Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (217 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
A/Alexandrien

A/Alexandrien [Georges-1910]

Alexandrien , Alexandrīa. – Adj . Alexandrinus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »A/Alexandrien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2863.
um

um [Georges-1910]

um , I) Praep .; 1) zur Bezeichnung des Orts ... ... in mit Abl. (in der Gegend von, bei Städtenamen, z.B. um Alexandrien herum, in Alexandria). – um diesen Ort herum, circa hanc regionem: um jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »um«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2351-2352.
eingewöhnen, sich

eingewöhnen, sich [Georges-1910]

eingewöhnen, sich , assuescere alci loco. – schon in Alexandrien eingewöhnt sein, iam in consuetudinem Alexandrinae vitae venisse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eingewöhnen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 682.
Alexander

Alexander [Georges-1913]

... , 6, 69. – 5) Alexandria in Arachosia, auch Alexandropolis gen., j. Kandahar, ... ... ;ειος), alexandrinisch, von Alexandrien, qui istas Alexandreas litteras attulit, Cic. ad Att. 11 ... ... .W. Müller (mit Boot) qui istas Alexandreā (von Alexandrien) litteras attulit. C) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alexander«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 298-300.
gigno

gigno [Georges-1913]

gigno , genuī, genitum, ere (geno, w. vgl.), ... ... 1, 17, 9), I) eig.: Herculem Iuppiter genuit, Cic.: Hecuba Alexandrum genuit, Cic.: pisces ova genuerunt, Cic.: deus animum ex sua divinitate genuit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gigno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2934.
Marea

Marea [Georges-1913]

Marea u. Mareōta , ae, f. (griech. ... ... Μαρέα), ein See u. eine an ihm liegende gleichnamige Stadt in Unterägypten, unweit Alexandrias, berühmt durch den dort in schwerem Boden wachsenden starken Rot- u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Marea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 813-814.
cummi

cummi [Georges-1913]

cummi (commi, gummi), n. indecl. (&# ... ... . ium, f., Gummi ( nicht Harz), cummi Alexandrinum, Scrib.: cummis optima, pura, Plin.: cummis Alpina, Cinna fr.: cummis Alexandrina, Scrib.: cummim indito, Cato: dolia crassā gummi linere, Col. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cummi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1801.
Kanon

Kanon [Georges-1910]

Kanon , I) = Regel, Richtschnur, w. s. – II) Verzeichnis der echten u. guten Schriftsteller, das von den Alexandrinern verfertigt wurde: numerus scriptorum optimorum; familia librorum optimorum. – in den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kanon«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1418.
chora

chora [Georges-1913]

chōra , ae, f. (χώρα), der ... ... Chōra, ae, f. (Χώρα), ein Distrikt Unterägyptens bei Alexandrien, Plin. 13, 42; vgl. Plin. 6, 212.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chora«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1118.
Pharos

Pharos [Georges-1913]

... ;ς), I) eine kleine Insel bei Alexandrien in Ägypten mit dem berühmten gleichnamigen (vom König Ptolemäus Philadelphus erbauten) Leuchtturm ... ... Pius 8, 3: masc. ( wie ὁ Φάρος, Strabo), ad exemplum Alexandrini Phari, Suet. Claud. 20, 3. – meton. (poet.) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pharos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1682.
medela

medela [Georges-1913]

medēla (medella), ae, f. (medeor), die Heilung ... ... legum, Gell.: nostri medela, Nepotiane, pectoris, Auson.: quibus rebus veluti medela adventus Alexandri fuit, Iustin. 11, 1, 7. – / Hertz schreibt bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 838.
dominor

dominor [Georges-1913]

dominor , ātus sum, ārī, (dominus), herrschen, den Herrn ... ... studium, Sall.: dominandi avidus, Tac. – m. nähern Angaben, d. Alexandriae, Cic.: in Italia, Vell.: in urbe, Verg.: Carthagine, Liv.: summā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dominor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2281.
delineo

delineo [Georges-1913]

dē-līneo ( dē-līnio ), āvi, āre, im Abrisse ... ... arrepto carbone exstincto e foculo imaginem in pariete, Plin. 35, 89: Alexandri imaginem coloribus, Apul. flor. 7. p. 7, 19 Kr.: quem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2017-2018.
gestito

gestito [Georges-1913]

gestito , āre (Frequ. v. gero no. II), I ... ... führen, zu tragen pflegen, anulum, machaeram, Plaut.: fistulam, Arnob.: Alexandrum expressum vel auro vel argento, Treb. Poll.: volucrem vocem, Plaut. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gestito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2932.
epitomo

epitomo [Georges-1913]

epitomo , āvī, ātum, āre (epitome), in einen Auszug bringen, historiam Alexandrinam, Treb. Poll. XXX tyr. 30, 22: quae dispersa sunt velut in ordinem epitomata conscribo, Veget. mil. 1, 8 extr.: et cum integra vero in occulto ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epitomo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2439.
degenero

degenero [Georges-1913]

... a) v. Pers.: Macedones, qui Alexandriam in Aegypto, qui Seleuciam ac Babyloniam, quique alias sparsas per orbem terrarum ... ... .: tantum eos degenerasse a maioribus, ut etc., Iustin.: a Philippo illum (Alexandrum) patre tantum degenerasse, ut etc., Iustin. – m. bl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degenero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1991-1992.
confugio

confugio [Georges-1913]

cōn-fugio , fūgī, ere, hinzufliehen, d.i. irgendwohin seine Zuflucht nehmen, sich flüchten, I) eig.: Alexandria, quo Antonius cum Cleopatra confugerat, Suet.: c. ad alqm, Cic.: ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confugio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1461.
suffodio

suffodio [Georges-1913]

suffodio , fōdī, fossum, ere (sub u. fodio), I ... ... , montes, Plin.: moenia cuniculo, Curt.: murum Babylonis illum latissimum suffossione, Vulg.: Alexandria est suffossa, Auct. b. Alex.: sacella suffossa, Cic.: radices frumenti, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2909.
nutritor

nutritor [Georges-1913]

nūtrītor , ōris, m. (nutrio), der Nährer, Erzieher ... ... 17 (§ 267 Ihm). – bes. einer Pers., Orestis, Orest. trag.: Alexandri Severi, Lampr.: a nutritore suo manumissus, Suet.: potentium filiorum nutritores, Firm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nutritor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1232-1233.
Origenes

Origenes [Georges-1913]

Ōrigenēs , is, m. (Ὠριγένης), ein bekannter griech. Kirchenschriftsteller, wahrsch. geb. zu Alexandria ums Jahr 185 n. Chr., gest. zu Tyrus 254 n. Chr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Origenes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1399.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon