Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
λουτρών

λουτρών [Pape-1880]

λουτρών , ῶνος, ὁ , Badegemach, Badehaus; Aesch. Eum . 439; Xen. Ath . 2, 10; Plut . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λουτρών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 64.
opus [1]

opus [1] [Georges-1913]

1. opus , eris, n. ( altindisch äpaḥ, das ... ... opera publica, Liv. u. ICt.: urbana, Liv.: opus balinei, ein Badehaus, Plin. ep.: opus exornare tuā statuā, Plin. ep.: reficere exstruereque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1379-1382.
cella

cella [Georges-1913]

cella , ae, f. (urspr. *cēla, vgl. ... ... columbarum, Taubenschlag, Col. – d) als Kabinett im Badehause, Pallad.: c. balnei calida, Warmbadekabinett, Veget. mul.: cellae piscinales ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1063-1064.
Badediener

Badediener [Georges-1910]

Badediener , balneator. – Badegast , is qui ad aquas ... ... – Badeglocke , aes thermarum (z. B. sonat). – Badehaus , s. Bad no. I. – Badekleid , vestis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Badediener«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 320.
θόλος

θόλος [Pape-1880]

θόλος , ἡ , Sp ., wie Ath ., in der ... ... .; auch die Staatsschreiber aßen daselbst, Dem . 19, 249. – In den Badehäusern das rundgebaute Schwitzbad, sonst Laconicum genannt, vgl. Ath . XI, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θόλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1214.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5