Bedarf , an Lebensmitteln, quae sunt ad victum necessaria; res ad vitam necessariae. – seinen jährlichen B. aus den Vorräten (des Landguts) entnehmen, ex penu quod in annum sufficiat capere.
pūbēda , ae, m. (pubes), der große Junge, Mart. Cap. 1. § 31 u. 9. § 908 Eyss. (Kopp bupaeda).
bedacht , auf etw., intentus ad oder in alqd od. bl. alci rei. – auf etw. bedacht sein, rationem habere alcis rei. respicere alqd (berücksichtigen). – cogitare ...
Bedacht , auf etwas nehmen, s. bedacht (sein auf etc.). – auf jmd. B. nehmen, s. bedacht (sein für jmd.). – mit Bedacht , a) = mit Überlegung: considerate. consulto. cogitate. consilio (Ggstz ...
bedauern , I) Mitleid haben u. äußern: misereri, commisereri ... ... das Mitleid auch äußern). – sehr bedauert werden, misericordiam magnam habere. – II) Unlust, Schmerz empfinden ... ... etc. dolendum est, quod: ich muß b., doleo: ich bedauere, daß ich nicht da war, dolet ...
Bedauern , das, misericordia (Mitleid). – miseratio. commiseratio (Äußerung des ... ... nach etwas, was man nicht mehr hat). – paenitentia (Reue). – bedauernswert, -würdig , miserandus. commiserandus. miseratione dignus (v. Pers. u ...
bedachen , (tecto) contegere.
bedächtig , consideratus (mit Überlegung handelnd, verfahrend). – circumspectus (umsichtig). – cautus (der sich wohl in acht nimmt). – providens. providus (vorsichtig); verb. cautus et providens. – gravis (mit besonnenem Ernst zu Werke gehend). – ...
unbedacht , jmd. im Testamente lassen, alci nihil legare; in testamento immemorem esse alcis. – Ist es = unbedachtsam, s. d.
Bedachung , tegendi genus (Art, wie etw. gedeckt ist od. wird). – tectum (das Dach).
unbedauert; z.B. unb. sterben, a nullo deploratum mori: jmds. Tod. unb. lassen, alcis mortem neglegere.
bedachtlos , s. unbedachtsam. – bedachtsam etc. , s. bedächtig etc.
wohlbedacht , satis consideratus.
bedauerlich , s. bedauernswert.
unbedachtsam , inconsideratus (unbedachtsam, unbesonnen). – inconsultus (unüberlegt). – incautus (unbehutsam). – improvidus (unvorsichtig). – nullius consilii (ohne große Über. legung, z.B. adulescens). – Adv . inconsiderate; incaute; imprudenter.
Bedächtigkeit , gravitas (der besonnene Ernst). – cunctatio (die Zurückhaltung). – tarditas considerata (mit Überlegung verfahrende Langsamkeit, z. B. in agendo etrespondendo). – diligentiae tarditas (mit umsichtiger Sorgfalt verfahrende Langsamkeit). – cautio (Vorsicht, Behutsamkeit). – ...
wohlbedächtig etc ., s. bedächtig etc.
bedanken, sich , bei jmd. für etwas od. wegen etw., gratias agere ... ... d. i. es ausschlagen, s. danken no. II. – Bedanken , das, gratiarum actio.
Vorbedacht, mit , s. absichtlich ( Adv. ). – V. nehmen auf etw., praemeditari alqd (z.B. mala futura). – vorbedächtig , s. vorsichtig.
Unbedachtsamkeit , inconsiderantia (Unbesonnenheit).
Buchempfehlung
Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.
178 Seiten, 9.80 Euro