Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (66 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ausnahme

Ausnahme [Georges-1910]

Ausnahme , exceptio; exceptiuncula (kleine Au.). – ohne Au. sine exceptione; ... ... si ab alqo discesseris (wenn man abgeht, absieht von etc.): mit wenigen Ausnahmen. praeter paucos: mit der Au. (außer), daß. wenn etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausnahme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 276.
excipio

excipio [Georges-1913]

ex-cipio , cēpī, ceptum, ere (ex u. capio), ... ... telum e vulnere, Cels. – 2) übtr., a) ausnehmen, eine Ausnahme machen mit usw., alqd od. alqm, Cic.: excepto Cicerone ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2522-2524.
quisque

quisque [Georges-1913]

quis-que , quidque u. adi. quaeque, quodque, I) wer es nur sei, jeder, jede, jedes ohne Ausnahme, Cic., Hor. u.a.: res ut quaeque est, Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quisque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2175-2176.
durchaus

durchaus [Georges-1910]

durchaus , I) gänzlich, ohne Ausnahme etc., prorsus (gänzlich, völlig, ohne Ausnahme, z.B. prorsus omnes). – omnino (ganz und gar, vollkommen, Ggstz. magna ex parte). – plane (entschieden, ganz und gar, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchaus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 619.
quilibet

quilibet [Georges-1913]

quī-libet , quaelibet, quodlibet u. subst. quidlibet, jeder wer will, jeder ohne Unterschied, ohne Ausnahme, der erste beste, alle, I) im allg.: alium quemlibet, Plaut.: qu. minima res (Umstand), Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quilibet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2162.
exceptio

exceptio [Georges-1913]

... , f. (excipio), I) die Ausnahme, Einschränkung, einschränkende Bedingung, Klausel, Verwahrung, cum ... ... Quint.: quodsi exceptionem facit, ne etc., Cic. – exceptiones edictorum, die Ausnahmestellung, die uns in den Erlassen angewiesen ist, Cic.: tacitis exceptionibus caveri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exceptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2517.
anomalia

anomalia [Georges-1913]

anōmalia , ae, f. (ἀνωμαλί ... ... t.t., die »Abweichung von der Regel in der Form«, die Ausnahme, Anomalie (Ggstz. analogia), rein lat. inaequalitas, Varr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anomalia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 453.
allgemein

allgemein [Georges-1910]

allgemein , I) Adj.: universus (die Gesamtheit [eines Volkes etc.] angehend, von allen ohne Ausnahme getan u. dgl., Ggstz. proprius). – generalis (das Ganze betreffend, ohne auf Einzelheiten od. einzelne einzugehen). – communis (gemeinschaftlich, Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allgemein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 77-78.
Bedingung

Bedingung [Georges-1910]

Bedingung , condicio (die Bedingung. insofern von ihrer Beobachtung u. ... ... – lex (die vorgeschriebene Verhaltungsregel bei einem Vertrag). – exceptio (die Ausnahme, Einschränkung, die ausschließende Bedingung). – Bedingungen vorschlagen, vorschlagend aufstellen, machen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bedingung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 346-347.
jedermann

jedermann [Georges-1910]

jedermann , quisque. unusquisque. quilibet quivis (jeder, s. das ... ... cuncti (alle, alle zusammen). – nemo non (niemand nicht, jeder ohne Ausnahme). – certatim (um die Wette, z.B. certatim eum cumulant ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jedermann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1401.
prolepsis

prolepsis [Georges-1913]

prolēpsis , is, Akk. im, Abl. ī, f. (πρόληψις), die Vorausnahme, Vorauserwähnung, Prolepsis, als gramm. u. rhet. t. t., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolepsis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1980.
insgesamt

insgesamt [Georges-1910]

insgesamt , alle, omnes universi (alle vereinigt gedacht). – ... ... unum od. ad unum omnes. singuli universique (alle miteinander, alle ohne Ausnahme). – communiter (gemeinschaftlich, allgemein, z.B. patres increpare).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »insgesamt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1384.
Ausschluß

Ausschluß [Georges-1910]

Ausschluß , s. Ausnahme.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausschluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 286.
privilegium

privilegium [Georges-1913]

prīvilēgium , iī, n. (privus u. lex), I) ... ... betrifft, sie sei günstig oder ungünstig, die besondere Verordnung, das Ausnahmegesetz (zur Zeit der Republik gesetzwidrig), pr. ferre de alqo, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »privilegium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1929.
vorbehalten

vorbehalten [Georges-1910]

vorbehalten , a) etwas einer Sache, relinquere alqd alci rei ... ... consultationibus). – b) sich etw., alqd excipere (etwas sich ausbedingen, als Ausnahme bedingen). – alqd recipere (etw. ausnehmen bei Kauf und Verkauf, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorbehalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2587.
indistanter

indistanter [Georges-1913]

in-dīstanter , Adv. (in u. disto), I) ... ... et uno spiritu), Prisc. 2, 1. – II) ohne Unterschied, ohne Ausnahme, Amm. 27, 9, 4. *Amm. 28, 2, 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indistanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 202.
praescriptive

praescriptive [Georges-1913]

praescrīptīvē , Adv. (praescriptivus), mit einer Ausnahme, Tert. adv. Marc. 4, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praescriptive«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1877.
praescriptivus

praescriptivus [Georges-1913]

praescrīptīvus , a, um (praescribo), zur rechtlichen Ausnahme gehörig, Sulpic. Victor. instit. orat. § 42. p. 339, 1 ed. Halm. Iul. Vict. art. rhet. 3, 10. p. 205, 30 ed. Bait.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praescriptivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1877.
ἁπλῶς

ἁπλῶς [Pape-1880]

ἁπλῶς , adv . zu ἁπλόος , einfach, schlicht, λέγειν ... ... . 4, 11; vgl. 154; λίαν ἁπλῶς ἔχειν 4, 18; ohne Ausnahme, schlechthin, unbedingt; ἁπλῶς οὕτως , oft bei Plat ., z. B ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁπλῶς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 293.
ἐπ-έοικα

ἐπ-έοικα [Pape-1880]

ἐπ-έοικα (s. εἴκω, ἔοικα), ... ... . auffallend wegen des Digamma von ἔοικας in der Il . geht mit Ausnahme einer Stelle, 1, 126, wo οὐκ ἐπ . in οὐχὶ ἔοικε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-έοικα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 916.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon