstrichters? Schlüsse, die er aus ... ... eigentlich sein müßte, wenn es ihm nicht mißfallen sollte. Aber dieses kann den Kunstrichter höchstens verleiten, einen Fingerzeig auf die Schönheit zu ... ... zu Dingen, zu welchen man nicht gezwungen werden kann, und zu Dingen, welche übel ausschlagen können. ...
[Vorrede zu einer Vorlesung aus eigenen Werken] [Lesezirkel Hottingen, Zürich] Die aufmerksame Aufforderung des L. II., der ich nun endlich folgen kann, wird mir zum Anlaß – nach sehr langer Pause – das öffentliche Lesen ...
... griechischen Denkungsart, gar wohl mit einer großen Seele bestehen kann: so kann der Ausdruck einer solchen Seele die ... ... würden. Wenn aber das Kleinere das Größere nicht fassen kann, so kann das Kleinere in dem Größern enthalten sein. ... ... expiring, Smile they that can. I can find nothing, Gentlemen, Here's nothing can ...
... und bößes, wie man es nennen kan. Item 1. Cor. 3. ›Alle ding seynd ewr, es sey ... ... geystliche hirschafft, die do regiert yn der leyplichen unterdruckung, das ist, ich kann mich on allen dingen bessern nach der seelen, das auch ... ... durch der mensch frum werd fur gott, denn die falsch meynung kan der glaub nit leyden, der alleyn ...
... ich eine schwierige Aufgabe, ich kann mir unmöglich denken, daß ich wirklich so auffallend mißverstanden bin, wie es ... ... Professor Heiberg hat sich abwechselnd beider Methoden gegen mich bedient, doch das kann bei einem Mann nicht verwundern, der, wie ich nachwies ... ... Kunsten, og navnlig den dramatiske Kunst, idet den fremstiller Individer, ikke kan fremstille Andet, end et reent ...
... der Ferne war, blickte mich an; ich kann es nicht anders sagen: lauter Leben trat aus sich heraus, alles löste ... ... Klang war mutig und leidenschaftlichhoffnungsvoll, es war, als hätte er sich in einen Kahn geworfen und fuhr, seines Zieles sicher, durch die Nacht dahin, indessen ...
... von ihrer Hoheit, ihrem Glanz, ihrem Leben als er kann; aber er kann sie niemals so sehr erniedrigen, daß nicht die zerbrochenen ... ... die Scharfsichtigkeit des Erkennens. Er kann nichts auslassen. Keinem Wesen, keinem Ding, keinem Phantom, keiner Spukgeburt eines ... ... da, alles ist zugleich da. Er kann kein Ding entbehren, aber eigentlich kann er auch nichts verlieren, nicht einmal ...
Buchempfehlung
Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.
50 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro