Abenteuer , casus (zufälliges Erlebnis). – casus mirificus ... ... . pl.; portenta. monstra (bes. abenteuerl . Meinungen, Erdichtungen). – er berichtet a. Dinge, mira memorat; portentosiora tradit: an das Abenteuerliche grenzen, a. klingen, ...
Seeabenteuer , *casus maritimus. – ein gefährliches S., periculum maris.
Liebesabenteuer , casus amtoris (Erlebnis eines Liebhabers, z.B. erdichtete L., ficti casus amatorum). Vgl. »Liebeshandel«.
Wunder , res mira. miraculum (wunderbare. Staunen u. Verwunderung erregende Sache). – monstrum (widernatürliche, abenteuerliche Erdichtung). – prodigium. portentum (übernatürliche Naturerscheinung). – Ist es = Wunderwerk, s. d. – ein W. von einem Menschen, homo mirificus ...
2. planus , ī, m. (πλάνος), der Abenteurer, Landstreicher ( Vagabund ), Gaukler, Scharlatan, Cic. Clu. 72. Hor. ep. 1, 17, 59. Petron. 82, 2 u. ...
Schimäre , commentum (Erdichtung). portentum. monstrum (kühne, abenteuerliche Erdichtung). – imago vana (leeres Gebilde der Phantasie, ein Trugbild). – ... ... . vanus (nur in der Einbildung bestehend). – portentosus. monstruosus (selten, abenteuerlich übh.).
Phantast , homo ineptus. – Phantasterei , ineptiae (Ungereimtheiten). – portentum (unnatürliches, abenteuerliches Gebilde, z.B. poëtarum et pictorum portenta). – phantastisch , ineptus (ungereimt, possenhaft). – portentosus (unnatürlich). – Adv .inepte. ...
portentum , ī, n. (portendo), I) das Anzeichen ... ... II) übtr.: A) die seltsame, kühne und abenteuerliche Erdichtung, Fiktion, Phantasterei, grause Geschichte, das Wundermärchen, Lucr.: ...
Erdichtung , I) das Erdichten: confictio. – II) das ... ... mendaciunculum (die Erdichtung als Unwahrheit, z.B. poëtarum). – kühne u. abenteuerliche Erdichtungen, portenta; monstra: Wahrheit, keine E., factum, non fabula. ...
portentōsē , Adv. (portentosus), unnatürlich, abenteuerlich, Plin. 32, 34 u. spät. Eccl.
portentōsus , a, um (portentum), außerordentlich, übernatürlich, im üblen Sinne = widernatürlich, unnatürlich, abenteuerlich, mißgestaltet, portentosi fetus, Mißgeburten, Sen.: serpens portentosae magnitudinis, Liv. epit.: puer portentoso parvoque capite, Suet.: quid fieri portentosius potest ...
prōdigiālis , e (prodigium), I) Unnatürliches-, Ungünstiges abwendend, ... ... Plaut. Amph. 739. – II) ungeheuerlich = unnatürlich, wunderbar, abenteuerlich, res, Amm.: prodigiale, adv., Stat.
prōdigiōsus , a, um (prodigium), ungeheuerlich = unnatürlich, seltsam, abenteuerlich, Ov., Quint. u. Tac.: quo nihil prodigiosius passa est Romana res publica, Treb. Poll.
mōnstrificābilis , e (*monstrifico, v. monstrificus), abenteuerlich, seltsam, Lucil. 608.
τερατεία , ἡ , das Reden od. Erzählen von widernatürlichen, ungeheuren wunderbaren Dingen, abenteuerlichen Begebenheiten, auch das Aufschneiden, Lügen; Ar. Nubb . 317; Pol . 2, 58, 12 u. öfter; πολλὴν διατίϑενται τερατείαν , 2, 17, 6; ...
φίλητρον , τό , Liebeshandel, verliebtes Abenteuer, φίλητρα ἀείδειν Crates gramm. ep . (XI, 218); auch = φίλτρον , Nähe Choeril. p . 98.
τερατεύομαι , seltener act ., von widernatürlichen, wunderbaren Dingen od. abenteuerlichen Begebenheiten erzählen, Gaukelei treiben, u. überh. aufschneiden, prahlend lügen; Ar. Equ . 625 Ran . 833; ἀποϑαυμάζων καὶ τερατευόμενος , ein Wunder daraus machend, Aesch. 1, 94 ...
τερατο-γραφέω , Naturwunder, wunderbare Erscheinungen od. abenteuerliche Begebenheiten beschreiben, erzählen, Strab . I, 2 p. 22.
... nonne hoc monstri simile est? klingt das nicht wunderbar (abenteuerlich)? Ter.: sed tu omnia monstra facis, du bauschst alles ... ... Mücke einen Elefanten, Catull.: monstro propiora posse videri, ans Abenteuerliche grenzen, abenteuerlich klingen, Plin.: adversum iracundiam et invidiam atque avaritiam ceteraque ...
vānus , a, um (vgl. altind. ... ... im moralischen Sinne, lügenhaft, windbeutelig, wankelmütig, eitel, prahlerisch, windig, abenteuerlich, haruspex, Cic.: ingenium, Liv. u. (v. der Pers ... ... . Lentulus perincertum stolidior an vanior, Sall. fr.: vanissimi cuiusque ludibrium, jedes Abenteurers, Betrügers, Curt.
Buchempfehlung
Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro