Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
agnos

agnos [Georges-1913]

agnos , ī, m. u. f. (ὁ u. ἡ ἄγνος) = vitex (w.s.), Plin. 24, 59.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 259.
stagno [1]

stagno [1] [Georges-1913]

1. stāgno , āvī, ātum, āre (stagnum), I) intr.: 1) von Gewässern, austreten, ubi aquae evagatae stagnant, Plin.: aquae stagnantes, Plin.: aquae late stagnantes, Curt.: Ganges stagnat, Curt.: Nilus continuatis aquis in faciem lati ac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stagno [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2784.
stagno [2]

stagno [2] [Georges-1913]

2. stagno , āvī, ātum, āre (στεγνόω), I) stehen machen, bitumine aqua omnis stagnatur, Iustin. 36, 3, 7. – II) befestigen = mit einem festen Bewurf versehen, stans supra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stagno [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2784.
agnosco

agnosco [Georges-1913]

... ex oratione pelluceant et quodammodo agnoscantur, Quint.: u. absol., agnosco ex me, ich mache ... ... ex ipso notior erat; quem ut agnovi etc., Cic.: nomine audito agnovēre virum, Liv.: veterem Anchisen agnoscit amicum, Verg.: ille ubi matrem agnovit, Verg. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 259-260.
agnomen

agnomen [Georges-1913]

agnōmen , minis, n. (ad u. nomen), ... ... wegen seiner Taten in Afrika beigelegte agnomen ist; vgl. Diom. 321, 3 sqq. Prisc. 2, 22 sq. Cod. Iust. 6, 23, 4), bellica agnomina, Flor. 3, 8, 1: nec ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnomen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 259.
restagno

restagno [Georges-1913]

re-stāgno , āre, übertreten, austreten, sich ergießen, v. Gewässern, quas (paludes) restagnantes faciunt lacus, Liv.: restagnans mare, Ov.: übtr., v. Orten, die von stehendem Wasser überschwemmt sind, late is locus restagnat, bildet einen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »restagno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2354-2355.
sphagnos

sphagnos [Georges-1913]

sphagnos , ī, m. (σφάγνος), eine Art wohlriechendes Moos, Plin. 12, 108 u. 24, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sphagnos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2759.
magnopere

magnopere [Georges-1913]

māgnopere u. (bes. bei Cic.) getrennt māgnō ... ... , nicht eben groß, nicht leicht, non magno opere laboro, quorsum etc., ich bekümmere mich nicht ... ... jemand hervortrat, Liv. – / Wegen der Schreibung magnopere u. magno opere ist zu bemerken, daß im Plaut., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnopere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 768.
Kompagnon

Kompagnon [Georges-1910]

Kompagnon , socius (in jeder Beziehung). – consors socius ... ... im Geschäft). – rei pecuniariae socius (in Geldgeschäften). – sie sind Kompagnons, res inter eos communicata est: wir sind Kompagnons (zu gleichen Teilen), sumus aequatis partibus socii.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kompagnon«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1468.
stagnosus

stagnosus [Georges-1913]

stāgnōsus , a, um (stagnum), voll ausgetretener Gewässer, voller Pfuhle, Liternum, Sil. 6, 653: loca, Ps. Apul. herb. 8: pleraque stagnosa et referta salicibus, Amm. 17, 13, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stagnosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2784.
adagnosco

adagnosco [Georges-1913]

ad-agnōsco , ere = ἀναγιγνώσκω, anerkennen, Tertull. de anim. 6. Vgl. Gloss. II, 8, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adagnosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 104.
constagno

constagno [Georges-1913]

cōn-stāgno , āre, zum Stehen od. Gerinnen kommen, Fronto de differ. (VII) 526, 8 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constagno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1549.
agnotinus

agnotinus [Georges-1913]

agnōtinus , a, um (agnosco), anerkannt, Diom. 388, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnotinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260.
anagnostes

anagnostes [Georges-1913]

anagnōstēs , ae, Akk. ēn, m. (ἀναγνώστης), der Vorleser, rein lat. lector (gebildeter Sklave od. Freigelassener), Cic. ad Att. 1, 12, 2. Vatin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anagnostes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 413.
agnomentum

agnomentum [Georges-1913]

agnōmentum , ī, n. = agnomen, der Bei - od. Spitzname, Apul. apol. 56.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnomentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 259.
agnominatio

agnominatio [Georges-1913]

agnōminātio , ōnis, f. (ad u. nomino), als rhetor. Figur = παρονομασία, das Zusammenstellen zweier dem Klange nach ähnlicher, der Bedeutung nach ganz verschiedener Wörter, die Paronomasie (wie lenones u. leones u. dgl.), s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnominatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 259.
superstagno

superstagno [Georges-1913]

super-stāgno , āvi, āre, austreten, si amnis Nar in rivos diductus superstagnavisset, Tac. ann. 1, 79.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superstagno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2948.
agnoscentia

agnoscentia [Georges-1913]

agnōscentia , ae, f. (agnosco), die Erkenntnis, Priscill. tract. 11, 142.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnoscentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 259.
anagnosticum

anagnosticum [Georges-1913]

anagnōsticum , ī, n. (ἀναγνωστικόν), das Vorlesestück, Ennod. ep. 1, 478, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anagnosticum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 413.
agnoscibilis

agnoscibilis [Georges-1913]

agnōscibilis , e (agnosco), erkennbar, erkenntlich, Tert. adv. Val. 27. Augustin. serm. 341, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnoscibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 259.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon