Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
βακτηρία

βακτηρία [Pape-1880]

βακτηρία , ἡ , Stock, Stütze, Ar. Ach . 784; Fhuc . 8, 84; Xen. Hell . 6, 2, 19 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βακτηρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 427.
βακτήριον

βακτήριον [Pape-1880]

βακτήριον , τό , Stöckchen, Ar. Ach . 448; πτωχικόν ir . bei Poll . 10, 173.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βακτήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 427.
βακτηριάζω

βακτηριάζω [Pape-1880]

βακτηριάζω , auf einen Stab stützen, Chrys .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βακτηριάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 427.
βακτηρίδιον

βακτηρίδιον [Pape-1880]

βακτηρίδιον , τό , Hesych ., = folgdm.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βακτηρίδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 427.
Kamel

Kamel [Georges-1910]

Kamel , camēlus. – K. mit zwei Höckern, camelus dromas; camelus Bactriae. – vom K., Kamel-, camelinus. – Kamelführer, Kameltreiber , *cameli magister.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kamel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1413.
Ochus [2]

Ochus [2] [Georges-1913]

2. Ōchus , ī, m. (Ὠχος), Fluß in Baktrien, Curt. 7, 10 (39), 15. Iustin. 10, 3, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ochus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1306.
Bactra

Bactra [Georges-1913]

... – u. dav. Bactria , ae, f. = Bactriana (s. unten), Plin. ... ... Bactriānī, ōrum, m., die Bewohner von Baktriana, die Baktrianer, oft bei Curt. u. ... ... . 2, 60. – c) Bactrīnus , a, um, baktrinisch (= baktrisch), camelus, Apul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bactra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 775-776.
Bessus [2]

Bessus [2] [Georges-1913]

2. Bessus , ī, m., Satrap von Baktrien, Verräter u. Mörder des Dareus Kodomannus, Curt. 5, 8 (24), 4 u.a. Iustin. 12, 5, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bessus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 817.
camelus

camelus [Georges-1913]

camēlus , ī, m. u. f. (κάμ ... ... u.a.: c. Arabiae, das eig. K., Plin.: c. Bactriae, Dromedar, Plin.: dass. c. dromas, Dromedar, Curt.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »camelus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 943-944.
Margiane

Margiane [Georges-1913]

Margiānē , ēs, f. (Μαργιανή), Landschaft Asiens jenseits des Kaspischen Meeres zwischen Baktrien und Hyrkanien, Plin. 6, 46. Vgl. Mannert Geogr. 4, 429 f. – / Curt. 7, 10 (40), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Margiane«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 814.
Artabazus

Artabazus [Georges-1913]

Artabazus , ī, m., ein Meder, Parteigänger des Darius Kodomannus, nach dessen Tode er sich an Alexander den Großen anschloß u. Statthalter von Baktrien wurde, Curt. 3, 13, 13 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Artabazus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 593.
Zoroastres

Zoroastres [Georges-1913]

Zōroastrēs , is, Akk. em u. ēn, m. ... ... 951;ς), Zoroaster od. Zerdutscht, Gesetzgeber im medisch-baktrischen Reiche, etwa 70 Jahre vor Cyrus, Verfasser der Religionsschriften, die noch unter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Zoroastres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3575-3576.
ἐμ-πείρω

ἐμ-πείρω [Pape-1880]

ἐμ-πείρω , hineinstecken, Ath . XI, 488 c; βακτηρία χαλκοῖς ἥλοις ἐμπεπαρμένη , mit ehernen Nägeln beschlagen, Alciphr . 1, 55.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-πείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 811-812.
πλήγανον

πλήγανον [Pape-1880]

πλήγανον , τό , Schlägel, Prügel, Stock, wie βάκτρον , Hesych . erkl. βακτηρία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλήγανον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 631.
δι-ερείδω

δι-ερείδω [Pape-1880]

δι-ερείδω , stützen, eine Mauer, ... ... – Med ., sich stützen, σκίπωνι , Eur. Hec . 66; βακτηρίᾳ , Ar. Eccl . 150; übertr., sich widersetzen, streiten, περί ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ερείδω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 620.
ἀμπέλινος

ἀμπέλινος [Pape-1880]

ἀμπέλινος , auch 2, dasselbe, Her ., καρπός 1, ... ... 2, 37, Traubenwein; φύλλα , Weinblätter, Arist. anim . 3; βακτηρία , Stock aus einer Weinrebe, Pol . 29, 11, 5; κλῆμα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμπέλινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 128.
ἀκρο-παχής

ἀκρο-παχής [Pape-1880]

ἀκρο-παχής , βακτηρία , an der Spitze dick, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρο-παχής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 84.
παρ-εξ-αίρω

παρ-εξ-αίρω [Pape-1880]

παρ-εξ-αίρω (s. αἴρω ), daneben, dazwischen herausheben; παρεξαρϑέντες , Scymn . 342; βακτηρίας παρεξαίροντες , Strab . 11, 14, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-εξ-αίρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 516.
ἐπ-ερειστικός

ἐπ-ερειστικός [Pape-1880]

ἐπ-ερειστικός , ή, όν , geeignet, sich darauf zu stützen, βακτηρία Schol. Eur. Hec . 65.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ερειστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 917.
βακταρικροῦσα

βακταρικροῦσα [Pape-1880]

βακταρικροῦσα , barbarisches Wort des Triballers, Ar. Av. 1629, mit Anspielung auf βακτηρία u. κρούω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βακταρικροῦσα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 427.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon