Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (40 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Amazon

Amazon [Georges-1913]

... 950;ών), die Amazone, gew. Plur. Amāzones , um, Akk. ... ... Flacc. 5, 89: Akk. Amazonem, Plin. 7, 201; Amazona, Ov. art. am ... ... 7944;μαζονικός), amazonisch, amazonenartig, parma, pelta, Plin.: secures, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amazon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 359-360.
Amazone

Amazone [Georges-1910]

Amazone , Amazon. – Uneig. = ein kühnes, mutiges Weib, mulier od ... ... (kriegerisch), animosa (mutvoll), fortis (tapfer). – amazonisch , Amazonicus. – Adv. *Amazonum more od. modo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Amazone«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 89.
Melanippe

Melanippe [Georges-1913]

Melanippē (in Hdschrn. [viell. schon von ... ... (Μελανίππη), I) Schwester der Amazonenkönigin Antiope, von Herkules im Kampfe mit den Amazonen zur Gefangenen gemacht, Iustin. 2, 4, 23 sgg. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Melanippe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 856.
unimammae

unimammae [Georges-1913]

ūnimammae , ārum, f. (unus u. mamma), die Einbrüstigen, von den Amazonen, Titian. bei Isid. orig. 9, 2, 64. Itin. ... ... 50 (27). Corp. inscr. Lat. 1, 1501 (wo Sing. Amazon oinimamma = unimamma).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unimammae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3307.
Aege

Aege [Georges-1913]

Aegē , ēs, f. (Αἰγή), Äge, eine Amazonenkönigin, Paul. ex Fest. p. 24, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aege«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 171.
virago

virago [Georges-1913]

virāgo , inis, f. (virgo), die mannhafte-, kräftige ... ... aliqua ancilla, kräftig, stark, Plaut.: verbosa virago, Fulg.: v. einer Amazone, Lact.: v. der Pallas, bello metuenda virago u. flava ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3505.
Königin

Königin [Georges-1910]

Königin , regina (die regierende Königin, Herrscherin, auch bildl.). – dux (die Anführerin, z.B. Amazonum). – regis uxor (die Gattin des Königs). – die K. der Bienen, s. Bienenkönigin.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Königin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1471.
ductrix

ductrix [Georges-1913]

ductrīx , trīcis, f. (Femin. zu ductor), die Anführerin, Amazonidum, Dar. Phryg. 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ductrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2306.
peltifer

peltifer [Georges-1913]

peltifer , fera, ferum (pelta u. fero), eine pelta führend, v. den Amazonen, puellae, Stat. Theb. 12, 761: Maeotides, Sabin. epist. 2, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peltifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1546.
Hippolyte

Hippolyte [Georges-1913]

Hippolytē , ēs, f. u. Hippolyta , ae, f. (Ἱππολύτη), I) Königin der Amazonen, Schwester der Antiope u. Melanippe, die den von Ares geschenkten Gürtel trug, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hippolyte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3057.
Thermodon

Thermodon [Georges-1913]

... , a, um, thermodontëisch, poet. = amazonisch, Amazonen-, agri, Prop. 3, 14, 6. – ... ... , a, um, thermodontisch, poet. = amazonisch, Amazonen-, aurum, Ov.: turmae, Stat. – C) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thermodon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3107.
bellatrix

bellatrix [Georges-1913]

bellātrīx , trīcis, f. (Femin. zu bellator) = πολεμική ... ... streitbar, zum Kriegführen geschickt, Roma, Ov.: Diva, Pallas, Ov.: Amazon, Lact.: Thraciae gentes, Amm.: belua, der Elefant, Sil.: gleba, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 800.
securiger

securiger [Georges-1913]

secūriger , gera, gerum (securis u. gero), ein Beil-, eine Axt führend, puellae, Amazonen, Ov. her. 4, 117: Nealces, Val. Flacc. 3, 191: catervae, Val. Flacc. 5, 138: Lycurgus, Sen. Oedip. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »securiger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2565.
Unomammia

Unomammia [Georges-1913]

Ūnomammia , ae, f. (v. unus u. mamma), scherzhaft erdichteter Name eines Landes oder Volkes, mit Anspielung auf die einbrüstigen Amazonen (vgl. unimammae), Plaut. Curc. 445.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Unomammia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3309.
Themiscyra

Themiscyra [Georges-1913]

Themiscȳra , ae, f. (Θέμισκυ ... ... alte griech. Stadt an der Mündung des Thermodon, die die Sage zum Wohnsitze der Amazonen machte und deren Name auf die ganze Umgegend übertragen wurde, Plin. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Themiscyra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3103.
Penthesilea

Penthesilea [Georges-1913]

Penthesilēa , ae, f. (Πενθεσίλεια), Königin der Amazonen, Bundesgenossin des Priamus gegen die Griechen, von Achilles besiegt, Verg. Aen. 1, 491. Prop. 3, 11, 14. Iustin. 2, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Penthesilea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1558.
hippophonia

hippophonia [Georges-1913]

hippophonia , ōrum, n., ein jährl. Fest der Amazonen, Iul. Val. 3, 44 (25). (3, 45 ed. Mai hippophamia).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hippophonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3058.
σάγαρις

σάγαρις [Pape-1880]

σάγαρις (ein Fremdwort), ἡ , eine Waffe der skythischen Völker, der Amazonen, Mosynoiken u. A., eine Art Beil, Streitaxt; Her . 1, 215. 4, 5. 7, 64, wo es durch ἀξίνη erkl. wird, u. sonst; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σάγαρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 857.
ίππευτής

ίππευτής [Pape-1880]

ίππευτής , ὁ , dasselbe; Νομάδες Pind. P . 9, 127; von den Amazonen, ἱππευτὰς στρατός , Eur. Herc. Für . 408.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ίππευτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1258.
κρεο-βόρος

κρεο-βόρος [Pape-1880]

κρεο-βόρος oder κρεοβότος , Fleisch essend; die Amazonen, Aesch. Suppl . 284; auch κρεοβρότος , was richtiger κρεόμβροτος heißen müßte.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεο-βόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon