Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
incitamentum

incitamentum [Georges-1913]

incitāmentum , ī, n. (incito), das Anreizungs-, Aufmunterungsmittel, die Anreizung, der Antrieb, der Stachel, Sporn, (s. Mützell Curt. 4, 10 [41], 24), a) v. Lebl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incitamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 151.
Reiz

Reiz [Georges-1910]

Reiz , stimulus (gleichs. der Stachel zu etwas). – stimulus voluptatis (Stachel zum Vergnügen). – irritatio (Anreizung). – oblectatio (Ergötzung). – oblectamentum (Ergötzungsmittel). – dulcēdo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reiz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1954.
Sporn

Sporn [Georges-1910]

Sporn , calcar (sowohl des Reiters als des Hahns). – radius (der Hahnensporn). – stimulus. aculeus. incitamentum (bildl., Stachel, Anreizungsmittel; z.B. stimulus gloriae). – die Sporen geben, s. spornen: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sporn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2173.
Lockung

Lockung [Georges-1910]

Lockung , esca. illecĕbra (gleichs. eine Lockspeise). – lenocinium. irritamentum (Verführungsmittel). – invitamentum, zu etwas, ad alqd (Anreizungsmittel). – die Lockungen zur Wollust, illecebrae voluptatis: die Lockungen des Lasters, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lockung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1615.
Reizung

Reizung [Georges-1910]

Reizung , s. Reiz, Anreizung.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reizung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1955.
irritatio

irritatio [Georges-1913]

irrītātio , ōnis, f. (irrito), die Erregung, Reizung, Anreizung, I) die physische: tenesmos est irritatio ultimae partis directi intestini, Scrib. Larg. 142 in.: tamquam edendi irritationes quasdam repertas esse, Gaumenkitzel, Gell. 7, 16, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irritatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 453.
illecebra

illecebra [Georges-1913]

il-lecebra , ae, f. (illicio), die Anlockung, Anreizung, Lockung, I) eig.: 1) im allg.: maxima est ill. peccandi impunitatis spes, Cic.: dedere se vitiorum illecebris, Cic. – 2) insbes., v. der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illecebra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 46.
irritamen

irritamen [Georges-1913]

irrītāmen , inis, n. (irrito), das Reizmittel, Anreizungsmittel, velut irritamen amoris, Ov. met. 9, 133: animi irritamen avari, Ov. met. 13, 434: Plur., sua irritamina, Ov. met. 12, 103: irritamina corporis, Prud ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irritamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 453.
irritatus [1]

irritatus [1] [Georges-1913]

1. irrītātus , Abl. ū, m. (irrito), die Anreizung, Paul. sent. 1, 15, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irritatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 454.
instinctus

instinctus [Georges-1913]

īnstīnctus , ūs, m. (instinguo), die Anreizung, Eingebung, der Antrieb, instinctu divino, Cic.: instinctu decurionum, Tac.: non impetu et instinctu nec ore uno fluens, nicht aus Erregung u. Begeisterung u. einem Munde strömend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instinctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 327.
instigatio

instigatio [Georges-1913]

īnstīgātio , ōnis, f. (instigo), die Anstachlung, die Anreizung, der Antrieb, auditorum, Cornif. rhet. 2, 47: praedonum instigationes, Lact. 5, 19, 2: illorum instigationes, Augustin. de civ. dei 2, 25 extr.: novercales, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instigatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 326.
instigatus

instigatus [Georges-1913]

īnstīgātus , Abl. ū, m. (instigo), die Anreizung, Ulp. dig. 9, 1, 1. § 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instigatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 326.
Reizmittel

Reizmittel [Georges-1910]

Reizmittel , für den Appetit, blandimentum. – Ist es übh. = Anreizungsmittel, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reizmittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1955.
ignitabulum

ignitabulum [Georges-1913]

īgnītābulum , ī, n. (ignio), das Feuerzeug, ... ... ; vgl. Paul. ex Fest. 105, 7. – übtr., Anreizungsmittel, Macr. sat. 2, 8. § 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignitabulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 35.
incitabulum

incitabulum [Georges-1913]

incitābulum , ī, n. (incito), das Anreizungsmittel, ingenii virtutisque, Gell. 15, 2, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incitabulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 151.
irritamentum

irritamentum [Georges-1913]

irrītāmentum , ī, n. (irrito), das Reizmittel, Anreizungsmittel, m. obj. Genet., certaminum equestrium, Liv.: irarum, Plin. pan.: Plur., irritamenta gulae, Sall. u. Tac., libidinum, Tac.: malorum, Ov. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irritamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 453.
Luxusartikel

Luxusartikel [Georges-1910]

Luxusartikel , res ad luxuriam pertinentes (allg.). – instrumenta luxuriae. invitamenta ad luxuriam (als Mittel, Anreizungsmittel zur Üppigkeit u. Schwelgerei). – nitidioris vitae instrumenta, n. pl. (als Mittel zum feinern Leben). – merces delicatae. res del icatioris ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Luxusartikel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1628.
κνίσμα

κνίσμα [Pape-1880]

κνίσμα , τό , das Reizen, der Reiz zur Liebe, eigtl. Neckereien u. Anreizungen der Verliebten unter einander durch Kneipen u. Zwicken; τὰ ποϑούντων κνίσματα Pompei . 2 (VII, 219); neben φίλημα Strat . 51 (XII, 309); ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κνίσμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1461.
δέλεαρ

δέλεαρ [Pape-1880]

δέλεαρ , ατος , dat . δέλητι Hesych.; vgl ... ... , Köder , Lockspeise ; Xen. Mem . 2, 1, 4; Anreizung, Plat. Soph . 222 e; ἡδονὴ μέγιστον κακῶν δέλεαρ Tim ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέλεαρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 544.
ἐρέθισμα

ἐρέθισμα [Pape-1880]

ἐρέθισμα , τό , Reizung, Anreizung, εὐκελάδων χορὠν ἐρεϑίσματα Ar. Nubb . 311, entweder reizende Chöre, od. mit Droysen "kämpfender Chöre Gesangeslust"; συμποσίων , der Reiz der Gastmähler, heißt Anakreon, Critias bei Ath . XIII, 600 d. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρέθισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1023.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon