Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (106 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Rubiner, Ludwig/Schriften/Der Dichter greift in die Politik [Literatur]

... fremde Räume hinein, hinein mit uns in fremde Körper; verwandeln wir uns in Orgelstimmen, ins Schwingen von ... ... es uns mehr angehen als, sagen wir, in Berlin? Wär in Berlin nicht dieser Weg viel Unsriger: vom Kritiker ... ... . Und – welche Pietät kann ihn verpflichten, das Leben in die Länge zu ziehen? Seinen Geist seine ...

Volltext von »Der Dichter greift in die Politik«.

Moritz, Karl Philipp/Ästhetische Schriften/Das Edelste in der Natur [Literatur]

Karl Philipp Moritz Das Edelste in der Natur Was gibt es ... ... hat, genügt ihm zuletzt nicht mehr – er ruft in der Schöpfung, die ihn umgibt, eine neue Schöpfung hervor. – Die ... ... sehr außer sich wirkt, daß er sich oft in den Dingen, die ihn umgeben, verschwimmt und anfängt, sie für höher ...

Volltext von »Das Edelste in der Natur«.

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Ein Vade mecum für den Hrn. Sam Gotthl. Lange. Pastor in Laublingen [Literatur]

... unvergeblich sein soll. Alle werden sie mir freilich nicht in der Geschwindigkeit in die Augen fallen; nicht ... ... Grotte. Wachsen etwa in Laublingen dicke Rosengebüsche in Grotten? Das in rosa hätten Sie durch, ... ... weiter nichts zu tun als ihn in Duodez drucken zu lassen, um ihn dazu zu machen, wofür ...

Volltext von »Ein Vade mecum für den Hrn. Sam Gotthl. Lange. Pastor in Laublingen«.

Winckelmann, Johann Joachim/Von der Grazie in Werken der Kunst [Philosophie]

... Grad der Leichtigkeit zu erheben. In der Einfalt und in der Stille der Seele wirkt sie und wird ... ... Marmor zu Potsdam, vom Pigalle aus Paris, ist in einer Empfindung, in welcher ihr das Wasser ... ... folgten ihm, und da sie ihn in der Wissenschaft nicht erreichten und ihren Werken auch dieser Wert fehlte ...

Volltext von »Von der Grazie in Werken der Kunst«. Winckelmanns Werke in einem Band. Berlin und Weimar 1969, S. 48-56.

Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Aesthetica in nvce [Philosophie]

AESTHETICA. IN. NVCE. Eine Rhapsodie in Kabbalistischer Prose. Buch ... ... oder mit einer Sonnenfinsternis, die in einem Gefäße voll Wassers in Augenschein genommen wird 11 . Mosis ... ... von dem Einflusse der Meynungen in die Sprache und der Sprache in die Meynungen, welche den von ...

Volltext Philosophie: Johann Georg Hamann: Kreuzzüge des Philologen, in: Sämtliche Werke, Band 2: Schriften über Philosophie / Philologie / Kritik. 1758–1763, Wien 1950, S. 193-217.: Aesthetica in nvce

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Einleitung in die Propyläen [Literatur]

... Gelehrte, Künstler angelockt, sich in ihren besten Stunden in jene Gegenden zu versetzen, unter einem Volke ... ... viel seltner, daß ein Künstler sowohl in die Tiefe der Gegenstände als in die Tiefe seines eignen Gemüts zu ... ... dasselbe zu bestimmen versteht! Wer in den zerstreuten Mythen, in der weitläufigen Geschichte, um sich eine ...

Volltext von »Einleitung in die Propyläen«.

Merck, Johann Heinrich/Aufsatz/Über den Mangel des epischen Geistes in unserm lieben Vaterland [Literatur]

... fand sich freilich, daß die Szene in Teutschland nicht wie bei Fielding in der Küche vorgehen konnte, ... ... durcharbeite. Sie hatten gehört, es müsse viel Detail in der Darstellung ihrer Gemälde sein; überdies sei es ... ... glaubte man, um seine Kunst in Schilderungen zu zeigen, man müßte alles in der Farbe des Lächerlichen ...

Volltext von »Über den Mangel des epischen Geistes in unserm lieben Vaterland«.

Jacobi, Friedrich Heinrich/Schriften/Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn [Literatur]

... gegründet? Und welches? Das in seinem Tract. Theologico Politico, oder in seinen Princ. Philos. Cartesianae ... ... er mir entfallen ist, und Sie wollen ihn für hingeworfen ansehen, und ihn aufnehmen: gut, ich wende nicht ... ... und dass ich Sie mit grossem Verlangen in meinem Hause erwarte, in welchem es Ihnen gefallen möge, einige ...

Volltext von »Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn«.

Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Klaggedicht [Philosophie]

Klaggedicht, in Gestalt eines Sendschreibens über die Kirchenmusick; ... ... Verstand gedient werden muß. Young giebt in seinem Codicill an den in der Kunst sibyllinischer Mährchen berühmten Götzenschmid, Richardson ... ... seiner glücklichen Zurückkunft vor, dem in der welschen Buchstaben-Practick fähigsten Kleinmeister, in seinem Handwerksstyl und Layendeutsch begreiflich ...

Volltext Philosophie: Johann Georg Hamann: Kreuzzüge des Philologen, in: Sämtliche Werke, Band 2: Schriften über Philosophie / Philologie / Kritik. 1758–1763, Wien 1950, S. 141-150.: Klaggedicht

Hebbel, Friedrich/Theoretische Schriften/Mein Wort über das Drama! [Literatur]

... Anhaltspunkt darbietet, so sollen sie ihn nicht in lächerlichem Erfindungsdünkel verschmähen, sondern ihn dankbar benutzen. Ich will ... ... kann gewiß sein, daß er in seinen Bedürfnissen die Bedürfnisse der Welt, in seinen Phantasien die Bilder ... ... »Die Charaktere werden nicht mehr in sich selbst, sondern in der Idee des Ganzen ruhen, und nur ...

Volltext von »Mein Wort über das Drama!«.

Lessing, Gotthold Ephraim/Theologiekritische und philosophische Schriften/Eine Parabel [Literatur]

... daß es den Streit notwendig sehr leicht und kurz machen müsse; was ihn aber gerade am meisten verwickelte, was ihm gerade ... ... und jeder, als wäre das Feuer nicht in dem Palaste, sondern in seinem eignen Hause, lief nach ... ... und schon freute ich mich in Gedanken auf den freiwilligen Beitrag, in welchem Ihre heilige Faust ...

Volltext von »Eine Parabel«.

Mühsam, Erich/Schriften/Von Eisner bis Leviné. Die Enstehung der bayerischen Räterepublik [Literatur]

... Ideen in eurer Partei, in eurer Gewerkschaft, in eurem Betrieb, in eurem Privatkreis.« Eine ... ... der Bourgeoisie fanden sich plötzlich Gewehre in Massen in München vor. Was in Wirklichkeit geschah, zum Beispiel ... ... insgeheim mit der Gegenregierung Hoffmann in Verbindung. In einer Zentralesitzung überraschte ihn Landauer mit der direkten ...

Volltext von »Von Eisner bis Leviné. Die Enstehung der bayerischen Räterepublik«.

Herwegh, Georg/Schriften/Dichter und Staat [Literatur]

... das Schafott geschickt . Jeder Dichter steht in Opposition mit dem Staate, auch mit dem besten . – Diese Fassumg des Begriffs wird richtiger lauten: Jeder Dichter steht in Opposition mit dem Staate? Und das wagt ... ... Staat und noch einmal der Staat sei es, in dem sich alles absorbieren müsse, weil Hegel es gesagt hat und Hegel ...

Volltext von »Dichter und Staat«.

Goethe, Johann Wolfgang/Naturwissenschaftliche Schriften/Morphologie/Schicksal der Druckschrift [Literatur]

... der sich im stillen mit einem würdigen Gegenstande beschäftigt, in allem Ernst ihn zu umfassen bestrebt macht sich keinen Begriff, ... ... Samen entwickelt sie sich, sobald ihn der Erde Stille befruchtender Schoß hold in das Leben entläßt Und ... ... scheinbare Faßlichkeit, die Geister gewonnen, und eine Sprache in Gang gebracht, in der man etwas zu sagen, sich ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 13, Hamburg 1948 ff, S. 105-113.: Schicksal der Druckschrift

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über Anmut und Würde [Literatur]

... und demselben zum Ausdruck dienen. Nur in diesen Erscheinungen: denn in allen andern steht der Mensch in gleicher Reihe mit den übrigen ... ... denn nur durch Lust und Schmerz wird der Trieb in Bewegung gesetzt. In der gewöhnlichen Erfahrung ist es zwar umgekehrt, ...

Volltext von »Über Anmut und Würde«.

Schlegel, Friedrich/Ästhetische und politische Schriften/Georg Forster [Literatur]

... Funken vom echten Geist gesetzlicher Freiheit, wo er ihn auch trifft: in unumschränkten Monarchien, wie in ... ... Hoffnung gegeben ward, mit einem in jeder Rücksicht lehrreichen, köstlichen, und in seiner Art einzigen Werke ... ... durch gebildete Fertigkeit zur höchsten Vollendung in seiner Art geführt wird, und in Stoff und Gestalt ursprünglichen geselligen ...

Volltext von »Georg Forster«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über naive und sentimentalische Dichtung [Literatur]

... Dichter sucht die Natur, aber als eine Idee und in einer Vollkommenheit, in der sie nie existiert ... ... auch zu einem unendlichen Fall in eine bodenlose Tiefe und kann nur in einer völligen Zerstörung sich endigen ... ... , wie er z.B. in der »Sakontala«, in den Minnesängern, in manchen Ritterromanen und Ritterepopöen, ...

Volltext von »Über naive und sentimentalische Dichtung«.

Goethe, Johann Wolfgang/Naturwissenschaftliche Schriften/Zur Geologie/Über den Granit [Literatur]

... mehr geworden. Die Alten kannten ihn nicht unter diesem Namen. Sie nannten ihn Syenit von Syene, einem ... ... der menschlichen Gesinnungen, durch die schnelle Bewegungen derselben in mir selbst und in andern manches gelitten habe und leide, die ... ... neue Szenen der Zerstörungen entgegen. In der Ferne heben sich tobende Vulkane in die Höhe, sie scheinen ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 13, Hamburg 1948 ff, S. 253-258.: Über den Granit

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Gleim, Siegeslied der Preußen nach der Schlacht bei Lissa [Literatur]

... Doch er hat unsern Zweifel beschämt, und wir wollen in Zukunft seiner Muse nie weniger zutrauen, als den Waffen ... ... ihm alle die Würde und Erhabenheit vor, in welcher er erschallen müsse. Hierauf führt er Gott redend ... ... Sind seiner großen Seele feind, Die ich in ihn gelegt? Und machen, daß der Menschenfreund Gezwungen Waffen ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 5, München 1970 ff., S. 13-16.: Gleim, Siegeslied der Preußen nach der Schlacht bei Lissa

Schlegel, Friedrich/Ästhetische und politische Schriften/Über das Studium der griechischen Poesie/Über das Studium der griechischen Poesie [Literatur]

... der Kunst bald im Reiz, bald in der Korrektheit, bald in der Wahrheit. Hier empfahl ... ... Sitten, Gemüt vereinigen und verschmelzen. Selbst in der Schlacht, in dem Augenblicke, wo ihn der Zorn so sehr fortreißt, daß er ... ... des Diomedes ist aber schon in seiner ursprünglichen Zusammensetzung ganz Griechisch. In seiner stillen Größe, seiner ...

Literatur im Volltext: Kritische Friedrich-Schlegel-Ausgabe. Erste Abteilung: Kritische Neuausgabe, Band 1, München, Paderborn, Wien, Zürich 1979.: Über das Studium der griechischen Poesie
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon