Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (344 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Was kann eine gute stehende Schaubühne eigentlich wirken [Literatur]

Friedrich Schiller Was kann eine gute stehende Schaubühne eigentlich wirken? ... ... wenn wir bei uns selbst erst entschieden haben, was wir sind, und was wir nicht sind, nur dann sind wir ... ... so würden wir auch eine Nation. Was kettete Griechenland so fest aneinander? Was zog das Volk so unwiderstehlich nach ...

Volltext von »Was kann eine gute stehende Schaubühne eigentlich wirken«.

Kleist, Heinrich von/Ästhetische, philosophische und politische Schriften/Was gilt es in diesem Kriege [Literatur]

Heinrich von Kleist Was gilt es in diesem Kriege? Gilt es, was es gegolten hat sonst in den Kriegen, die geführt worden sind ... ... geglaubt hat; die herumgeflattert ist, unermüdlich, einer Biene gleich, alles, was sie Vortreffliches fand, in sich aufzunehmen, ...

Volltext von »Was gilt es in diesem Kriege«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte [Literatur]

Friedrich Schiller Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte? ... ... wie nützlich hat er oft gemacht, was er umzustürzen noch nicht wagen konnte! Auf dem rohen Grunde der ... ... diese Wunder der Kunst, diese Riesenwerke des Fleißes sind aus ihm herausgerufen worden. Was weckte jene zum Leben, was lockte diese heraus? Welche Zustände durchwanderte der Mensch, bis ...

Volltext von »Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte«.

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Der Rezensent braucht nicht besser machen zu können, was er tadelt [Literatur]

... eher versalzen nennen, als bis ich selbst kochen kann? Was sind die Gründe des Kunstrichters? Schlüsse, die er aus seinen Empfindungen, ... ... denn ist, so wird er leicht daraus herleiten können, wie das, was ihm mißfällt, eigentlich sein müßte, wenn es ihm nicht mißfallen sollte. ...

Volltext von »Der Rezensent braucht nicht besser machen zu können, was er tadelt«.

Klabund/Politische Schriften/Bußpredigt [Literatur]

Klabund Bußpredigt Was tat ich, daß ich euch schöne Worte sang und Äolsharfen in den Wind hing? Ich bin so müde meines Seins, so müde der Tulpenglocken und der grünen Hirtenflöte... Tut Buße! Tut Buße! Denn das Reich der Hölle ist nahe herbeigekommen. ...

Volltext von »Bußpredigt«.

Herwegh, Georg/Schriften/Salon und Hütte [Literatur]

Georg Herwegh Salon und Hütte Was liegt im Grunde daran, ob unsere Leser von einem Buche mehr oder weniger ... ... so, wie in jedem andern Stande, die Flittern ausgenommen, die sie allem, was sie angeht, anhängen! Die Hand voll Staub in diesem Sarge, ehemals der ...

Volltext von »Salon und Hütte«.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Maler bauen Barrikaden [Literatur]

... sich mästender Genügsamkeit, sieht man in der »Neuen Secession«. Das Unbedingteste, was heut geschehen kann, sieht man auch hier ... ... Neue Secession« bringt sehr klar zum Bewußtsein, was die Deutschen heute können und was nicht. Der Willen und der Mut des Bildners, und der ganze Umkreis ...

Volltext von »Maler bauen Barrikaden«.

Uhland, Ludwig/Ästhetische Schriften/Über das Romantische [Literatur]

... , jede zarte Rede ist ihm hohe Offenbarung. Was daran Schein seie, was Wahrheit, wer will es ergründen? Religion und ... ... Sie ist hohe, ewige Poesie, die im Bilde darstellt, was Worte dürftig oder nimmer aussprechen; sie ist das Buch voll seltsamer Zauberbilder, ...

Volltext von »Über das Romantische«.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Lorenz Sterne [Literatur]

... ersten Anregungen, die anfänglichen Einwirkungen schuldig geworden. Was da ist und vorgeht, glauben wir, müsse so sein und geschehen; ... ... wahrhaft nach innen und, recht betrachtet, psychologisch höchst wichtig. Sie sind das, was das Individuum konstituiert, das Allgemeine wird dadurch spezifiziert, und in dem Allerwunderlichsten ...

Volltext von »Lorenz Sterne«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Ferdinand Raimund [Literatur]

... nichts zu vergleichende Figur: Ferdinand Raimund. Was ist diese Figur? Er ist kein Literat, niemand je war ... ... Welt. Die Grenzen zwischen ihm und allem andern, was zu dieser Welt gehört, sind ganz fließend. Er gehört einer Gemeinschaft an: Wien, und er teilt mit dieser Gemeinschaft alles, was er hat. Es ist sonderbar, sich Shakespeare als Gesellen ...

Volltext von »Ferdinand Raimund«.

Hebbel, Friedrich/Theoretische Schriften/Über den Stil des Dramas [Literatur]

... je weniger sie ganz sind, was sie sein sollen. Es wird nicht alles Philosophie, was dazu an setzt, nicht alles Poesie oder gar Kunst, was sich poetisch anläßt, und dies schnöde Mittlere, das im Werdeprozeß stecken bleibt ... ... gibt den Werdeprozeß in seiner ganzen Tiefe und begleitet alles, was sie in ihren Kreis aufnimmt, von der ...

Volltext von »Über den Stil des Dramas«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Rede auf Grillparzer [Literatur]

... Eigenleben der Charaktere – das, was der Komposition in der Malerei gleichkommt und was zu bewältigen die Hände der ... ... der aus dem Charakter schießt, das, was aus dem Tiefsten kommt und am weitesten reicht, jener Zug der letzten ... ... offenbar wird«. Er besitzt – seltene Gabe! – er besitzt, was ihm zunächst. Ein fast erschreckend ...

Volltext von »Rede auf Grillparzer«.

Moritz, Karl Philipp/Ästhetische Schriften/Das Edelste in der Natur [Literatur]

... kleine Schöpfung anstaunen – dann verschwemmt sie, was er schuf, in dem Strome der Zeiten und läßt wieder ... ... ausgeschlossen. Wenn das Messer nur scharf schneidet, was liegt denn an dem Steine, worauf es gewetzt ward? Da nun ... ... wo wir das wahre Edle und Schöne aufsuchen und befördern sollen. – Alles, was sie hervorbringt, erreicht erst dann den höchsten Gipfel seiner ...

Volltext von »Das Edelste in der Natur«.

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Gotthold Ephraim Lessing [Literatur]

... beantwortet, gut, ists nicht beantwortet, was kann Lessing dafür, was darf er dafür haften? Beantwortets ... ... , Schönheit immer so sorgfältig unterscheiden und, was in der Theologie vorkommt, was sie auch nur von fern angeht, ... ... bist du nun, edler Wahrheitsucher, Wahrheitkenner, Wahrheitverfechter, was siehest, was erblickst du jetzt? Dein erster Blick, da du ...

Volltext von »Gotthold Ephraim Lessing«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Die Salzburger Festspiele [Literatur]

... verdanken, vom Mysterienspiel und Puppentheater bis zur Barockoper. Was hat das aber mit der Stadt Salzburg zu tun? Das Salzburger Land ... ... Leben zu rufen? Die Salzburger und die übrigen Österreicher nach ihren Kräften. Was hat der österreichische Staat damit zu schaffen? Da er ...

Volltext von »Die Salzburger Festspiele«.

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Gellert, Briefe [Literatur]

... einige lateinische Brocken würden das wenigste sein, was man ihnen zu danken hätte. Ist es zu hoffen? ... ... welches die Leser daran nehmen, ungleich größer. Von was vor einem Herze sind sie die Beweise! Wie liebenswert hat sich der ... ... ihm unbewußt, darinne geschildert! Welche Freundschaft, welche Aufrichtigkeit, welche Liebe! Mit was für einer philosophischen Gleichgültigkeit sind zwei Briefe abgefaßt, wobei ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 55-58.: Gellert, Briefe

Schlegel, Friedrich/Ästhetische und politische Schriften/Über Goethes Meister [Literatur]

... seinem Innern leise emporsteigt, beginnt die klare Geschichte. Was hier vorgeht und was hier gesprochen wird, ist nicht außerordentlich, und ... ... er immer alles zu sehen begehrte, was ihm neu war, und was er gesehn hatte, nun auch gleich ... ... so vielfachem und interessanten Streit, was die verborgne Absicht des Künstlers oder was zufälliger Mangel des Werks ...

Volltext von »Über Goethes Meister«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Goethes »West-Östlicher Divan« [Literatur]

... völlig Geist; es ist ein Vorwalten darin dessen, was Goethe das »obere Leitende« genannt hat, und so ist etwas entgegen, ... ... denen, die ›An Hafis‹ überschrieben sind, das zweite, das anfängt: ›Was alle wollen, weißt du schon, Und hast es wohl verstanden ... ... Wiederfinden‹, das in der Dichtung das gleiche ist, was eines von Beethovens reinsten Geschöpfen in der Musik; im ...

Volltext von »Goethes »West-Östlicher Divan««.

Rilke, Rainer Maria/Theoretische Schriften/[Aufsätze und Rezensionen]/Samskola [Literatur]

Samskola Ich werde erzählen, was sich neulich in Gothenburg begeben hat. ... ... ihm in dieser kleinen Welt seinen Platz, seine Berechtigung giebt. Und was das wichtigste ist: diese kleine Welt ist im Grunde nichts anderes als die große Welt auch; was man in ihr ist, ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 5, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 636-637,672-682.: Samskola

Winckelmann, Johann Joachim/Erinnerung über die Betrachtung der Werke der Kunst [Philosophie]

... freien Staaten zeigen Köpfe, die vollkommener sind von Form, als was wir in der Natur kennen, und diese Schönheit besteht in der ... ... des Altertums nicht hat kennenlernen, glaube nicht zu wissen, was wahrhaftig schön ist. Unsere Begriffe werden außer ... ... . Gelingt es den Meistern nicht, was ist von Schülern zu hoffen, und was könnte man sich von selbst ...

Volltext von »Erinnerung über die Betrachtung der Werke der Kunst«. Winckelmanns Werke in einem Band. Berlin und Weimar 1969, S. 38-48.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon