... plenus, plenissimus (mit Beute reichlich versehen). – praedā gravis (beuteschwer). – Beutegeld , a) als erbeutetes Geld: pecunia praedata. – b) als aus der Beute gelöstes Geld (Erlös der Beute): manubiae; od. umschr. ...
Beutel , saccus. – sacculus. marsupium (ersteres zunächst jedes Säckchen; dann = mars., d. i. Geldsäckchen, Geldbeutel). – crumena (ein Geldbeutel, der gew. am Halse getragen wurde). – zona (Geldkatze, die ...
behüten , jmd. vor etwas b., tueri ... ... defendere (verteidigen) alqm ab alqa re. – Gott behüte! behüte. der Himmel! bone deus! papae! (als Ausdruck ... ... averruncent! quod abominor! – Behüten , tutela; custodia. – Behüter , tutor (der ...
erbeuten , capere (wegnehmen, z.B. multa militaria signa; u. pecuniam ex hostibus). – viel (im Kriege) e., magnas praedas agere (Menschen u. Vieh) od. facere (lebl. Gegenstände); magnas manubias facere: das feindliche ...
Ausbeute , fructus (Frucht, Ertrag, z. B. metallorum). – quaestus (Erwerb). – lucrum (Gewinn). – die Komiker enthalten manche Au., habent comici quaedam, quae possis decerpere.
erbeutet , ex hostibus captus (z.B. pecunia); captivus (z.B. pecunia, naves).
ausbeuten , ein Bergwerk, den Boden etc., exercere. – eine Schrift, excerpere. – einen Schriftsteller. alcis scrinia compilare. – etw. zu etw. au., alqā re abuti ad alqd. – etw. für sich au., alqd ad suum ...
Freibeuter , latro (als Soldat; dann Räuber übh.). – praedator (als Soldat). – praedo (als Räuber). – pirata (πειρατής), rein lat. praedo maritimus, im Zshg. gew. bl. praedo ...
Windbeutel , homo vanus od. vaniloquus (der leere Worte macht). – ... ... Dunst vormacht). – nugator (der mit nichtigen Dingen aufschneidet). – die größten Windbeutel, maximae nugae. – Windbeutelei , vaniloquentia; vanitas.
Beutesucht , praedae cupido. – beutesüchtig , avidus praedae.
Beutestück , praeda. – ein B. sein, ex praeda esse.
ausbeuteln , jmd., exinanire alqm.
beutelustig , avidus praedae. – Beutemachen , das, praedatio. – Beutemacher , praedator.
beutegierig , avidus praedae.
Waffenbeute , spolia, ōrum, n. pl.
beuteschwer , s. beutebeladen.
Freibeuterei , praedatio. – auf Fr. ausgehend etc., praedatorius (z.B. manus, navis). – freibeuterisch , praedatorius.
Beutelschneider , sector zonarius. – übh. fur; latro.
Jagdbeute, -ertrag , praeda venatica.
πρεσβεύτειρα , ἡ , die Gesandtinn, Opp. Cyn . 1, 464, vulg . πρεσβύτειρα , gegen das Metrum.
Buchempfehlung
Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.
68 Seiten, 4.80 Euro