Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (326 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Beispiel

Beispiel [Georges-1910]

... obgleich man von mehreren sprechen könnte, »so zum Beispiel, ja zum Beispiel, doch zum Beispiel«, s. Kühner zu Cic. Tusc. ... ... zur Belehrung u. Warnung). – lehrreiche Beispiele aller Art, allerlei lehrreiche Beispiele, omnis exemplidocumenta: ein schlechtes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beispiel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 388-390.
beispiellos

beispiellos [Georges-1910]

beispiellos , exemplo carens (ohne Beispiel, z. B. luctus). – unicus. singularis (einzig in seiner Art). – novus (noch nicht dagewesen, neu). – inauditus (unerhört); verb. novus et inauditus; inauditus et novus. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beispiellos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 390.
beispielsweise

beispielsweise [Georges-1910]

beispielsweise = zum Beispiel, s. Beispiel no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beispielsweise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 390.
paradigmaticos

paradigmaticos [Georges-1913]

paradīgmaticos , ē, on (παραδειγματικός), zum Beispiele dienend, in Form eines Beispieles, enthymema, Iul. Vict. art. rhet. 11. p. 233, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paradigmaticos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1468.
παρα-δειγματισμός

παρα-δειγματισμός [Pape-1880]

παρα-δειγματισμός , ὁ , die Handlung, wenn ein öffentliches Beispiel, bes. ein Strafbeispiel gegeben wird, exemplarische Bestrafung, Pol . 15, 20, 5. 30, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-δειγματισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 476.
exemplum

exemplum [Georges-1913]

... 3) das Beispiel zur Nachachtung, Warnung, das warnende Beispiel, das Strafbeispiel (vgl. Brix Plaut. ... ... u. in exemplum, um als Beispiel zu dienen, um ein Beispiel zu geben od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exemplum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2539-2542.
puta [2]

puta [2] [Georges-1913]

... 2. puta (eig. Imperat. v. puto), zum Beispiel, nämlich, Hor., Cels. u.a. – u. so auch ut puta, als zum Beispiel, wie zum Beispiel, Sen. u.a. Vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puta [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2097-2098.
sollen

sollen [Georges-1910]

sollen , I) verpflichtet, verbunden sein, a) in der Wirklichkeit, ... ... est od. bloß durch est mit Genet., deren nähere Bestimmung mit den Beispielen man unter »müssen no . I, no . II, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2149-2151.
orbita

orbita [Georges-1913]

... Geleise, die Spur = das Beispiel, Varro de vit. P. R. 2. fr. 23 (b. Non. 542, 28): orb. veteris culpae, böses Beispiel, Iuven. 14, 37. – II) der Einschnitt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orbita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1389.
Warnung

Warnung [Georges-1910]

Warnung , monitus – documentum (ein Beispiel zur Warnung). – monentis verba (die Worte des Warnenden, z.B. abibunt in vanum monentium verba). – jmdm. zur W. dienen, esse alci documento od. exemplo: sich etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Warnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2638-2639.
Skandal

Skandal [Georges-1910]

Skandal , res mali od. (stärker) pessimi exempli (schlechtes oder sehr schlechtes Beispiel gebende Sache). – res insignis infamiae (großen Verruf bringende Sache). – flagitium (schandbare, ehrenrührige Handlung, z.B. es wird Sk. geben, wenn nicht etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Skandal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2141.
Vorgang

Vorgang [Georges-1910]

Vorgang , I) Muster, Beispiel: exemplum. – auctoritas (der maßgebende Vorgang). – nach deinem V., te auctore: sich nach jmds. V. richten, alcis exemplum oder auctoritatem sequi; alqo auctore uti: in etwas sich nach dem V ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorgang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2594.
exemplo

exemplo [Georges-1913]

exemplo , āvī, āre (exemplum), als Beispiel anführen, Itala ad Coloss. 2, 15 (bei Augustin. epist. 149, 26 u. c. Faust. 16, 29).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exemplo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2539.
Exempel

Exempel [Georges-1910]

Exempel , s. Beispiel.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Exempel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 849.
Ereignis

Ereignis [Georges-1910]

Ereignis , casus (Fall, Vorkommnis, bes. zufälliges). – ... ... vorhergegangene Ursachen od. Umstände bewirktes Ereignis). – exemplum (ein Ereignis als warnendes Beispiel, s. Caes. b. c. 1, 7, 5). – glückliche ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ereignis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 781-782.
specimen

specimen [Georges-1913]

... die Probe, das Beispiel, die Gewähr (überall nur im Sing.): ... ... dedisse sociis pariter hostibusque, Liv. – II) übtr., was anderen zum Beispiel dient, Muster, Beispiel als Muster, Musterbild, Ideal, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »specimen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2748.
progigno

progigno [Georges-1913]

prō-gīgno , genuī, genitum, ere, hervorbringen, erzeugen, gebären ... ... .a. – bildl., quia nolebam ex me morem progigni malum, kein böses Beispiel geben wollte, Plaut. Pseud. 492. – / progenitur, Paul. Dig. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »progigno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1973.
faktisch

faktisch [Georges-1910]

faktisch , certus (gewiß, Ggstz. incertus). – verus (wahr, wirklich, Ggstz. falsus, fictus). – s. Beispiele, rerum exempla. – wenn es s. ist, daß etc., si ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »faktisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 857-858.
contingo [2]

contingo [2] [Georges-1913]

2. con-tingo (-tinguo), ere, benetzen, colore ... ... musaeo cuncta lepore, würzen, Lucr. 1, 934. – / Andere Beispiele ziehe ich zu 1. contingo no. I, d, w. s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contingo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1619.
schädlich

schädlich [Georges-1910]

schädlich , nocens. noxius (Schaden bringend). – maleficus (Böses, Schlimmes zufügend). – inutilis (nicht nützlich, z.B. Bürger, Beispiel). – sehr schädlich, perniciosus (verderbenvoll, ganz zugrunde richtend); exitiosus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schädlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2002.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon