Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Parmenio

Parmenio [Georges-1913]

Parmenio u. Parmeniōn , ōnis, m. (Παρμενίω ... ... , 4. ext. 3. Iustin. 12, 5, 3: Akk. Parmeniona, Curt. 3, 13 (33), 2 u. 5, 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Parmenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1481.
expugnatio

expugnatio [Georges-1913]

expūgnātio , ōnis, f. (expugno), die Eroberung, ... ... Unterwerfung, castrorum, urbis, Caes., Cic. u.a.: oppidi, Suet.: Armeniorum, Capit.: eorum, Vulg. – Plur., expugnationes nocturnae aedium, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expugnatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2600.
ῥέγχω

ῥέγχω [Pape-1880]

ῥέγχω , gemeine Form statt des att. ῥέγκω; Parmenio 15 (IX, 4); Plut. Cat. mai . 9; u. med., Pallad . 56 (XI, 343).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥέγχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 837.
χυτρ-εψός

χυτρ-εψός [Pape-1880]

χυτρ-εψός , im Topfe kochend, Parmenio bei Ath . XIII, 608 a .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χυτρ-εψός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1385.
πῑλο-φόρος

πῑλο-φόρος [Pape-1880]

πῑλο-φόρος , einen πῖλος , einen Hut von Filz tragend, Ἀρμένιοι , Crinag . 22 (IX, 430).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πῑλο-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 615.
προ-φθίμενος

προ-φθίμενος [Pape-1880]

προ-φθίμενος , vorher gestorben, getödtet, von προφϑίω , was sonst nicht vorkommt, Parmenio 14 (VIII, 184).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-φθίμενος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 797.
ποτηματο-ποιός

ποτηματο-ποιός [Pape-1880]

ποτηματο-ποιός , Tränke bereitend, Parmenio bei Ath . XIII, 608 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποτηματο-ποιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 689.
sub

sub [Georges-1913]

sub , Praep. m. Abl. u. Acc. ( ... ... aciem succedunt, Caes.: hostem mediam ferit ense sub alvum, Ov.: sub orientem secutus Armenios, Flor. – übtr., sub manus succedere, unter die Hände kommen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sub«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2838-2840.
cura

cura [Georges-1913]

cūra , ae, f. (arch. coira aus *coisa ... ... cura comere capillum fuit, Sen.: cura finitimos vincere maior erat, Ov.: praeverti ad Armenios instantior cura fuit, Tac.: ingens cura est mis cordibus aequiperare, Enn. fr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819-1826.
pono

pono [Georges-1913]

pōno , posuī, positum, ere (zsgzg. aus po [= ... ... positus, v. Pers., Curt.: haud multum infra magnitudinis tuae fastigium positus (Parmenio), Curt.: artes infra se positae, Hor. – caput suum p. periculo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1771-1776.
coeo

coeo [Georges-1913]

co-eo , coiī ( selten coīvī), coitum, coīre (com ... ... populus, Plin. ep. – m. Ang. bei wem? ad Parmenionem, Curt.: placuit occulte interfici ad quod coibatur, Plin. ep. – m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1229-1231.
subeo

subeo [Georges-1913]

sub-eo , iī, itum, īre, I) unter ... ... m. Acc.: subit animum regis memoria oraculo editae sortis, Curt.: subibat animos Parmenionis quoque fortuna, Curt.: mentem patriae subiit pietatis imago, Verg.: mit folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2848-2850.
infra

infra [Georges-1913]

īnfrā (statt inferā [sc. parte], v. infer ... ... unter, geringer als, tiefer als, est tibi non infra speciem, Prop.: Parmenio haud multum infra magnitudinis tuae fastigium positus, der nur wenig unter dem Range ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 251-253.
aditus [2]

aditus [2] [Georges-1913]

2. aditus , ūs, m. (2. adeo), das ... ... in scaenam mimis dare, Val. Max.: aditum ad alqm postulare, Tac.: per Parmenionem aditum regis (zum K.) obtinere, Iustin. – β) das Recht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aditus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 125.
laevus

laevus [Georges-1913]

laevus , a, um (v. λαιός), link ... ... n., die linke Seite, nur m. Präpos., qui (Parmenio) in laevo erat, auf dem linken Flügel stand, Curt. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laevus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 543.
Armenia

Armenia [Georges-1913]

Armenia , ae, f. (Ἀρμενία ... ... , die Armenier, Cic. fr., Sall. u.a.: habes Armenios sescentos (als Soldaten), Valer. b. Vopisc.: Armenii, quos minores ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Armenia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 579.
assuesco

assuesco [Georges-1913]

as-suēsco (adsuēsco), suēvī, suētum, ere (*assueo), I) ... ... . Theb. 4, 655. – m. in u. Akk., assueverat Armenios in hoc unum servitutis genus, ut etc., Flor. 4, 12, 43. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assuesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 646-647.
acceptus

acceptus [Georges-1913]

acceptus , a, um, PAdj. m. Compar. u. ... ... acceptus senatui, Treb. Poll.: quo carior acceptiorque omnibus erat, Sall.: longe acceptissimus Parmenioni, Curt. – durch apud od. ad m. Akk., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acceptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 55.
Arminius

Arminius [Georges-1913]

Arminius , ī, m., Armin, der berühmte cheruskische Fürst, der i. J. 9 n. Chr. im Teutoburger Walde den Quintilius Varus schlug u. Germanien ... ... ‹). (Germani) duce Arminio arma corripiunt, Flor. 2, 30, 32 (Rossbach ›Armenio‹).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arminius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 581.
praeverto

praeverto [Georges-1913]

prae-verto (praevorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ... ... zuvor einen Abstecher machen, in Thessaliam, Liv. 32, 13, 4: ad Armenios, Tac. ann. 2, 55. – / Parag. Infin. praevortier, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1903-1904.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon