Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (44 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Abmarsch

Abmarsch [Georges-1910]

Abmarsch , s. Aufbruch, Abzug no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abmarsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 30.
abmarschieren

abmarschieren [Georges-1910]

abmarschieren , s. aufbrechen no. II, 2, abziehen no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abmarschieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 30.
herabmarschieren

herabmarschieren [Georges-1910]

herabmarschieren , s. herabsteigen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabmarschieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1257.
ἀνα-ζυγή

ἀνα-ζυγή [Pape-1880]

ἀνα-ζυγή , ἡ , der Aufbruch, Abmarsch, Plut. Ages . 13; öfter bei Pol ., ἀναζυγὴν ποιεῖσϑαι , abmarschiren, 2, 54; von der Flotte, 5, 110.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-ζυγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 187.
Marsch

Marsch [Georges-1910]

Marsch , der, I) Gang der Soldaten: iter militare, im Zshg. bl. iter. – profectio (Aufbruch des Heeres, Abmarsch). – agmen (der Heereszug, z.B. labor quantus agminis). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Marsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1646-1647.
Auszug

Auszug [Georges-1910]

Auszug , I) eig., das Wegziehen: migratio. demigratio (Auswanderung ... ... Obrigkeit u. Auszug aus der Stadt, bei Unruhen). – profectio (Abreise, Abmarsch). – II) meton., Au. aus einem Buche (Exzerpt), epitome (&# ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auszug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 316-317.
pransus [1]

pransus [1] [Georges-1913]

1. prānsus , a, um (prandeo), der gefrühstückt-, ... ... . ieiunus), dah. curatus et pransus, v. Soldaten, zum Aufbruche, Abmarsche fertig, Liv.: so auch pransus et paratus, Cato u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pransus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1907.
Aufbruch

Aufbruch [Georges-1910]

Aufbruch , profectio (das Vorwärtsgehen, Abmarschieren). – abitus. discessus (der Fort-, Weggang). – das Zeichen zum Au. geben, signum profectionis dare (übh.); vasa conclamare, signum dare, ut milites vasa colligant (im Lager): das Zeichen zum Au ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufbruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 191.
degredior

degredior [Georges-1913]

dē-gredior , gressus sum, gredī (de u. gradior), I) herabschreiten, gemessenen Schrittes herabgehen, herabsteigen, herabziehen, herabmarschieren (Ggstz. ascendere), a) v. leb. Wesen, sowohl von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1994-1995.
ausrücken

ausrücken [Georges-1910]

... (aufbrechen, weiterziehen). – proficisci (abmarschieren). – von oder aus einem Orte au., exire loco, ab ... ... . ausziehen). – Ausrücken , das, exitus. egressus. – profectio (Abmarsch). – sie gaben den Befehl zum Au. der Legionen, educi ex ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 280-281.
ausreiten

ausreiten [Georges-1910]

ausreiten , I) v. intr. avehi oder evehi equo (aus einem Orte reiten). – proficisci (abreisen, abmarschieren übh.). – equo gestari od. vectari (spazieren reiten). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausreiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 279.
mitziehen

mitziehen [Georges-1910]

mitziehen , unā od. simul od. et ipsum proficisci (zugleich od. ebenfalls abreisen, abmarschieren, mitreisen, mitmarschieren). – Ist es = mitwandern, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mitziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1700.
fortziehen

fortziehen [Georges-1910]

fortziehen , I) v. intr: 1) wegziehen: ... ... von einem Orte entfernen). – proficisci (sich auf den Weg machen, abreisen, abmarschieren). – castra movere, promovere, proferre (mit dem Lager aufbrechen, v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 931-932.
Fortziehen [2]

Fortziehen [2] [Georges-1910]

Fortziehen , das, Fortzug , der, abitus. discessus. profectio (Weggang, Abmarsch). – migratio. demigratio (die Auswanderung). – emigratio (der Auszug aus einem Hause, der Mietsleute, inquilinorum, ICt.). – secessus (Trennung des Volks von seiner Obrigkeit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fortziehen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 932.
proficiscor

proficiscor [Georges-1913]

pro-ficīscor , fectus sum, ficīscī (Inchoat. v. proficio), ... ... sich auf die Reise begeben, reisen, v. Soldaten = aufbrechen, abmarschieren, ausziehen, zu Felde ziehen, v. Schiffenden u. Schiffen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proficiscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1964-1965.
marschieren

marschieren [Georges-1910]

marschieren , ambulare. incedere (einhermarschieren, sowohl beim Exerzieren, als im Kriege). – progredi. proficisci (fortmarschieren, abmarschieren). – iter facere (auf dem Marsche befindlich sein). – Ist es = abmarschieren, s. aufbrechen no. II, 2, ausrücken. – langsam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »marschieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1647.
marschfertig

marschfertig [Georges-1910]

marschfertig , v. Heere, instructus paratusque. – sich m. machen, profectionem od. iter parare (die nötigen Anstalten zum Abmarsch treffen übh.); sarcĭnas itineri aptare (das Gepäck einpacken): den Befehl geben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »marschfertig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1647.
Marschbefehl

Marschbefehl [Georges-1910]

Marschbefehl; z.B. den M. geben, signum proficiscendi dare (das Zeichen zum Abmarsch geben).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Marschbefehl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1647.
αὐλέω

αὐλέω [Pape-1880]

αὐλέω , die Flöte blasen, Plat. Prot . 327 a u ... ... ; κέρασι Xen. An . 7, 3, 32; ἔξοδον , zum Abmarsch, Ar. Vesp . 582. – Med ., sich auf der Flöte ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 392.
zusammenmarschieren

zusammenmarschieren [Georges-1910]

zusammenmarschieren , v. Soldaten, uno agmine proficisci (in einem Zuge abmarschieren). – uno agmine ire over iter facere (in einem Zuge den Marsch machen). – Ist es übh. = zusammenreisen, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenmarschieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2835.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon