Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ars

ars [Georges-1913]

... atque artes (Wissenschaften), Cic. – coquorum ars, Quint.: ars aeraria, Iustin., ferraria, Treb. Poll.: ars gubernandi, Cic.: ars medendi, Plin.: disserendi, Dialektik, Cic ... ... ara Mentoris, Varr. fr.: extispicum ars, Acc. fr.: poëtice est ars earum rerum, Varr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ars«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 590-592.
arsis

arsis [Georges-1913]

arsis , Akk. in, Abl. ī, f. (ἄρσις), in der Metrik, die Hebung des Tones (Ggstz. thesis, die Senkung), rein lat. sublatio od. elatio od. elevatio vocis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arsis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 593.
Arses

Arses [Georges-1913]

Arsēs , is, m. (Ἄρσης), der jüngste Sohn des Perserkönigs Artaxerxes III. Ochus, vom Eunuchen Bagoas (338 v. Chr.) auf den Thron gesetzt, aber drei Jahre später durch Gift aus dem Wege geräumt, Sulp. Sev. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arses«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 592.
arsen

arsen [Georges-1913]

arsēn , senis, Akk. sena, m. (ἄρσην, altatt. = ἄῤῥην), der männliche, als Beiname von mandragoras, Plin. 25, 148.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arsen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 592.
Arsia

Arsia [Georges-1913]

Arsia , ae, f., Grenzfluß von Oberitalien u. Illyrikum in Istrien, j. Arsa, Flor. 2, 5, 1. Plin. 3, 150; mit einer gleichnam. Stadt, Plin. 3, 139.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arsia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 592.
arsus

arsus [Georges-1913]

ārsus , a, um (PAdi. v. ardeo), gebrannt, geröstet, Plin. Val. 2, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 593.
arsura

arsura [Georges-1913]

ārsūra , ae, f. (ardeo), das Brennen, stomachi, Sex. Placit. de medic. 31, 16. Ps. Apul. herb. 118, 2 lemm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arsura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 593.
Barsch [2]

Barsch [2] [Georges-1910]

Barsch , ein Fisch, perca.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Barsch [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 329.
barsch

barsch [Georges-1910]

barsch , s. rauh.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »barsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 329.
Arsinoe

Arsinoe [Georges-1913]

Arsinoē , es, f. (Ἀρσινό ... ... 57: Plur., Arnob. 4, 26. – Dav. Arsinoēum , ī, n., ... ... C) Stadt in Cilicien, Plin. 5, 92, wov. Arsinoiticus , a, um, arsinoitisch, aqua, Plin. 36, 165.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arsinoe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 592-593.
Arsaces

Arsaces [Georges-1913]

... 948;ης), einer aus der Dynastie des Arsaces, ein Arsacide, Iustin. 36, 1, 3; ... ... (an beiden Stellen der Genet. Arsacidûm). – b) Arsacius , a, um, arsacisch, poet. = parthisch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arsaces«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 592.
Arsenal

Arsenal [Georges-1910]

Arsenal , armamentarium. – officina armorum (wenn in demselben Waffen gefertigt werden). – navale oder Plur. navalia (für die Schiffe).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Arsenal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 177.
arsinum

arsinum [Georges-1913]

arsinum , s. arsineum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arsinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 593.
Arsenik

Arsenik [Georges-1910]

Arsenik , arsenicum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Arsenik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 177.
Anmarsch

Anmarsch [Georges-1910]

Anmarsch , accessus. – adventus (Ankunft). – successus (allmählige Annäherung). – im Anmarsch sein, s. anmarschieren: im vollen A. gegen das Lager der Feinde ... ... adventare (immer näher kommen). – in itinere esse (auf dem Marsche sein). – succedere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anmarsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 132.
arsineum

arsineum [Georges-1913]

arsineum , ī, n., ein weiblicher Kopfputz, Cato b. ... ... . p. 262). Paul. ex Fest. 20, 16. – Dagegen: arsinum , διάκριμα (viell. = acus discriminalis), Gloss. II, 23, 31 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arsineum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 592.
asparsio

asparsio [Georges-1913]

asparsio , s. aspersio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asparsio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 619-620.
Abmarsch

Abmarsch [Georges-1910]

Abmarsch , s. Aufbruch, Abzug no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abmarsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 30.
Barschaft

Barschaft [Georges-1910]

Barschaft , d. i. bares Geld, s. 1. bar. – Ist es – »Geld« übh., nummi, z. B. eine ansehnliche B., aliquantum nummorum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Barschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 329.
Ausmarsch

Ausmarsch [Georges-1910]

Ausmarsch , s. Aufbruch. – ausmarschieren , s. aufbrechen no. II, 2, ausrücken.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausmarsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 275.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon