Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (177 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
armon

armon [Georges-1913]

armon ..., s. harmon...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 582.
Carmona

Carmona [Georges-1913]

Carmōna , ae, f., s. Carmo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carmona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1004.
harmonia [1]

harmonia [1] [Georges-1913]

1. harmonia , ae, f. (ἁρμο&# ... ... 943;α), I) die Harmonie, Übereinstimmung, der Einklang in der Musik ... ... : der sinnlichen Triebe, Lucr. 4, 1240 (1248): von der Harmonie der Sphären (caeli), Plin. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »harmonia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3011.
Harmonie

Harmonie [Georges-1910]

Harmonie , concentus (eig. u. bildl.). – consensus. concordia. convenientia ... ... vocum concordia. – Ist es = Einigkeit, Eintracht, s. d. – Harmoniemusik , symphonĭa (συμ-φωνία). – die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Harmonie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1218.
Harmonia [2]

Harmonia [2] [Georges-1913]

2. Harmonia , ae, f. (Ἁρμονία), Tochter des Mars u. der Venus Gemahlin des Kadmus, Mutter der Semele, Ino usw. (vgl. Cadmus), Hyg. fab. 6 u. 148. Ov. art ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Harmonia [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3011-3012.
harmonice

harmonice [Georges-1913]

harmonicē , ēs, f. (ἁρμονική sc. τέχνη), die Harmonik, Tonlehre, Vitr. 5, 3, 8. – Dass.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »harmonice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3012.
harmonica

harmonica [Georges-1913]

harmonica , ae, f., Vitr. 5, 4, 1. Censor. fr. 11, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »harmonica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3012.
harmonisch

harmonisch [Georges-1910]

harmonisch , concinnus. consŏnus. concors. congruens. verb. concors et congruens (harmonierend, Ggstz. absonus, absurdus). – modulatus (gehörig abgemessen, taktmäßig ... ... gefügt, z.B. naturā nihil est aptius, nihil discriptius, nichts Harmonischeres, nichts Organischeres). – h. Töne, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »harmonisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1218.
enarmonius

enarmonius [Georges-1913]

enarmonius , a, um (εναρμονικός,εναρμόνιος), enharmonisch, in der Musik, genus melodiae musicae (enarm.) od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enarmonius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2415.
harmonicus

harmonicus [Georges-1913]

harmonicus , a, um (ἁρμονικός), das richtige Verhältnis darstellend, im Einklange stehend, harmonisch, Varro LL. 10, 64: ratio, eine ausgleichende Berechnung, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »harmonicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3012.
harmonieren

harmonieren [Georges-1910]

harmonieren , concinere. concentum servare. consentire (eig.). – concinere, consentire, congruere, convenire, miteinander, inter se (bildl., übereinstimmen, v. Dingen). – concinere od. consentire inter se (bildl., übereinstimmen = einig sein, von Menschen, Ggstz ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »harmonieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1218.
Disharmonie

Disharmonie [Georges-1910]

Disharmonie , in der Musik, discrepans in fidibus aut tibiis concentus. – Uneig ... ... : discrepantia. – b) = Uneinigkeit, Zwietracht, w. s. – disharmonieren , discordare, dissentire, dissidēre inter se. – disharmonisch , s. mißtönend.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Disharmonie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 598.
enharmonius

enharmonius [Georges-1913]

enharmonius , a, um, s. enarmonius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enharmonius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2420.
unharmonisch

unharmonisch [Georges-1910]

unharmonisch , dissŏnus; discors; discrepans.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unharmonisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2405.
ἁρμονία

ἁρμονία [Pape-1880]

ἁρμονία , ἡ , die Fügung; eigentl. fem . ... ... δημιουργῶν ἔργοις πᾶσι Phaed . 86 c; in der Musik, Einklang, Harmonie; Tonart, Λυδία ... ... Arist. rhet . 3, 1. ἁρμονικός , ή, όν , die Harmonie betreffend, der Harmonie u. der Musik übh. kundig, Plat. Phaedr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁρμονία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 356.
χαρμονή

χαρμονή [Pape-1880]

χαρμονή , ἡ, = χαρμοσύνη , Freude, Lust, Wonne; ... ... Phoen . 321; u. plur ., χαρμοναὶ δακρύων ἔδοσαν ἐκβολάς Herc. fur . 742, vgl. 384 Ion 1379; in Prosa einzeln, ὃν βίον ἄλυπόν τε καὶ ἄνευ χαρμονῶν ἔφαμεν εἶναι Plat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαρμονή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1339.
Sphärenharmonie, -musik

Sphärenharmonie, -musik [Georges-1910]

Sphärenharmonie, -musik , siderum suos vo lventium orbes concentus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sphärenharmonie, -musik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2167.
ἁρμόνιος

ἁρμόνιος [Pape-1880]

ἁρμόνιος , ον , passend, übereinstimmend, Sp . auch adv . ἁρμονίως .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁρμόνιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 356.
χαρμονικός

χαρμονικός [Pape-1880]

χαρμονικός , froh, fröhlich, Procl. paraphr. Ptol .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαρμονικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1339.
Carmo

Carmo [Georges-1913]

... 33, 21, 8. – Nbf. Carmōna , ae, f., Auct. b. Alex. 57, 2 u. 64, 1. – Dav. Carmōnēnsēs , ium, m., die Einw. von Karmo, die Karmonenser, Caes. b. c. 2, 19, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carmo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1004.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon