Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Denkmal [Philosophie]

Denkmal. Young. He mourns the Dead, who lives as they desire. Die beste Trauer um die Todten ist ein Wandel nach ihrem Sinn. Königsberg, den 16. des Heumonats, 1756. Spr. Sal. XXXI, 28. Ihre ...

Volltext Philosophie: Johann Georg Hamann: Kreuzzüge des Philologen, in: Sämtliche Werke, Band 2: Schriften über Philosophie / Philologie / Kritik. 1758–1763, Wien 1950, S. 231-238.: Denkmal

Panizza, Oskar/Schriften/Genie und Wahnsinn [Literatur]

Oskar Panizza Genie und Wahnsinn Verehrte Anwesende! Die Pathologie der Seele behauptet gegenwärtig ... ... angelangt ist, von außerordentlicher Leidenschaftlichkeit, in fanatischer Verfolgung seines Lebenszieles, der Ausrottung der jung angesiedelten Christen- Gemeinden, macht plötzlich Halt, und betritt eben die Stadt, auf ...

Volltext von »Genie und Wahnsinn«.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Aufruf an Literaten [Literatur]

Ludwig Rubiner Aufruf an Literaten Ich bitte Sie, meine Kameraden, meine Blutsbrüder, ... ... wird behandelt wie der ausgerückte Tiger in der Kinematographenjagd. Ein bekannter Gelehrter. Nicht mehr jung. Ein Denkender. Und Sie fühlen sich noch sicher? Sie zittern ...

Volltext von »Aufruf an Literaten«.

Herwegh, Georg/Schriften/Deutschlands Unglück [Literatur]

Georg Herwegh Deutschlands Unglück Produkte sind: Rindvieh, Schafe, Esel, ... ... machen. Ich höre von braven Leuten und Ehrenmännern munkeln. »Sie sind doch auch jung gewesen und haben nichts gewußt, und wenn Sie nun fünfe zählen können, wessen ...

Volltext von »Deutschlands Unglück«.

Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Klaggedicht [Philosophie]

Klaggedicht, in Gestalt eines Sendschreibens über die Kirchenmusick; an ein geistreiches Frauenzimmer ausser ... ... Leser, die Verstand haben, denen folglich mit Verstand gedient werden muß. Young giebt in seinem Codicill an den in der Kunst sibyllinischer Mährchen berühmten Götzenschmid, ...

Volltext Philosophie: Johann Georg Hamann: Kreuzzüge des Philologen, in: Sämtliche Werke, Band 2: Schriften über Philosophie / Philologie / Kritik. 1758–1763, Wien 1950, S. 141-150.: Klaggedicht

Hebbel, Friedrich/Theoretische Schriften/Das Komma im Frack [Literatur]

Friedrich Hebbel Das Komma im Frack Demjenigen, welcher der Literatur und der Kunst ... ... erinnert und sich dabei vergegenwärtigt, welch eine bescheidene Rolle die eigentlichen Schöpfer dieses Genre, Jung-Stilling, Pestalozzi und Ulrich Hegner, deren Leistungen ihre Zeitgenossen doch auch zu würdigen ...

Volltext von »Das Komma im Frack«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Eleonora Duse [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Eleonora Duse Die Legende einer Wiener Woche Diese Woche haben ... ... kauerte mit der herzigen Grazie der Frauen aus der kleinen Bourgeoisie, wenn sie sehr jung sind. Zum dritten Male sahen wir die mit den Kamelien und der ...

Volltext von »Eleonora Duse«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Poesie und Leben [Literatur]

... denken, gerne reden mag; wir sind alle jung, und so kann es dem Anscheine nach nichts Bequemeres und Harmloseres geben. ... ... ; hauptsächlich darum eben glaube ich das, weil ich weiß, daß wir alle jung sind, und mir ungefähr denken kann, zu welcher Pfeife Sie gerne tanzen ...

Volltext von »Poesie und Leben«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Deutsches Lesebuch [Literatur]

... Ehrfurcht und Zucht schon gut, und ein Jung-Stilling mag unter großen Schriftstellern in Ehren mitgehen, weil er das keusche ... ... es aber wirklich rechtfertigen, daß Seume nicht so gut seinen Platz erhielt wie Jung-Stilling, oder ein Abschnitt aus Johann Jacob Mosers Beschreibung des eigenen Lebens ...

Volltext von »Deutsches Lesebuch«.

Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Chimärische Einfälle [Philosophie]

... erklären, was einen Salomo zum Grillenfänger, einen Young zum pragmatischen Geschichtschreiber des Centaurengeschlechts, einen Rousseau zum Romandichter, und uns beyde ... ... , entschuldige ich gern: aber Philosophen gebührt es zu prüfen. – Hat nicht Young schon in seinem Schwanengesang auf die septem sine flumine valles 11 ...

Volltext Philosophie: Johann Georg Hamann: Kreuzzüge des Philologen, in: Sämtliche Werke, Band 2: Schriften über Philosophie / Philologie / Kritik. 1758–1763, Wien 1950, S. 156-165.: Chimärische Einfälle

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Journal meiner Reise [Literatur]

Johann Gottfried Herder Journal meiner Reise im Jahr 1769 Den 23. Mai ... ... Plan, was und wie sie in allen Wissenschaften hindurch zu lernen hat, um immer jung zu sein, ist Verdienst der Menschheit. Umgekehrt aber: sehet die elenden ...

Volltext von »Journal meiner Reise«.
Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Vermischte Anmerkungen

Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Vermischte Anmerkungen [Philosophie]

Vermischte Anmerkungen über die Wortfügung in der französischen Sprache, zusammengeworfen, mit patriotischer ... ... 2 Speech, thought's canal! speech, thought's criterion too! Young. 3 :לכה חא הנעי ...

Volltext Philosophie: Johann Georg Hamann: Kreuzzüge des Philologen, in: Sämtliche Werke, Band 2: Schriften über Philosophie / Philologie / Kritik. 1758–1763, Wien 1950, S. 126-136.: Vermischte Anmerkungen

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Vermächtnis der Antike [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Vermächtnis der Antike Rede anlässlich eines Festes der Freunde des ... ... geträumt werden konnte, im Gange ist. Zwischen der Zeit, in der wir jung waren, und heute liegt ein Abgrund, und einer, dessen Ränder nicht einmal ...

Volltext von »Vermächtnis der Antike«.

Panizza, Oskar/Schriften/Meine Verteidigung in Sachen »Das Liebeskonzil« [Literatur]

Oskar Panizza Meine Verteidigung in Sachen »Das Liebeskonzil« Allgemeine Zeitung, ... ... Kirche, und wer sonst kirchliche oder religiöse Interessen vertritt, niemand verwehren, sich Gott jung oder alt, robust oder gebrechlich usw. vorzustellen. In der Vision des ...

Volltext von »Meine Verteidigung in Sachen »Das Liebeskonzil««.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/[Zürcher Rede auf Beethoven] [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal [Zürcher Rede auf Beethoven] Der gerade Weg zu Beethoven ... ... Geheimnis, ungesagtes Wort, noch! – geistigste, unverwirklichte Gegenwart ... – denn als Beethoven jung war, war ja der »Faust« nicht am Tage, auch nicht in seiner ...

Volltext von »[Zürcher Rede auf Beethoven]«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Von einem kleinen Wiener Buch [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Von einem kleinen Wiener Buch 1 Es sind ... ... Es wohnt vielleicht auch nur in unserer Sehnsucht nach der Zeit, wo die Schubertlieder jung waren. Mit dieser Sehnsucht in der Seele lebt er das gemeine Leben ...

Volltext von »Von einem kleinen Wiener Buch«.

Herwegh, Georg/Schriften/Die Nationalisierung unserer deutschen Schriftsteller [Literatur]

Georg Herwegh Die Nationalisierung unserer deutschen Schriftsteller und bevorstehender Abschluß einer literarischen Epoche ... ... Angesicht der Welt, durch hohe Taten, durch hohe Gesinnungen beurkunden. Ich bin jung, ich leugne nicht, ich möchte einst einige Teilnahme erwecken bei meiner Nation, ...

Volltext von »Die Nationalisierung unserer deutschen Schriftsteller«.

Rilke, Rainer Maria/Theoretische Schriften/[Aufsätze und Rezensionen]/Über Kunst [Literatur]

Über Kunst I Graf Lew Tolstoj hat in seinem letzten vielumfragten ... ... sie zu seiner Lebensanschauung macht, der Künstler, der Mensch des letzten Zieles, der jung durch die Jahrhunderte geht, mit keiner Vergangenheit hinter sich. Die anderen kommen und ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 5, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 426-435.: Über Kunst

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über naive und sentimentalische Dichtung [Literatur]

Friedrich Schiller Über naive und sentimentalische Dichtung Es gibt Augenblicke in unserm Leben ... ... Spannung des Gemüts, in der wir bei Lesung desselben erhalten werden. Kein Dichter (Young etwa ausgenommen, der darin mehr fordert als er, aber ohne es, wie ...

Volltext von »Über naive und sentimentalische Dichtung«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Über Charaktere im Roman und im Drama [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Über Charaktere im Roman und im Drama Gespräch zwischen Balzac ... ... . Welch ein groteskes und vergebliches Opfer. Da haben Sie den Künstler: wenn er jung ist, wenn er sich der Kunst gibt: Poussin – und wenn er reif ...

Volltext von »Über Charaktere im Roman und im Drama«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon