Beratung , die, s. Beratschlagung, die.
beratschlagen , consiliari. in consilium ire (Beratungen halten, zur Beratung schreiten, mit andern, letzteresvon den Richtern u. dgl ... ... . consultare (Rat pflegen), in consilium venire (zur Beratung schreiten), consilium inire od. capere (einen Ratschluß fassen ...
Rat , I) Überdenkung der Gründe und Mittel einer künftigen Handlung: consultatio. consilium (die Beratung). – deliberatio (die genaue, reifliche Erwägung). – R. halten, pflegen, mit sich zu R. gehen, consultare od. deliberare, über etwas, ...
... prägn. = zu irgend einer Tätigkeit, zur Beratung, als Ratgeber, Beistand, Helfer, Zeuge berufen, beiziehen, zuziehen, ... ... u. adv. alqos sibi, sich Sachverständige zu einer Beratung über eine Rechtssache berufen, Cic. Verr. 3, ...
Ratgeber , consiliarius (der jmdm. mit Rat in einem einzelnen ... ... ). – consiliorum alcis socius et adiutor (Teilnehmer an und Unterstützer bei sinds. Beratungen). – consiliorum minister, auch bl. minister (als untergeordneter Gehilfe, ...
1. cōnsultō , Adv. (eig. Abl. v. consultum), nach Beratung = mit Absicht, absichtlich (Ggstz. casu, temere, fortuito), seu c. seu temere vulgata opinio, Liv.: c. lenius agere, Sall.: c. cedere ...
Ausschuß , delecti viri u. ol. delecti (ausgewählte Männer). – consilium (ein Au. zur Beratung). – Gew. drücken es jedoch die Alten durch ein solches Wort aus, das zugleich die Anzahl der Männer, die den Au. bilden, angibt, ...
vertagen , s. aufschieben. – eine Beratung, eine beratende Versammlung v., consilio diem eximere. – Vertagung , s. Aufschub.
... .) alqd in consilium, zu Rate, zur Beratung ziehen, Caes. u. Cic.: ire in consilium, sich ... ... eine B. erlaubte, Caes.: ergo haec consilii fuerunt, war Gegenstand der Beratung (= hätte man beraten, wohl überlegen müssen), ... ... faciendum, Cic. – Insbes., die Beratung, Sitzung einer Behörde, a) des ...
... die Berufung von sachverständigen Rechtsgelehrten zur Beratung, die juristische Beratung, in advocationibus, als Rechtsanwalt ... ... die Gelegenheit, Erlaubnis, Frist, eine juristische Beratung mit Sachverständigen zu halten ... ... in concr., meton. = die zur Beratung berufenen Sachverständigen, sowohl die zur Beratung gezogenen und vor Gericht mit anwesenden ...
advocātus , ī, m. (eig. Partic. v. ... ... und namentl. Rechtsverständige, den man bei einem Rechtsstreite zur Beratung zog, der sich persönlich für eine Meinung vor Gericht anführen ließ und ...
cōnsilior , ātus sum, ārī (consilium), Beratung halten, Rat pflegen, sich beraten, sich beratschlagen, difficilis ad consiliandum legatio, Cic.: multum cum suis consiliandi causā secreto loqui, Caes.: bonis amice, der guten Partei mit freundschaftlichem Ratschlag zur Seite stehen, ...
... senāculum , ī, n. (v. senatus), das Beratungsgebäude-, der Sitzungssaal des Senates (συνέ ... ... 7. Val. Max. 2, 2, 6. – später = Beratungsgebäude, Sitzungssaal übh., Lampr. Heliog. 4, 3.
Beisitzer , assessor (vor Gericht u. sonst bei Beratungen). – die Beisitzer des Richters, consilia, ōrum, n.
Überlegung , deliberatio (reifliche Erwägung). – consultatio (Beratung mit andern). – cogitatio (Nachdenken). – consilium (Einsicht; prägn. auch = besonnene Überlegung, wie Cic. Sest. 103); verb. ratio et consilium (Vernunft u. Üb. = ...
cōnsultātio , ōnis, f. (2. consulto), die Begutachtung, I) die begutachtende Beratung, Beratschlagung, a) übh. (auch verb. deliberatio et c.): nulla tibi hic iam c. est, hast jetzt gar nicht mit zu ...
entscheiden , disceptare alqd (nach Erörterung u. Prüfung der Gründe ... ... decernere alqd od. de alqa re od. absol. (richterlich nach vorhergegangener Beratung einen Ausspruch tun; dann entscheiden übh, auch mit dem Schwert). – diiudicare ...
cōnsiliātio , ōnis, f. (consilior), die Raterteilung die Beratung, Boëth. in Aristot. de interpr. ed. pr. p. 247 u. 379. Iul. Vict. art. rhet. 14. p. 242, 8 ed. Bait. ...
Unterhandlung , actio, wegen etwas, de alqa re (die Verhandlung oder Beratung wegen od. über etwas). – pactio (der Vertrag). – condiciones (die Bedingungen des Vertrags). – col loquium (mündliche Unterhandlung zweier Feldheren etc.). – oratio ...
besinnen, sich , I) = (sich) erinnern, w. s. ... ... deliberare (geistig berechnen, überlegen, mit sich zu Rate gehen). – consultare (Beratung anstellen, sich beratschlagen). – meditari (nachdenken, überdenken, wie etw. sein ...
Buchempfehlung
In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.
82 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro