Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (138 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Graii

Graii [Georges-1913]

Grāiī (Grāī) , ōrum (poet. auch ûm), m. = Graeci, die Griechen, bes. als Heldenvolk der Vorzeit, Enn. ann. 356*. Pacuv. tr. 105. Plaut. Men. 715. Catull. 68, 109 (Haupt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Graii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2958.
sebacii

sebacii [Georges-1913]

sēbāciī , ōrum, m. (sebum), Unschlitt-, Talglichter, Apul. met. 4, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sebacii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2554.
sevacii

sevacii [Georges-1913]

sēvaciī , sēvālis , s. sēbāciī, sebalis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sevacii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2640.
baiiolus

baiiolus [Georges-1913]

baiiolus , s. bāiulus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baiiolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 778.
αἶψα

αἶψα [Pape-1880]

αἶψα , schnell, sogleich, oft bei Hom ., bes. αἶψα μάλα , sehr schnell; Aesch. Suppl . 476; Pind. P . 4, 133. Vgl. ἅπτω, αἴφνης, λαιψηρός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἶψα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 66.
αἰψηρός

αἰψηρός [Pape-1880]

αἰψηρός ( αἶψα , vgl. λαιψηρός ), schnell; Hom . dreimal, Od . 4, 103 αἰψηρὸς δὲ κόρος κρυεροῖο γόοιο , Iliad . 19, 276 Od . 2, 257 λῠσεν δ' ἀγορὴν αἰψηρήν , Prädicatsnomen = advb . ταχέως ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰψηρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 66.
ἀχαιΐνη

ἀχαιΐνη [Pape-1880]

ἀχαιΐνη , ἡ , eine Art großer Brote, die zu den Thesmophorien gebacken wurden, Ath . III, 109 f.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀχαιΐνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 416.
λαιψηρός

λαιψηρός [Pape-1880]

λαιψηρός (vgl. αἰψηρός ), 1) schnell , schnellfüßig, Ἀχιλλεύς , ... ... wie Eur. Hel . 555 u. öfter; adverbial, λαιψηρὰ πηδᾷ , Ion 717 u. sp. D ., wie Ap. Rh . ἀνέμου λαιψηρὰ ἀέντος , 4, 246, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαιψηρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 8.
κραταιΐς

κραταιΐς [Pape-1880]

κραταιΐς , ἡ , von κράτος , Uebergewicht, Wucht ; Od . ... ... 597 heißt es vom Steine des Sisyphus ὅτε μέλλοι ἄκρον ὑπερβαλέειν, τότ' ἀποστρέψασκε κραταιῒς αὖτις , sein Uebergewicht machte ihn wieder zurückrollen; Aristarch u. Herodian erkl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κραταιΐς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1501.
λαιψηρό-δρομος

λαιψηρό-δρομος [Pape-1880]

λαιψηρό-δρομος , schnell laufend, Ἀχιλλεύς , Eur. I. A . 207.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαιψηρό-δρομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 8.
αἰψηρο-κέλευθος

αἰψηρο-κέλευθος [Pape-1880]

αἰψηρο-κέλευθος , schnell wandelnd, Boreas, Hes. Th . 379.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰψηρο-κέλευθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 66.
καταιλιχμάομαιι

καταιλιχμάομαιι [Pape-1880]

καταιλιχμάομαιι auflecken, part. praes., Sext. Emp. pyrrh . 1, 57.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καταιλιχμάομαιι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1360.
λαιψηρο-κέλευθος

λαιψηρο-κέλευθος [Pape-1880]

λαιψηρο-κέλευθος , schnell gehend, Βορέης , v. l . für αἰψ . bei Hes. Th . 379.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαιψηρο-κέλευθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 8.
ἀχαΐνη

ἀχαΐνη [Pape-1880]

... . 95, 87, wo ι lang ist; ἀχαιινέη Ap. Rh . 4, 175; Opp. C . 2, 426; auch ἀχαιίνης, ὁ , wovon gen . ἀχαιΐνεω Phalaec . 3, (VI, 165), der Hirsch in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀχαΐνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 416-417.
Lug

Lug [Georges-1910]

... wie: aus L. und Trug zusammengesetzt, totus ex fraude et mendaciis factus: aus L. u. Trug zusammengesetzt sein, ex fraude, fallaciis, mendaciis constare totum: durch L. und Trug (etwas zu erreichen suchen etc.), dolis et fallaciis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1624.
acies

acies [Georges-1913]

aciēs , ēi, f. (vgl. ācer u. das griech. ἀκίς, Spitze; Genet. archaist. auch acii, Mat. bei Gell. 9, 14, 14, u. acie, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 82-84.
otior

otior [Georges-1913]

ōtior , ātus sum, ārī (otium), Muße haben, -genießen ... ... ), nicht um den Geschäften zu leben, Cic. de off. 3, 58: Baiis remotis arbitris otiabar, Symm. epist. 1, 3: domesticus otior, faulenze ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »otior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1421-1422.
Hucke

Hucke [Georges-1910]

Hucke; z.B. jmdm. die H. voll lügen, alqm onerare mendaciis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hucke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1362.
fascio

fascio [Georges-1913]

fascio , āvī, ātum, āre (fascia), umbinden, umwickeln, wickeln, infantem, Soran. Lat. p. 30, 1: tiliaciis tabulis in pectore positis fasciari, Capit. Anton. Pius 13, 1: fasciari ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fascio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2692.
zeihen

zeihen [Georges-1910]

zeihen , jmd. einer Sache, arguere od. coarguere alqm alcis rei (z.B. mendacii, avaritiae). – convincere alqm alcis rei (überführen, stärker als coarg., z.B. neglegentiae). – den man keines Verbrechens hat z. können, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zeihen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2767.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon