Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Abgrund

Abgrund [Georges-1910]

Abgrund , I) eig.: infinita od. immensa altitudo (eine ungeheuere Tiefe ... ... Strudel). – profundum mit u. ohne maris (die Meerestiefe). – Abgründe , auch bl. praecipitia, praerupta, verb. praecipitia et praerupta, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abgrund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 18.
Tiefe

Tiefe [Georges-1910]

Tiefe , altitudo (die Tiefe als Beschaffenheit, eig. u. ... ... als Ort, nur in den Kasus obliqui mit Präpositionen). – vorago (ein Abgrund). – gurges (der Strudel des Wassers und tiefe, reißende Stelle im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tiefe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2284-2285.
rupes

rupes [Georges-1913]

... jähe Schlucht, jäher Abgrund, altissimae rupes, Caes.: excelsissimae rupes, ... ... Verg.: contusi ac debilitati inter saxa rupesque, zwischen Felsen und Schluchten (Abgründen), Liv.: praecipitati Alpinā rupe torrentes, Salv.: tecta informia rupibus imposita, ... ... sive te rupes et acuta leto saxa delectant, Hor.: alqm in rupes (Abgründe) protrudere, Hor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rupes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2429.
lacuna

lacuna [Georges-1913]

... das Loch, der Schlund, Abgrund, a) im Boden usw.: α ... ... Wirbel der Stromuntiefen, Amm. 18, 8, 9: lacuna (ein Abgrund) palustribus aquis interfusa, Amm. 16, 12, 59: voragines lacunaeque, Schlünde u. Abgründe, Curt. 8, 14 (47), 8: caecae lacunae (Tiefen), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacuna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 535-536.
gurges

gurges [Georges-1913]

... poet. v. tiefen, mit Stromschnellen versehenen Flüssen, Flut, Tiefe, Abgrund, Stygius, Totenreich, Ov.: turbidus (v. Acheron), ... ... Verg.: v. der hohen See, vom sturmbewegten Meere, Flut, Tiefe, Abgrund, gurges ponti, Cic. poët.: salsus g., Lucr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gurges«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2982-2983.
vorago

vorago [Georges-1913]

... f. (voro), der Schlund, Abgrund, die Schlucht, die fast bodenlose Tiefe, ... ... . 2, 8, 55. – II) übtr., ventris, Schlund, Abgrund, Ov.: u. so insatiabilis vorago ventris et gutturis, Augustin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vorago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3553-3554.
caverna

caverna [Georges-1913]

caverna , ae, f. (cavus), die Höhle, Höhlung ... ... das Loch, c. subita, plötzlich entstandene H., pl. entstandener Abgrund, Sen.: cavernae terrae, Lucr. u. Cic.: maris, Sen.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caverna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1050-1051.
abyssus

abyssus [Georges-1913]

abyssus , ī, f. (ἄβυσσος), I) ein Abgrund, Eccl.; vgl. Isid. 13, 20, 1. – II) insbes.: 1) die Hölle, Eccl. – 2) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abyssus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 47.
Schlund

Schlund [Georges-1910]

Schlund , I) am tierischen Körper, s. Kehle. II) einer Höhle etc: fauces. – III) Abgrund: vorago.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2044.
bodenlos

bodenlos [Georges-1910]

bodenlos , fundo carens. sine fundo (ohne Boden). – ... ... sehr tief). – b. Tiefe, immensa od. infinita altitudo; vorago (Abgrund, Schlund, w. vgl.). – wenn der Weg etwas weniger b. war, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bodenlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 503.
deruptus

deruptus [Georges-1913]

dēruptus , a, um (*derumpo; also abgebrochen, dah. wie das gew. abruptus) abschüssig, von Örtl., ripa ... ... Liv. – Plur. subst., dērupta, ōrum, n., abschüssige Stellen, Abgründe, Liv. u. Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deruptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2073.
barathrum

barathrum [Georges-1913]

... – II) übtr.: A) scherzh. od. sarkast., der Abgrund, a) vom (gleichs. unausfüllbaren, unersättlichen) Magen, der Abgrund, Plaut. Curc. 121. Flach zu ... ... . v. einem Unersättlichen, bar. macelli, der Abgrund, Schlund des Speisemarkts, Hor. ep. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barathrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 785.
voratrina

voratrina [Georges-1913]

vorātrīna , ae, f. (voro), I) ein Ort, wo ... ... Freßwirtschaft, Tert. apol. 39. – II) der Schlund, Abgrund, der Erde, Amm. 17, 7, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »voratrina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3554.
praeruptus [2]

praeruptus [2] [Georges-1913]

2. praeruptus , Abl. ū, m. (praerumpo), der steile Abgrund, Oros. 3, 5, 1 (Variante praerupto, was wohl vorzuziehen ist).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeruptus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1874.
βυθός

βυθός [Pape-1880]

βυθός , ὁ , die Tiefe, bes. Meerestiefe, Aesch. ... ... XI, 248); Luc. D. mar . 10, 2; Sp . = Abgrund, z. B. ἀϑεότητος Plut. amat . 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βυθός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 467.
Τάρταρος

Τάρταρος [Pape-1880]

... ein finsterer, nie von der Sonne erhellter Abgrund, so tief unter dem Hades, wie der Himmel über der Erde ist ... ... 15 u. Nic. Th . 204, ἰλυόεσσα , in allgemeiner Bdtg, Abgrund. – Es scheint übrigens ein onomatopoetisches Wort mit dem Ausdrucke des Schauderhaften ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Τάρταρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1072.
βάραθρον

βάραθρον [Pape-1880]

βάραθρον , ion. βέρεϑρον (vgl. βάϑρον, βόϑρος), τό , 1) Kluft, Abgrund, bes. in Athen ein Felsenschlund hinter der Burg, in den zum Tode verurtheilte Verbrecher gestürzt wurden, εἰς τὸ β. ἐμβαλεῖν Plat. Gorg . 516 d; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βάραθρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 432.
χανάομαι

χανάομαι [Pape-1880]

χανάομαι , auch χανόομαι , vom Abgrunde verschlungen werden, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χανάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1334.
κρημνόθεν

κρημνόθεν [Pape-1880]

κρημνόθεν , aus dem Abgrunde, Orph. Arg . 995.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρημνόθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1507.
κρημνο-ποιός

κρημνο-ποιός [Pape-1880]

κρημνο-ποιός , Abgründe machend, übertr. vom Aeschylus, der hochtrabende, halsbrechende Worte macht, Ar. Ran . 1367.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρημνο-ποιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1507.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon