Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (144 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte [Literatur]

Friedrich Schiller Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte? Eine akademische Antrittsrede Erfreuend und ... ... jedem Geräusch aufgescheucht, reckt der Wilde sein scheues Ohr in die Wüste; Feind heißt ihm alles, was neu ist, und wehe dem Fremdling, den das Ungewitter ...

Volltext von »Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte«.

Rilke, Rainer Maria/Theoretische Schriften/[Aufsätze und Rezensionen]/Furnes [Literatur]

Furnes Die meisten Reisenden, die Brügge besuchen, kommen eines Tages wie durch ... ... Sie befinden sich in einem der Seebäder, in Ostende oder in Blankenberghe oder in Heyst, und wenn sie für ein paar Stunden in die berühmte Stadt fahren, so ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 6, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 1005-1017.: Furnes

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/[Die Zusammenkunft der Naturforscher in Berlin] [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe [Die Zusammenkunft der Naturforscher in Berlin] Wenn wir eine europäische, ja eine allgemeine Weltliteratur zu verkündigen gewagt haben, so heißt dieses nicht, daß die verschiedenen Nationen von einander und ihren Erzeugnissen Kenntnis nehmen, ...

Volltext von »[Die Zusammenkunft der Naturforscher in Berlin]«.

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Der Rezensent braucht nicht besser machen zu können, was er tadelt [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Der Rezensent braucht nicht besser machen zu können, was er tadelt Tadeln heißt überhaupt, sein Mißfallen zu erkennen geben. Man kann sich bei diesem Mißfallen entweder auf die bloße Empfindung berufen, oder seine Empfindung mit Gründen unterstützen. Jenes tut der ...

Volltext von »Der Rezensent braucht nicht besser machen zu können, was er tadelt«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Der Dichter und diese Zeit [Literatur]

... Wort steht irgendwo in Hebbels Tagebüchern, Dichten heißt die Welt wie einen Mantel um sich schlagen und sich wärmen. Und ... ... wies ihn unter die Treppe, wo nachts der Platz der Hunde ist. Dort haust er und hört und sieht seine Frau und seine Brüder und seine Kinder ...

Volltext von »Der Dichter und diese Zeit«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/[Zürcher Rede auf Beethoven] [Literatur]

... Jacques und Goethe und Herder und Schiller, begierig, zum allermeisten – wie heißt das prophetische Wort im Brief des Grafen Waldstein: zum Lohn unablässigen Fleißes ... ... der mythischen Gestalt, der größten, welche die neuere Zeit hervorgebracht hat. Da haust er einsam mitten unter Menschen, wie Philoktet auf seiner Insel ...

Volltext von »[Zürcher Rede auf Beethoven]«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Shakespeares Könige und große Herren [Literatur]

... Kerker, neben dem Palast, darin der böse Angelo haust wie die giftige Spinne im Mauerwerk. Und auf einmal sind wir draußen ... ... ist ein Stück von einem König.) Dies alles im Sinne des Cinquecento, das heißt, unendlich freier, unendlich menschlicher, unendlich farbiger als irgend etwas, ... ... , indessen sie einander umarmen: »Das Leben adeln heißt so tun« ...; und das gleiche Licht, nur ...

Volltext von »Shakespeares Könige und große Herren«.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Die Anonymen [Literatur]

... Leipzig im Demeter-Verlag eine Zeitschrift. Sie heißt »Der lose Vogel«. »Der lose Vogel« hatte die Aufgabe, in ... ... Schreck und zum Entzücken bringen? In einer neuen Zeitschrift herrscht die Anonymität: das heißt, es herrscht nach einem Jahrhundert wieder die Verpflichtung und die Beziehung. ...

Volltext von »Die Anonymen«.

Klabund/Politische Schriften/Bußpredigt [Literatur]

... der Buße, der Besserung. Es heißt, unsere jetzige Position deutlich, zu bekennen – damit noch viele zu uns ... ... noch Gelächter oder Niedertracht wie Hagel auf uns niederprasseln: Soldaten der Seele, es heißt standgehalten. Einmal wird die rote Fahne, in unserem Blut getränkt, im ...

Volltext von »Bußpredigt«.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Die Erneuerung [Literatur]

Ludwig Rubiner Die Erneuerung Jetzt bist du so weit. ... ... Der Weg der Bekehrung: Untertauchen in die Masse. Masse sein. Masse sein, heißt nicht: hinter dem Rücken des Vorderen verschwinden. Es heißt: Verantwortlich mit der brennendsten Spannung deines Willens in den Willen deiner zahllosen Kameraden ...

Volltext von »Die Erneuerung«.

Herwegh, Georg/Schriften/Salon und Hütte [Literatur]

Georg Herwegh Salon und Hütte Was liegt im Grunde daran, ob unsere Leser ... ... zuviel und ein Kommentar von zwanzig zensurfreien Bogen zuwenig. Die Zeit drängt und heißt kurz sein; wir müssen uns nicht nur über die Tatsachen der Gegenwart, sondern ...

Volltext von »Salon und Hütte«.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Dichter Voltaire [Literatur]

Ludwig Rubiner Dichter Voltaire Unübersehbare Arbeitsleistung eines Menschen, der von seinem sechzehnten bis ... ... Verknotungen und sonderbaren Schicksalen erfunden hat. Jene Idee, deren unvergessener und gewaltiger Vorkämpfer Voltaire heißt: die Idee der Toleranz. Die »Toleranz« ist für das achtzehnte Jahrhundert eine ...

Volltext von »Dichter Voltaire«.

Herwegh, Georg/Schriften/Die Übervölkerung [Literatur]

Georg Herwegh Die Übervölkerung Nicht das Schreckbild von Malthus , der mit Grausen ... ... elenden Schriftsteller sich brandmarken, denn als guten Bürger, was so der Staatsmann guten Bürger heißt, beloben lassen will. Das Ziel der Weltgeschichte ist allerdings nicht das Schreiben ...

Volltext von »Die Übervölkerung«.

Herwegh, Georg/Schriften/Ein Verschollener [Literatur]

Georg Herwegh Ein Verschollener Wir haben uns schon mehrfach und kräftig zugunsten aller ... ... Treffliches geleistet – was soll uns die schale Kost der Rabener schen Satiren? Das heißt doch die Zopfzeit mit Gewalt wieder an die Tagesordnung bringen und das Publikum von ...

Volltext von »Ein Verschollener«.

Panizza, Oskar/Schriften/Genie und Wahnsinn [Literatur]

Oskar Panizza Genie und Wahnsinn Verehrte Anwesende! Die Pathologie der Seele behauptet gegenwärtig ... ... zwar deshalb, weil die meisten alten Völker Wahnsinn und Dichtkunst identificirten. Bei den Hebräern heißt navi Profet und Narr. Die Türken nennen die Geisteskranken »Söhne Gottes«. Die ...

Volltext von »Genie und Wahnsinn«.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Nach Friedensschluß [Literatur]

... Sozialismus ist eine Gesinnung, keine Sachsammlung. Seine Weltfrage heißt: »Wie sehr?«, und Intensität war noch überall das Manometerzeichen des Schöpferischen. Sozialismus ist Erdballbewußtsein; seine Gesinnung heißt: Erdballgesinnung. Der Kapitalismus ist das atavistische Angstgebild des alten Einzelmenschen ... ... das Stärkste, das sie aus diesen Worten hören, heißt: Freiheit und Gemeinschaft! Der ganzen Erde muß unser ...

Volltext von »Nach Friedensschluß«.

Knigge, Adolph Freiherr von/Schriften/Manifest [Literatur]

... mit Sicherheit zum Besten des Ganzen – das heißt zum freien Gebrauche der Vernunft und zu Beförderung der Rechtschaffenheit und bürgerlichen Ordnung ... ... Trabanten so sehr verschriene Aufklärung selbst sichrer als je regieren könnten. Allein das heißt tauben Ohren predigen, und darum sich wir dann heilig und männlich fest ...

Volltext von »Manifest«.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Blätter für die Kunst [Literatur]

Ludwig Rubiner Blätter für die Kunst [Stefan George] Das edle Herz Romain ... ... Magen; Sie schafft das Heil; doch lindert keine Plagen. Das heißt: Der Antrag auf Linderung der »Plagen« durch »Atzung« (wie menschlich ausgedrückt ...

Volltext von »Blätter für die Kunst«.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Maler bauen Barrikaden [Literatur]

... ist immer eine wirkliche Polemik, und Politik heißt höchste Begabung, höchster Wille, unsere Erstmaligkeit auf der Welt organisch werden zu ... ... Malern. Der Maler: hat diesen geistigen Raum visionär zu schaffen. Das heißt nach der Gestaltungskraft des Auges. Visionär ist Picasso, trotzdem er Akademiker ist ...

Volltext von »Maler bauen Barrikaden«.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Homer und Monte Christo [Literatur]

... sie bewusst den Willen scheinbar fehlen lässt, das heisst in Wahrheit ihn verschoben auf Gebiete des Ausser-Ich zeigt. Hauptmanns »Emanuel ... ... Werkes, in dem sie wirkt. Fast umgekehrt: die an sich wertlose, das heisst ausserhalb eines Masses stehende Spannung ist selbst erst das Mass, ... ... schon verbreiten muss, dann gern »bearbeitet«, das heisst, sie möglichst nach der gerade herrschenden Denkform maskiert. ...

Volltext von »Homer und Monte Christo«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon