... ägyptische Schotendorn (vgl. acanthus no. II), Plin.: acacia rufa, Cass. Fel. 29: acaciae suci od. gummi, ... ... – II) meton., der Akaziensaft u. der Akaziengummi, Cels. u.A. ...
Acamās , antis, Akk. anta, m. (Ἀκάμας), I) Sohn des Theseus u. der Phädra, Verg. Aen. 2, 262. – II) ein Vorgebirge auf Cypern, die Nordwestspitze der Insel, j. Hagios Epiphanios ...
acanus , ī, m. (ἄκανος), die Krebsdistel (Onopordum acanthium, L.), Plin. 22, 23.
acatus , ī, f. (ἄκατος) = acatium no. I (w.s.), Auson. ep. 22, 31. Tert. adv. Marc. 5, 1.
ac-cano , ere, dazu singen, -tönen, Varr. LL. 6, 75.
acarna od. -nē , s. acharnē.
accado , s. 1. ac-cido /.
Akazie , acacĭa.
acapnos , on (ἄκαπνος), rauchlos, ligna (rein lat. coctilia od. ligna cocta), Mart. 13, 15 lemm. – mel, Honig, der ausgenommen wird, ohne die Bienen durch Rauch zu vertreiben, ...
Acastus , ī, m. (Ἄκαστος), I) Sohn des thessalischen Königs Pelias, Vater der Laodamia, Bruder der Alkestis, Ov. met. 8, 306. – II) ein Sklave des Cicero, Cic. ep. 14, 5 ...
acatium , ī, n. (ἀκάτιον), I) ein kleines schnellsegelndes Schiff, bes. der Seeräuber, eine Brigg, Plin. 9, 94. – II) ein Segel zum Schnellsegeln, Isid. 19, ...
Acadira , ōrum, n., Stadt in Indien, diesseit des Ganges, Curt. 8, 10 (37), 19.
accanto (ad-canto), āre, bei od. neben etwas singen, tumulis, Stat. silv. 4, 4, 55.
Acarnān , ānis, s. Acarnānes.
acantha , s. 1. acanthus.
Acadēmia , ae, f. (Ἀκαδήμ ... ... 2, 9 extr.: Arcesilas Academiae (der mittlern A.) clarissimus antistes, Mel. 1, 18, 1 ... ... § 90). – II) übtr.: a) das nach der athen. Akademie von Cicero als Anhänger der akadem. Philosophie benannte Gymnasium auf seinem tuskulanischen ...
1. acanthus , ī (ἄκανθο ... ... p. 310), Verg., Plin. u.a. – / Nbf. acanthos Serv. Verg. georg. 2, 119 (wo Form acanthos dicta): Nbf. acantha (ἄκανθα), Cass ...
acanthis , idis, Akk. ida, f. (ἀκανθ ... ... Plin. 10, 175 u. 205. Calp. 6, 7: auch acalanthis gen., Verg. ge. 3, 338. – II) (= senecio) ...
Akademie , Academīa. – Academica secta Academici (die akad. Sekte, im Ggstz. ... ... Academia adulescentior. – Akademiker , Academicus philosophus. – Academicae sectae philosophus (Anhänger ... ... Akademiker. gew. bl. Academici. – akademisch , Academicus.
2. Acanthus , ī, f. (Ἄκανθος), eine Seestadt auf der östlichen Spitze der mazedonischen Halbinsel Chalcidice, j. Herisso mit Ruinen, Liv. 31, 45, 15. Mel. 2, 2, 9 (2. § 30 ...
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
640 Seiten, 29.80 Euro