Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aufero

aufero [Georges-1913]

... aufer istaec tua terricula, Acc. fr.: aufer nugas, Plaut.: aufer ista od. istaec! ... ... 21. – / Imperat.-Formen, aufere = aufer, Itala (Taurin.) Marc. 13, 5 u. auferite = auferte, Itala (Palatin.) Luc. 19 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aufero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 720-722.
pauper

pauper [Georges-1913]

... pauper argenti, Hor.: pauper aquae, Hor.: frugum pauperes Ituraei (Ggstz. odorum divites Arabes ... ... , bes. Plur. pauperes, die Armen, pauper ubique iacet, Ov.: pauperes locupletesque, Sen.: pauperum tabernae, Hor. – maior ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pauper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1518.
Käufer

Käufer [Georges-1910]

Käufer , emptor. emens od. umschr. is qui ... ... empturus (der kaufen will, z.B. equum): Käufer u. Verkäufer, emens et vendens: Käufer finden (v. der Ware), emptorem reperire (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Käufer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1425.
Säufer

Säufer [Georges-1910]

Säufer , potor. potator (sofern er übermäßig trinkt). – homo ebriosus (sofern er den Trunk liebt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Säufer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1999-2000.
Läufer

Läufer [Georges-1910]

Läufer , cursor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Läufer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1552.
Raufer

Raufer [Georges-1910]

Raufer , homo pugnax.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Raufer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1920.
paupero

paupero [Georges-1913]

paupero , āre (pauper), I) arm machen, Plaut. u.a. – II) übtr., alqm alqā re, jmd. um etwas bringen, einer Sache berauben, Plaut., Hor. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paupero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1519.
Käuferin

Käuferin [Georges-1910]

Käuferin , emptrix (Ggstz. venditrix, ICt.) od. umschr. ea quae emit (Ggstz. ea quae vendit). – die K. von etwas, emens alqd. quae emit alqd (die etwas kauft); quae alqd emere vult od. ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Käuferin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1425.
Rauferei

Rauferei [Georges-1910]

Rauferei , pugna (Kampf übh.). – rixa (Hader, bei dem es zu Tätlichkeiten kommt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rauferei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1920-1921.
Säuferin

Säuferin [Georges-1910]

Säuferin , potrix (sofern sie übermäßig trinkt) – mulier ebriosa (sofern sie den Trunk liebt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Säuferin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2000.
Ankäufer

Ankäufer [Georges-1910]

Ankäufer , emptor (Ggstz. venditor).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ankäufer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 124.
Kaufherr

Kaufherr [Georges-1910]

Kaufherr , mercator.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kaufherr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1425.
Sauferei

Sauferei [Georges-1910]

Sauferei , s. Sausen, das.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sauferei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2000.
paupertas

paupertas [Georges-1913]

paupertās , ātis, f. (pauper), die Armut, I) ... ... ac mendicitas, Cic.: in paupertate vivere, Cic.: eum esse locupletem, qui paupertati suae aptus est et ... ... animo advertere et horum temporum divitias et illorum paupertates, Varro de vit. P. R. 1. fr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paupertas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1519.
Vorläufer

Vorläufer [Georges-1910]

Vorläufer , praecursor (eig.). – praenuntius alcis rei (bildl., der Vorbote, Vorherverkündiger von etwas, z.B. magnarum calamitatum). – quasi dux alcis rei (bildl., Anleiter zu etwas, s. Cic. Tusc. 4, 64). – Johannes, der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorläufer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2599.
pauperies

pauperies [Georges-1913]

pauperiēs , ēī, f. (pauper), I) die Armut (s. pauper), Ter., Verg. u.a. – II) übtr., der von einem vierfüßigen Tiere angerichtete Schaden, pauperiem facere, Ulp. dig. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pauperies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1518-1519.
Verkäufer

Verkäufer [Georges-1910]

Verkäufer , venditor. – der V. von etwas, qui vendit od. venditat alqd. – Verkäuferin , venditrix (ICt.). – die V. von etwas, quae vendit od. venditat alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verkäufer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2492.
Tagläufer

Tagläufer [Georges-1910]

Tagläufer , hemerodrŏmus (ὴμεροδρόμος); od. rein lat. umschr. ingens die uno cursu emetiens spatium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tagläufer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2263.
pauperius

pauperius [Georges-1913]

pauperius , Adv. Compar. (v. pauper), ärmer, armseliger, Tert. de cultu fem. 2, 11 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pauperius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1519.
perpauper

perpauper [Georges-1913]

per-pauper , peris, ganz arm, Afran. com. 160. Cic. ad Att. 6, 3. § 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpauper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1624.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon