Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (132 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Lessing, Gotthold Ephraim/Theologiekritische und philosophische Schriften/Daß mehr als fünf Sinne für den Menschen sein können [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Daß mehr als fünf Sinne für den Menschen sein ... ... 4) Diese Ordnung und dieses Maß sind die Sinne. 5) Solcher Sinne hat sie gegenwärtig fünfe. Aber nichts kann ... ... daß mehr als fünf dergleichen homogene Massen existieren, welchen unsere gegenwärtigen fünf Sinne entsprechen. 17) Nämlich, ...

Volltext von »Daß mehr als fünf Sinne für den Menschen sein können«.

Hölderlin, Friedrich/Theoretische Schriften/Urteil und Sein [Literatur]

Friedrich Hölderlin Urteil und Sein Urteil. ist im höchsten und strengsten Sinne die ursprüngliche Trennung des in der intellektualen Anschauung innigst vereinigten Objekts und Subjekts, diejenige Trennung, wodurch erst Objekt und Subjekt möglich wird, die Ur=Teilung. Im Begriffe der Teilung liegt schon der Begriff ...

Volltext von »Urteil und Sein«.

Moritz, Karl Philipp/Ästhetische Schriften/Über die Allegorie [Literatur]

Karl Philipp Moritz Über die Allegorie Insofern eine Figur sprechend ist, insofern sie ... ... ist sie schön. Dies Sprechende und Bedeutende muß aber ja in dem rechten Sinne genommen werden: Die Figur, insofern sie schön ist, soll nichts bedeuten und ...

Volltext von »Über die Allegorie«.
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

... Gegenstand der Sappho, bei dessen Erblickung sie Sinne und Gedanken zu verlieren bekennet, als häßlich denken? Wer glaubt ... ... andern Anmerkung des Kunstrichters, nach welcher er nur die allerdunkelsten Sinne, den Geschmack, den Geruch und das Gefühl, dem Ekel ausgesetzet zu ... ... wird, daß sie keinen merklichen Einfluß auf den Körper haben kann. Die dunkeln Sinne hingegen, der Geschmack, der Geruch ...

Volltext von »Laokoon«.

Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Aesthetica in nvce [Philosophie]

... Poeten. Die Natur würkt durch Sinne und Leidenschaften. Wer ihre Werkzeuge verstümmelt, wie mag der empfinden ... ... – – Sie wird es wagen, den natürlichen Gebrauch der Sinne von dem unnatürlichen Gebrauch der Abstractionen 40 zu läutern, wodurch unsere Begriffe ... ... Teufel glauben und zittern! – aber eure durch die Schalkheit der Vernunft verrückte Sinne zittern nicht – Ihr lacht, ...

Volltext Philosophie: Johann Georg Hamann: Kreuzzüge des Philologen, in: Sämtliche Werke, Band 2: Schriften über Philosophie / Philologie / Kritik. 1758–1763, Wien 1950, S. 193-217.: Aesthetica in nvce

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Journal meiner Reise [Literatur]

... und jede Sprache in allen Worten auf die Sinne zurückzuführen, in denen und für die sie entstanden sind, und das ist doch zu jeder Wissenschaft und Sprache nötig. Zweitens. Alle seine Sinne zu gebrauchen. Das Gefühl z.E. schläft bei uns, ... ... Reihe von Modifikationen des Gefühls, die kaum unter der Zahl der bisherigen 5 Sinne begriffen werden können, und ...

Volltext von »Journal meiner Reise«.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Alemannische Gedichte [Literatur]

... im stille Chämmerli; er pöpperlet am Lädemli; er rüeft der Sunne: »d' Zit isch do!« Sie seit: »I chumm enanderno ... ... und gschlofe het die ganzi Nacht, se stoht er do im Sunne-Schi' und luegt eim zu de Fenstren i ...

Volltext von »Alemannische Gedichte«.

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Ein Vade mecum für den Hrn. Sam Gotthl. Lange. Pastor in Laublingen [Literatur]

... nachgesehen, so würden Sie gefunden haben, daß er es vollkommen nach meinem Sinne gibt: un homme dont l'age s'est haté d'accomplir le ... ... zu rechtfertigen, so dürfte ich nur sagen, daß Ihre Übersetzung von diesem doppelten Sinne keinen, sondern einen dritten ausdrücke. Du weißts nicht ...

Volltext von »Ein Vade mecum für den Hrn. Sam Gotthl. Lange. Pastor in Laublingen«.

Ball, Hugo/Schriften/Preußen und Kant [Literatur]

Hugo Ball Preußen und Kant Man kann die Erniedrigung, die das ... ... der das Gewissen verriet; so sublim und abstrakt und so dunkel, daß es gewitzigter Sinne bedarf, hier noch die Urschrift zu lesen. Kant hob die preußische Knutung zur ...

Volltext von »Preußen und Kant«.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Die Anonymen [Literatur]

Ludwig Rubiner Die Anonymen Seit einigen Wochen dürfen wir wissen, daß Deutschland existiert ... ... sich jene Schöpfungsstunde unserer deutschen Anonymität vorzustellen, um zu wissen, nach welcher Hyboris aller Sinne, mit welchem Leiden unter dem unaufhaltsamen Druck des akkumulierten Geistes sie zustande ...

Volltext von »Die Anonymen«.

Herwegh, Georg/Schriften/Rettung Platens [Literatur]

Georg Herwegh Rettung Platens Ich kenne keine schönere Pflicht, als die, ... ... gerungen und fand sie nirgends, als in den Zirkeln der Aristokratie, die seinem stolzen Sinne so zuwider sein mußten. Seine Geburt war vielleicht sein größtes Unglück; sein zweites ...

Volltext von »Rettung Platens«.

Herwegh, Georg/Schriften/Dichter und Staat [Literatur]

Georg Herwegh Dichter und Staat Besser daß zehn Studenten sich die ... ... Abschluß ist sie noch nicht; und es ist gewiß nicht einmal in Hegels eigenem Sinne gedacht, wenn man seine Philosophie als Richtschnur für alle zukünftigen Gestaltungen brauchen ...

Volltext von »Dichter und Staat«.

Panizza, Oskar/Schriften/Genie und Wahnsinn [Literatur]

Oskar Panizza Genie und Wahnsinn Verehrte Anwesende! Die Pathologie der Seele behauptet gegenwärtig ... ... nach Genie riecht, entschieden ungünstig zu sprechen ist. Alles, was sich im weitesten Sinne conservativ nennt, oder in einer glücklich errungenen Stellung die Ruhe liebt, will sich ...

Volltext von »Genie und Wahnsinn«.

Herwegh, Georg/Schriften/Literatur und Volk [Literatur]

Georg Herwegh Literatur und Volk Le peuple, c'est ma ... ... und tiefer unsere Literatur geworden ist, desto mehr wurde sie dem Volk im eigentlichen Sinne, den unteren Kreisen der Nation entfremdet. Bei den Alten war die Poesie ...

Volltext von »Literatur und Volk«.

Knigge, Adolph Freiherr von/Schriften/Manifest [Literatur]

... unternommen werden. Wenn einzelne Mitglieder dergleichen im Sinne hätten, so würden sie in der Verbindung keinen Vorschub, sondern vielmehr Widerstand ... ... jene Bande unberufener, lichtscheuer Zionswächter, Ketzermacher, Illuminaten-, Demokraten- und Jakobinerjäger im Sinne haben. Diesen wollen wir nur sagen, daß wir hoffen, sie werden ...

Volltext von »Manifest«.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Maler bauen Barrikaden [Literatur]

Ludwig Rubiner Maler bauen Barrikaden Die besseren Deutschen sind ein zufriedenes Volk. Sie ... ... ja auch bei uns keine Richter, die immer das erhabene Bild des Weges im Sinne hätten. Aber es gibt schon den Willen nach alledem, nach Strenge, nach ...

Volltext von »Maler bauen Barrikaden«.

Herwegh, Georg/Schriften/Faust bei drei Nationen [Literatur]

... die echteste Religion betrachten und ausüben. Erschrecke nicht, sie wollen deinem frommen Sinne nicht bloß ein Kleinod rauben, sondern ein goldneres, edleres an dessen Stelle ... ... diese Studien bei ihr vielleicht nur Vorstudien sind, um eine Produktion in ähnlichem Sinne zu dichten? Ich wünsche es und wäre begierig auf die ...

Volltext von »Faust bei drei Nationen«.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Homer und Monte Christo [Literatur]

Ludwig Rubiner Homer und Monte Christo Wir wissen alle vom Wunder. Wir sind ... ... des Lesers von der »Fülle der Handlung«. Bei den höchsten Werken der, im Sinne der Aktivität, politischen Dichtung, jenen, die gar nichts mehr von Deskription haben, ...

Volltext von »Homer und Monte Christo«.

Luther, Martin/Traktate/Ein Sendbrief vom Dolmetschen [Literatur]

Martin Luther Ein Sendbrief vom Dolmetschen Wenczeslaus Linck allen Christglaubigenn Gottes gnad und ... ... oder andern sprachen reden müg, das also dringe und klinge ynns hertz, durch alle sinne, wie es thut in unser sprache. Denn ich halt, S. Lucas ...

Volltext von »Ein Sendbrief vom Dolmetschen«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Balzac [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Balzac Man kennt diesen großen Autor nicht, wenn man von ... ... Fäden des Daseins wiederfindet, deren Durchkreuzung seine Wirklichkeit bedeutet. Goethe ist in gewissem Sinne leichter zu lesen, und wer liest ihn nicht? Obwohl er eine seiner tiefen ...

Volltext von »Balzac«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon