Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (53 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Abkunft

Abkunft [Georges-1910]

Abkunft , s. Herkunft.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abkunft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 24.
gens

gens [Georges-1913]

gēns , gentis, f. (geno, alte Form v. gigno, vgl. γενεά), das von gleicher Abkunft-, von einem Stammvater Entsprossene, das Geschlecht, der Stamm, I) im engern Sinne, als Inbegriff ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2919-2920.
genus [1]

genus [1] [Georges-1913]

... Herkunft, Stand (der Geburt nach), spez. = hohe Abkunft, a) der Menschen, generis auctor, Vater, Ov.: ... ... Blutsgenossin, Schwester, Ov.: gloria generis magni, Ov.: genus (hohe Abkunft) amborum, Ov.: genus regium, Vell. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2921-2923.
heros

heros [Georges-1913]

hērōs , ōis, m. (ἥρως), ein Held aus der vorhomerischen Zeit von halb göttlicher, halb menschlicher Abkunft, wegen seiner ausgezeichneten Taten nach seinem Tode unter die Götter versetzt, ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »heros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3041.
liberi

liberi [Georges-1913]

līberī , erōrum, m. (1. liber), die Kinder ... ... I) eig.: 1) im allg.: liberi certi, von gewisser Abkunft, Cic.: liberi parvi, Cic., parvuli, Quint.: liberi debiles monstrosique, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liberi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 638.
degener

degener [Georges-1913]

... ) eig., abgeartet, von niedriger Abkunft (Herkunft), unecht, unebenbürtig, gemein, a) leb. Wesen: ... ... übtr., geistig oder moralisch (sittlich) ausgeartet, entartet, verkommen, seiner Abkunft unwürdig, unedel, gemein, a) v. Pers.u. deren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degener«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1990-1991.
vornehm

vornehm [Georges-1910]

vornehm , nobilis. nobili od. non ignobili loco natus (kenn tlich, hervorragend von Geburt). – honesto loco ortus (von achtbarer Abkunft). – generosus (edel von Geburt, der Abstammung nach). – genere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vornehm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2602-2603.
hibrida

hibrida [Georges-1913]

hibrida (hybrida, ibrida), ae, c. ( aus ὕβρις, älter υ-ιβρις), von zweierlei Abkunft, der Mischling, Bastard, a) v. Tieren, bes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hibrida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3047.
Acestes

Acestes [Georges-1913]

Acestēs , ae, Akk. ēn, m., König auf Sizilien, trojanischer Abkunft, Lact. 1, 22, 25 sq. Verg. Aen. 1, 550. Ov. met. 14, 83. Sil. 14, 45.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acestes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 78.
Pferdchen

Pferdchen [Georges-1910]

Pferdchen , eculĕus (ein junges, unerwachsenes Pferd). – mannus. mannulus (ein Pferd von kleiner Rasse gallischer Abkunft).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pferdchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1863.
Empfehlung

Empfehlung [Georges-1910]

Empfehlung , I) das Empfehlen u. Empfohlensein: commendatio. – suasio ... ... das E. durch seine Stimme bei einer Wahl). – E. durch die Geburt (Abkunft), commendatio natalium: die E. beim Volke, commendatio in vulgus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Empfehlung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 731.
Bürgersfrau

Bürgersfrau [Georges-1910]

... mos consuetudoque civilis. – Bürgerskind , plebeii generis (von plebejischer Abkunft). – plebeiā familiā natus, nata (von bürgerlicher Familie). – ... ... zum Adel). – aus dem B., plebeii generis (bürgerlicher Abkunft); de plebe (aus dem Bürgerstande); plebeius ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bürgersfrau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 533-534.
generositas

generositas [Georges-1913]

generōsitās , ātis, f. (generosus), I) die edle Art, die edle Abkunft (Rasse), das edle Ansehen, vini, Plin.: in ipsa ove satis generositatis ostenditur, Plin.: leoni praecipua g. tunc cum etc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »generositas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2915.
χαός

χαός [Pape-1880]

χαός , wie χάϊος , echt, edel, gut, bes. von edler Abkunft, χαοὶ οἱ ἐπάνωϑεν , die Edeln der Vorzeit, Theocr . 7, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1335.
Unbekanntheit

Unbekanntheit [Georges-1910]

Unbekanntheit , ignobilitas. – Unb. der Abkunft, des Herkommens, obscuritas. – Unb. mit etwas, s. Unbekanntschaft.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unbekanntheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2375.
γενεά

γενεά [Pape-1880]

... , ion. γενεή , a) Geburt, Abstammung, Abkunft, bes. vornehme Abkunft, edle Geburt; Hom. Iliad . 18, 365 ἔγωγ', ... ... ἐγείνατο Πηνελόπεια; Iliad . 11, 786 γενεῇ ὑπέρτερος , von vornehmerer Abkunft, s. unten. – Stammort, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γενεά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 480-481.
πατριά

πατριά [Pape-1880]

πατριά , ἡ , Abkunft, Abstammung, Geschlecht, bes. von väterlicher Seite, Her . 2, 143. 3, 75, der dafür 2, 146 γένεσις braucht. – Geschlecht, Stamm, Familie, Sp ., bes. LXX. u. N. T . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πατριά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 535.
εὐ-γενής

εὐ-γενής [Pape-1880]

... ; , ές , wohlgeboren, von edler Abkunft, Geburt, Aesch. Spt . 391; εὐγενὲς γύναι Pers . ... ... τῆςδ' εὐγενεῖς οἰκήτορες , O. C . 732, die als Autochthonen edler Abkunft sich rühmen; auch ἵππος εὐγενής , El . 25; Eur ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-γενής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1059.
πενέστης

πενέστης [Pape-1880]

πενέστης , ὁ , der Dienstmann oder Tagelöhner ( πένομαι , s ... ... bei den Thessalern, gleich den Heloten der Spartaner, eine unterjochte Nation, wahrscheinlich illyrischer Abkunft ff. nom. pr .), die, an die Scholle gebunden, für die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πενέστης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 554.
εὐ-γένεια

εὐ-γένεια [Pape-1880]

εὐ-γένεια , ἡ , die edle Geburt, Abkunft, εὐγένειαν ἐκπρεπεῖς Aesch. Pers . 434; εὐγ. παίδων, = εὐγενεῖς παῖδες , Eur. Tr . 582; in Prosa, Plat. Menex . 237 a u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-γένεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1059.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon