Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Arm [2]

Arm [2] [Georges-1910]

Arm , der, I) eig.: brachium (von der Hand bis an den Ellbogen, Unterarm; auch oft vom ganzen Arm, wo es auf genaue Unterscheidung nicht ankommt ... ... alqm ab amplexu suo dimittere: jmd. in den Armen auffangen, manibus alqm excipere: ich nehme jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Arm [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 175-176.
arm

arm [Georges-1910]

... nullarum opum dominus (v. einem Volke). – ein Armer (ein armer Mann), vir pauper; pauper quidam. – die Armen (die armen Leute), pauperes etc.; tenuis ... ... oder versari; vgl. »in Armut leben« unter »Armut«: sehr, ganz a. sein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »arm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 174-175.
arma

arma [Georges-1913]

... – arma induere, Curt.: arma capere, sumere, Cic.: arma sumere pro alqo adversus alqm, ... ... arma nati, Liv.: auctor armorum, Cic.: arma civilia, Cic.: arma inferre, Liv.: Graeciae ... ... Schutzwaffe der Alten, bes. der Fußsoldaten, fluitantia arma, Liv.: arma armis pulsare, Curt.: alqm exanimem super arma ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 575-577.
Ärmel

Ärmel [Georges-1910]

Ärmel , manĭca (eine Art langer Ärmel, die zugleich die Hände bedeckten). – mit Ärmeln versehen, was Ä. hat, manicatus: keine A. tragen, partem vestitus superioris in manicas non extendere. – Sprichw., jmdm. den A. ausreißen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ärmel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 176.
Alarm

Alarm [Georges-1910]

Alarm , I) eig.: ad arma! – A. schlagen, blasen, ... ... intr. zu den Waffen rufen: conclamare ad arma. – II) v. tr.: ... ... (z. B. per legatos homines ad arma: u. Etruriam ad arma: u. plebem contionibus). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Alarm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 71.
Armenia

Armenia [Georges-1913]

... 12 (45), 12: bl. Armenia (bes. = Armenia minor), Cic. Phil. 2 ... ... u. Plin. – 2) Armenius , a, um, armenisch, lingua, Varr. ... ... , quos minores vocant, die Bewohner Kleinarmeniens, Curt. – b) armenium, ī, n., α) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Armenia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 579.
armatus [1]

armatus [1] [Georges-1913]

... Zähne Bewaffneten) nudi aut leviter armati, Sen.: mihi dederunt (di) armato togatoque (= im Kriegs- ... ... hostibus, a superbis defenderem civibus, Liv.: armati milites, Spart.: cohors armata (Ggstz. coh. ... ... muris, Cic. – meton., vis armata, Waffengewalt, ICt.: armatae rei scientissimus et togatae, Meister ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 578-579.
Armband

Armband [Georges-1910]

Armband , brachiale (Armschmuck übh.). – armilla (Armspange). – mit Armbändern geschmückt, A. tragend, armillatus: goldene A. tragen, ... ... fractura brachii (der Bruch am Arm). – Armbrust , arcuballista. – Armbrustschütze , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Armband«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 176.
armatus [2]

armatus [2] [Georges-1913]

2. armātus , Abl. ū, m. (armo), die Bewaffnung ... ... Rüstung, I) eig.: haud dispari armatu, Liv.: Cretico maxime armatu, Liv. – II) meton., die ... ... , 3), toto fere gravi armatu, Schwerbewaffnete, Liv.: relicto omni graviore armatu, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 579.
armator

armator [Georges-1913]

armātor , ōris, m. (armo), der Bewaffnende (= ὁπλιστής, Gloss.), Prisc. part. XII vers. Aen. 1, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 578.
armenta

armenta [Georges-1913]

armenta , ae, f., s. armentum a. E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armenta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 579.
armatio

armatio [Georges-1913]

armātio , ōnis, f. (armo), die Bewaffnung, Prisc. part. XII vers. Aen. 1, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 578.
armaria

armaria [Georges-1913]

armāria , ae, f., s. armārium /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 577.
armdick

armdick [Georges-1910]

armdick , brachiali crassitudine.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »armdick«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 176.
armatura

armatura [Georges-1913]

armātura , ae, f. (armo), I) = armamenta (ἡ σκευή), das Segelwerk, ... ... cohortes nostrā armaturā, Cic.: Numidae levis armaturae, Caes.: studium armaturae Threcum prae se ferens, für die Fechter ... ... 6895. – b) (= arma) die Waffen, armaturam dare, *Val. Max. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 578.
armentum

armentum [Georges-1913]

... ovium, multa ibi equorum boumque armenta, Plin. ep.: hos tota armenta (Rudel) sequuntur a ... ... – II) Plur., v. Ochsen, grex armentorum, Varr.: greges armentorum reliquique pecoris, Cic.: ut accensis cornibus ... ... v. Pferden, bellum haec armenta minantur, Verg.: übtr., armenta immania Neptuni, das scheußliche ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 579-580.
armarium

armarium [Georges-1913]

... (bes. im Atrium des Hauses), ex armario alqd surripere, Plaut.: armarii fundum exsecare, Cic.: grande arm. in angulo vidi, in cuius ... ... Plin. – Bücherschrank od. Bücherrepositorium, armaria librorum, Oros.: armaria exstructa bibliopolarum, Sidon.: bibliopolae stationes et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 577-578.
armamaxa

armamaxa [Georges-1913]

armamaxa , ae, f. (ἁρμάμαξα), ein bedeckter persischer Reisewagen, bes. für Frauen u. Kinder, Curt. 3, 3 (8), 23. Suet. fr. 187. p. 335, 3 R. Tert ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armamaxa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 577.
armatrix

armatrix [Georges-1913]

armātrīx , trīcis, f. (Femin. zu armator), die Bewaffnende, Prisc. part. XII vers. Aen. 1, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 578.
Armenius

Armenius [Georges-1913]

Armenius , s. Armenia u. Arminius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Armenius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 579.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon