Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aristocratia

aristocratia [Georges-1913]

aristocratia , ae, f., die Aristokratie, Herrschaft der Vornehmen, Heges. 2, 13, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aristocratia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 574.
aristokratisch

aristokratisch [Georges-1910]

aristokratisch , qui optimatium causam agit (a. gesinnt). – qui, quae, ... ... Aristokrat: a. Staat, a. Staatsverwaltung, a. Regierungsform, a. Herrschaft, s. Aristokratie. – a. sein (v. Staaten), optimatium arbitrio od. ab ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aristokratisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 174.
ἀριστο-κράτεια

ἀριστο-κράτεια [Pape-1880]

ἀριστο-κράτεια , ἡ , bessere Form ἀριστοκρατία, ἡ , die Herrschaft der Vornehmsten, Edelsten, Aristokratie, vgl. Plat. Polit . 301 a; Arist. Polit . 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀριστο-κράτεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 352.
procer

procer [Georges-1913]

procer , eris, m., einer der Vornehmsten, agnosco procerem ... ... m., die Vornehmsten, die Aristokraten, die Aristokratie (Ggstz. vulgus, pauperes), Latinorum, Liv.: iuventutis, die vornehmsten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1941.
Patriot

Patriot [Georges-1910]

Patriot , patriae od. rei publicae amans. rei publicae amicus ... ... die Patrioten, boni (die braven Bürger im Staate übh.); optimates (die aristokratisch gesinnten Bürger eines Staates). – ein eifriger P., acerrimus civis: ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Patriot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1853.
θεᾱτρο-κρατία

θεᾱτρο-κρατία [Pape-1880]

θεᾱτρο-κρατία , ἡ , Theaterherrschaft (Herrschaft der Zuschauer im Urtheil über ein Drama), Ggstz ἀριστοκρατία , Plat. Legg . III, 701 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεᾱτρο-κρατία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1190.
ἀριστο-κρατικός

ἀριστο-κρατικός [Pape-1880]

ἀριστο-κρατικός , ή, όν , zur Herrschaft der Vornehmen gehörig, der Aristokratie geneigt, Plat. Rep . IX, 587 d; Arist. Pol . 3, 11. – Adv., Cic. Att . 1, 14 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀριστο-κρατικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 352.
ἀριστο-κρατέομαι

ἀριστο-κρατέομαι [Pape-1880]

ἀριστο-κρατέομαι , dep. pass ., von den Vornehmsten regiert werden, eine aristokratische Verfassung haben, Plat. Rep . I, 338 d u. Folgde. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀριστο-κρατέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 352.
bonus

bonus [Georges-1913]

bonus (arch. duonus, s. S. 852), a ... ... , patriotisch gesinnt, loyal, gemeinsinnig, d.i. in Rom = aristokratisch gesinnt, in Athen usw. = demokratisch gesinnt, ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 848-853.
nobilis

nobilis [Georges-1913]

nōbilis , e (urspr., aber archaist. Form gnōbilis, zu ... ... bekleidet hatten und demzufolge das ius imaginum besaßen, zuw. auch = aristokratisch (Ggstz. novus od. ignobilis), homo, Cic.: mulier, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nobilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1172.
optimas

optimas [Georges-1913]

optimās (optumas), ātis (optimus), einer von den Besten, ... ... um, selten ium, m., die Patrioten = die aristokratische Partei, die Aristokraten (Ggstz. populares, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »optimas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1376.
Herrschaft

Herrschaft [Georges-1910]

Herrschaft , I) eig., Macht, Gewalt über andere: imperium ... ... Herrschaft eines einzelnen, der sich eigenmächtig zum Herrscher aufgeworfen hat); vgl. »Alleinherrschaft, Aristokratie, Demokratie, Herrschen (das)«. – die oberste H., summum imperium; summa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herrschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1280-1281.
Aristokrat

Aristokrat [Georges-1910]

Aristokrat , optimatium fautor. nobilium amicus. nobilitatis fautor (Adelsfreund). ... ... (Ggstz. populares). – einer von der A., s. Aristokrat. – Aristokratie , a) als Staat: optimatium civitas; civitas, quae optimatium arbitrio od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aristokrat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 174.
δῆμος

δῆμος [Pape-1880]

δῆμος , ὁ (nach alten Gramm. von δέω od. ... ... 4; vgl. Wolf Lept. p. 233; die Volksberrschast auflösen, um eine Aristokratie einzurichten; δήμου κατάλυσις , Thuc . 1, 115; Xen. Hell ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῆμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 563-564.
ὁμοῖος

ὁμοῖος [Pape-1880]

ὁμοῖος , im Atticismus auch ὅμοιος , auch 2 Endgn, ep. ... ... Pind. N . 10, 57. – 3) bei den Lacedämoniern und in anderen aristokratischen und oligarchischen Verfassungen heißen ὅμοιοι die Bürger, welche gleiches Anrecht auf alle ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμοῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 335-336.
πολῑτεία

πολῑτεία [Pape-1880]

πολῑτεία , ἡ , ion. πολιτηΐη , das Bürgersein, der ... ... , 562 a; μοναρχικὴ καὶ δημοκρατική , Legg . VI, 756 e; ἀριστοκρατία , Polit . 301 a, u. öfter; Arist., Pol . u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολῑτεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 656-657.
εὐ-ώνυμος

εὐ-ώνυμος [Pape-1880]

εὐ-ώνυμος , mit gutem Namen, ... ... , 8, 47; χάρις , rühmliches Lob, P . 11, 58; ἀριστοκρατία Plat. Polit . 302 d; καὶ καλὴ δίκη , im Ggstz ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ώνυμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1111.
ἔκ-κλητος

ἔκ-κλητος [Pape-1880]

ἔκ-κλητος , herausgerufen, ausgewählt; so ... ... Xen. Hell . 2, 4, 28 u. öfter, in Sparta u. in aristokratischen Staaten, die Stelle der ἐκκλησία vertretend. Vgl. Eur. Or . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔκ-κλητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 763.
δυναστεία

δυναστεία [Pape-1880]

δυναστεία , ἡ , Macht, Herrschaft, bes. wenn mehrere eine ... ... δ. ἢ βασιλεῖαι Rep . V, 499 b. Diese Herrschaft kann in Aristokratie übergehen, Plat. Legg . III, 681 d; οἱ τὰς δυναστείας ἔχοντες ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυναστεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 673.
μετά-στασις

μετά-στασις [Pape-1880]

μετά-στασις , ἡ , das ... ... Athen hieß so bes. die durch Alcibiades bewirkte Staatsumwälzung u. Veränderung der Demokratie in Aristokratie, 411 v. Chr., Lys . 30, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετά-στασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 154.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon