Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (174 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
asemus

asemus [Georges-1913]

asēmus , a, um (ἄσημος, ohne Zeichen), tunica, purpurlose, Lampr. Alex. Sev. 33, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asemus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 616.
hexasemus

hexasemus [Georges-1913]

hexasēmus , a, um (εξάσημος), sechs Zeitmoren habend, sechszeitig ( als t. t. der Metrik), Mar. Victorin. art. gr. 1, 11, 61. p. 49, 17 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hexasemus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3044.
decasemus

decasemus [Georges-1913]

decasēmus , a, um (δεκάσημος), als metr. t. t., zehn Zeitmoren habend, zehnzeitig, Mar. Vict. 49, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decasemus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1898.
parasemum

parasemum [Georges-1913]

parasēmum , ī, n. (παράσημον), das Abzeichen eines Schiffes, liburnae, Schol. Iuven. 4, 77.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parasemum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1470.
octasemus

octasemus [Georges-1913]

octasēmus , a, um (ὀκτάσημος), t. t. der Metrik, achtzeitig, Mart. Cap. 9. § 985.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »octasemus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1307.
pentasemos

pentasemos [Georges-1913]

pentasēmos , on, u. pentasēmus , um (πεντάσημος), fünfzeitig, als t. t. der Metrik, rein lat. senarius, Diom. 506, 5. Mar. Victorin. 1, 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pentasemos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1557.
heptasemos

heptasemos [Georges-1913]

heptasēmos , on u. heptasēmus , um (επτάσημος), sieben Zeitmoren habend, siebenzeitig, als t. t. der Metrik, rein lat. septenarius, Diom. 500, 6. Mart. Cap. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »heptasemos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3031.
tetrasemus

tetrasemus [Georges-1913]

tetrasēmus , a, um (τετράσημος), mit vier Zeichen od. Zeitteilen, Mart. Cap. 9. § 987.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tetrasemus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3094.
duodecasemus

duodecasemus [Georges-1913]

duodecasēmus , a, um (δυόδεκα u. σημειον = χρόνος), zwölfzeitig, Mar. Victorin. 2, 11, 2. p. 43, 15 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duodecasemus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2312.
orno

orno [Georges-1913]

ōrno , āvī, ātum, āre (aus *ord[i]no), ... ... mit dem Nötigen versehen, zubereiten, veranstalten, convivium, Cic.: classem, Cic.: naves, Liv.: exercitum, Liv.: alqm mulis tabernaculisque, Liv.: alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1403-1404.
armo

armo [Georges-1913]

armo , āvi, ātum, āre (arma), ausrüsten, rüsten, ... ... als naut. t. t., auftakeln, segelfertig machen, naves, Caes.: classem, Verg.: navis instructa et armata egregie, Liv. – II) prägn., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 582.
exuro

exuro [Georges-1913]

ex-ūro , ussī, ūstum, ere, ausbrennen, ... ... ) im engern Sinne: alqm vivum, Cic.: oppida, villas, Caes.: classem, Verg.: Lugdunensis colonia exusta est incendio, Sen.: clivus Publicius ad solum exustus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2645-2646.
erogo

erogo [Georges-1913]

ē-rogo , āvī, ātum, āre, I) verausgaben, ... ... eig.: a) Geld, pecuniam ex aerario, Cic.: pecuniam in classem, Cic.: unde pecunia in eos sumptus erogaretur, Liv. – b) als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2455-2456.
exorno

exorno [Georges-1913]

ex-ōrno , āvī, ātum, āre, I) mit allem ... ... im allg., ausrüsten, anordnen (wie κοσμέω), nuptias, Plaut.: classem, Iustin.: aciem, das Heer in Schlachtordnung stellen, Sall.: vicinitatem armis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exorno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2570.
operio

operio [Georges-1913]

operio , peruī, pertum, īre ( aus *op-verio; ... ... auro, Nep.: limina sertis, Lucr.: fronde casam, Tibull.: brachia plumis, Ov.: classem primo impetu ingenti lapidum saxorumque nimbo, Liv. – v. Lebl., mons ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »operio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1355.
occulo

occulo [Georges-1913]

occulo , culuī, cultum, ere ( zu celo, clam), ... ... I) eig.: virgulta multā terrā, Verg.: vulnera, Cic.: alqm, Liv.: classem in convexo nemorum sub rupe cavata, Verg.: sese silvā prope viam, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1299.
Flotte

Flotte [Georges-1910]

... instruere atque ornare: eine F. aufstellen, classem collocare (z.B. Ravennae, vor R.): die F. besteigen, sich auf der F. einschiffen, classem conscendere: die F. läuft aus, classis exit, proficiscitur ... ... portu proficiscitur: mit der F. auslaufen. classem solvere: classe proficisci; naves e portu educere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Flotte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 911.
Heller

Heller [Georges-1910]

Heller , teruncius (der vierte Teil eines As). – as ... ... , kleine Münze, Kleinigkeit an Geld übh.)... bei H. u. Pfennig, ad assem (z.B. solvere: u. alci impensum reddere): es trifft ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heller«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1253.
cnecos

cnecos [Georges-1913]

cnēcos (cnīcos), ī, f. (κνηκος), Saflor (Carthamus tinctorius, L.), eine Pflanze, die man beim Käsemachen als Lab zum Gerinnen der Milch brauchte, Col. 7, 8, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cnecos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1216-1217.
laqueo [2]

laqueo [2] [Georges-1913]

2. laqueo , āvī, ātum, āre (laqueus), umstricken, verstricken, extentis laqueare (= laquearis) profundum retibus, Manil.: cassem per senos circum usque sinus laqueabis, Gratt. cyn.: corpus laqueatum, Colum. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laqueo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 563.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon