Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (234 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
antasten

antasten [Georges-1910]

antasten , attrectare; contrectare. – Uneig., manus afferre ... ... jmds. Meinung a., impugnare alcis sententiam. – Antasten , das, attrectatio. contrectatio (eig.). – violatio (uneig., Verletzung). – Antaster , violator (Verletzer, z. B. iuris gentium). – Antastung , die, s. Antasten, das.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »antasten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 157.
Phantast

Phantast [Georges-1910]

Phantast , homo ineptus. – Phantasterei , ineptiae (Ungereimtheiten). – portentum (unnatürliches, abenteuerliches Gebilde, z.B. poëtarum et pictorum portenta). – phantastisch , ineptus (ungereimt, possenhaft). – portentosus (unnatürlich). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Phantast«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1869.
Phantasie

Phantasie [Georges-1910]

Phantasie , I) = Einbildungskraft, w. s. – II) ... ... (als in der Einbildung gemachtes Bild). – phantasieren , I) Einbildungen haben: cogitatione res depingere. – II) in ... ... nur ph. (nicht auch aufspringen etc.), intra verba desipere. – Phantasieren , das, im Fieber ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Phantasie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1869.
phantasia

phantasia [Georges-1913]

phantasia , ae, f. (φαντασία) ... ... Gedanke, Einfall, Sen. suas. 2, 14: als Schimpfwort, phantasia, non homo, nur ein Gedanke von einem Menschen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phantasia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1680-1681.
phantasma

phantasma [Georges-1913]

phantasma , atis, n. (φάντασμα), I) die Erscheinung, das Gespenst, Plin. ep. 7, 27, 1. Tert. adv. Marc. 5, 7. – II) das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phantasma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1681.
Phantasos

Phantasos [Georges-1913]

Phantasos , ī, m. (Φάντασος), ein Sohn des Schlafes (Somnus), Ov. met. 11, 642.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phantasos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1681.
fantas...

fantas... [Georges-1913]

fantas... , s. phantas...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fantas...«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2687.
unantastbar

unantastbar [Georges-1910]

unantastbar , intactus (z.B. illi thesauri). – integer (unverletzlich, z.B. ius). – firmus (fest. stehend, an dem man nicht rütteln kann, z.B. testamentum). – un. machen, firmare (z.B. legem). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unantastbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2370.
phantasticus

phantasticus [Georges-1913]

phantasticus , a, um (φανταστικό ... ... p. 279, 3 D. 2 u.a. Eccl. – Adv. phantasticē , Nebridius in Augustin. epist. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phantasticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1681.
phantasmaticus

phantasmaticus [Georges-1913]

phantasmaticus , a, um (phantasma) = phantasticus (w. s.), Isid. orig. 8, 9, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phantasmaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1681.
φαντασία

φαντασία [Pape-1880]

φαντασία , ἡ , 1) das Sichtbarmachen, Zeigen, bes. ... ... Vorstellung, sowohl das Vorgestellte ( τὸ φανταστόν ), als die Vorstellungskraft ( τὸ φανταστικόν ), S. Emp . oft. – Besonders die Kraft der Seele ... ... vorzustellen, die nur in der Einbildung vorhanden od. abwesend sind, Einbildungskraft, Phantasie, S. Emp. pyrrh ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαντασία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1254.
φάντασμα

φάντασμα [Pape-1880]

φάντασμα , τό , Erscheinung, Gespenst; ἐνυπνίων φαντασμάτων ὄψεις Aesch. Spt . 692; νύκτερα frg . 293; ... ... εἰκών unterschieden, Soph . 236 c ; τὰ ἐν τοῖς ὕδασι φαντάσματα Rep . VI, 510 a ; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φάντασμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1255.
φάντασις

φάντασις [Pape-1880]

φάντασις , ἡ , = φαντασία , das Gesicht, Plat. Tim . 72 b .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φάντασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1255.
φαντασιόω

φαντασιόω [Pape-1880]

φαντασιόω , Erscheinungen, Vorstellungen hervorbringen; pass . Erscheinungen, Vorstellungen haben; S. Emp. pyrrh . 2, 72; übh. Vorstellungsvermögen besitzen, Plut . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαντασιόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1255.
φανταστός

φανταστός [Pape-1880]

φανταστός , adj. verb . von φαντάζω , auf die Einbildung, Vorstellung wirkend, durch die Einbildung, Vorstellung empfangen, eingebildet, Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φανταστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1255.
φανταστής

φανταστής [Pape-1880]

φανταστής , ὁ , der sich zur Schau stellt, brüstet, der Prahler, Polem. physiogn . 1, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φανταστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1255.
φαντασμός

φαντασμός [Pape-1880]

φαντασμός , ὁ , = φάντασμα , Timon bei D. L . 9, 25.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαντασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1255.
φανταστικός

φανταστικός [Pape-1880]

φανταστικός , zum Vorstellen durch die Einbildungskraft gehörig, geschickt dazu, der Vorstellung fähig; ἡ φανταστική Plat. Soph . 267 a u. öfter; zuweilen ... ... vorzustellen fähig ist, Plut. def. or . 40; – τὸ φανταστικόν , das Vorstellungsvermögen; bei den Stoikern die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φανταστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1255.
φαντασι-ώδης

φαντασι-ώδης [Pape-1880]

φαντασι-ώδης , ες , Erscheinungen, Einbildungen ähnlich, reich daran, Eustath . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαντασι-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1255.
φαντασμάτιον

φαντασμάτιον [Pape-1880]

φαντασμάτιον , τό , dim . von φάντασμα , Plut. Amator . 20.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαντασμάτιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1255.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon