Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Acarnan

Acarnan [Georges-1913]

Acarnān , ānis, s. Acarnānes.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acarnan«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 48.
Acarnanes

Acarnanes [Georges-1913]

... ;ανες), die Einw. von Akarnanien, die Akarnanier, Liv. 26, 24 sq. Liv ... ... Sil. 3, 42: Alexander Acarnan, Liv. 35, 18, 1: Acarnanes duo iuvenes, Liv. ... ... , 25, 16. – B) Acarnānus , a, um, akarnanisch, civis, Bürgerin, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acarnanes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 48-49.
Aracynthus

Aracynthus [Georges-1913]

Aracynthus , ī, m. (Ἀράκυνθ ... ... . 4, 6. Solin. 7, 22 (die den Ar. uneig. zu Akarnanien ziehen, weil die Akarnanen auch eine Zeitlang östl. vom Strymon herrschten). – Römische Dichter sprechen irrtümlich von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aracynthus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 532.
Actium

Actium [Georges-1913]

Actium , ī, n. (Ἄκτιον), I) Vorgebirge in Akarnanien, früher bloß mit einem dem Apollo von den Argonauten errichteten Tempel, bei dem jährlich zu Ehren dieses Gottes ein Fest mit Spielen gefeiert wurde, später mit einer von Augustus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Actium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 92.
Medion [2]

Medion [2] [Georges-1913]

2. Mediōn , ōnis, m. (Μεδίων, gew. Μεδεών), Stadt in Akarnanien beim heutigen Katuna, Liv. 36, 11 sq. – Dav. Mediōniī , ōrum, m. (Μεδιώνι&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Medion [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 844.
Alyzia

Alyzia [Georges-1913]

Alyzia , ae, f. (Ἀλυζία), eine kleine Stadt Akarnaniens, mit einem dem Herkules geweihten Tempel u. Hafen, j. Porto Candello, Cic. ep. 16, 2 u. 3. Plin. 4, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alyzia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 352-353.
Thyreum

Thyreum [Georges-1913]

Thyreum , ī, n. od. Thyrium , iī, n., Stadt in Akarnanien, nahe bei Leukas, Form -eum, Cic. ep. 16, 5, 1: Form -ium, Liv. 36, 11 sq. – Dav. Thyriēnsēs , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thyreum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3119.
Stratus [2]

Stratus [2] [Georges-1913]

2. Stratus , ī, f. (Στράτος), Stadt in Akarnanien am Achelous, Cic. Pis. 97. Liv. 36, 11, 6 u. 43, 21, 5: griech. Form Stratos, Plin. 4, 5. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Stratus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2818.
Achelous

Achelous [Georges-1913]

Achelōus , ī, m. (Ἀχελωος ... ... Fluß Griechenlands, der auf dem Pindus entspringt und an der Grenze von Ätolien und Akarnanien entlang ins Ionische Meer fließt, j. Aspro Potamo, Mel. 2, § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Achelous«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 80.
Leucadia

Leucadia [Georges-1913]

Leucadia , ae, f. (Λευκαδί ... ... ;υκάς), Insel (ehemals Halbinsel) des Jonischen Meers, nahe bei Akarnanien, mit einem Tempel Apollos, j. S. Maura, Liv. 33, 17 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Leucadia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 622.
Teleboae

Teleboae [Georges-1913]

Tēleboae , ārum u. ûm, m. (Τηλεβόαι), eine Völkerschaft in Akarnanien, durch Straßenraub berüchtigt, Plaut. Amph. 101 u. 217. – eine ihrer Kolonien siedelte sich später auf den Insel Kapreä an, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Teleboae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3039.
Taphiusa

Taphiusa [Georges-1913]

Taphiūsa , ae, f. (Ταφιοῦσα), die Insel zwischen Leukadia u. der Küste Akarnaniens, neben den Echinaden, j. Meganisi, woher Taphiusius lapis, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Taphiusa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3024.
Limnaeum

Limnaeum [Georges-1913]

Limnaeum , ī, n. (Λιμναία), ein Hafenort an der Grenze von Amphilochia in Akarnanien (beim j. Kervasara), Liv. 36, 13, 9 u. 14, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Limnaeum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 660.
Nicopolis

Nicopolis [Georges-1913]

Nīcopolis , Akk. polim, Abl. polī, f. (&# ... ... ;ικόπολις), I) Stadt in Akarnanien, von Augustus zur Erinnerung an den Sieg bei Aktium erbaut, j. Paleoprevyza ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nicopolis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1154-1155.
Echinades

Echinades [Georges-1913]

Echīnades , um, Akk. as, f. (Εχι ... ... eine Gruppe von fünf Inseln im Ionischen Meere vor der Mündung des Achelous, zu Akarnanien gehörig, jetzt Curzolari, Ov. met. 8, 589. Mela 2, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Echinades«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2329.
Amphilochi

Amphilochi [Georges-1913]

Amphilochi , ōrum, m. (Ἀμφίλοχοι, ein in Akarnanien (am Ostende des ambracischen Meerbusens) seßhafter epirotischer Volksstamm, Liv. 32, 34, 4; 38, 3 u. 5 sqq. – deren Land Amphilochia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amphilochi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 393.
Anactorium [2]

Anactorium [2] [Georges-1913]

2. Anactorium , ī, n. (Ἀνακτόριον), ein Vorgebirge am Eingange in den ambrakischen Meerbusen (Akarnanien), j. la Madonna, mit einer gleichnamigen Hafenstadt, Plaut. Poen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anactorium [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 412.
ἱερᾱ-πόλοι

ἱερᾱ-πόλοι [Pape-1880]

ἱερᾱ-πόλοι , οἱ , die oberste priesterliche Würde in einigen griechischen Staaten, z. B. Akarnanien, Inscr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱερᾱ-πόλοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1240.
faux

faux [Georges-1913]

faux , faucis, f., gew. Plur. faucēs, ium, ... ... quondam faucibus Italiae adhaesisse, Iustin.: tum paeninsula erat, occidentis regione artis faucibus cohaerens Acarnaniae, Liv. – b) die Meerenge, der Sund ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2703-2704.
eximo

eximo [Georges-1913]

ex-imo , ēmī, ēmptum, ere (ex u. emo), ... ... Dat., jmdm. od. einer Sache etw. entziehen, benehmen, Leucadem Acarnanum concilio, Liv.: moram certaminis hosti, Liv.: otiosae peregrinationi tempora, Curt. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eximo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2560-2561.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon