Suchergebnisse (348 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
latro [2]

latro [2] [Georges-1913]

... ) übtr.: a) der Freibeuter, der auf eigene Hand Krieg führt, der Buschklepper, ... ... führen od. sich sonst gegen den Staat u. die Gesetze auflehnen, Freibeuter, Brigant (Ggstz. iustus hostis), latrones magis od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 581.
nugae

nugae [Georges-1913]

nūgae (altlat. naugae, nōgae ārum, f., unnützes ... ... nichtsnutziges Ding, ein nichtsnutziger Mensch, ein Windbeutel, nugae (v. einem Mädchen), Plaut.: amicos habet meras nugas, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nugae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1211.
davor

davor [Georges-1910]

davor , I) zur Bezeichnung des sich Befindens oder Bewegens vor einer ... ... Verbum erfordert, zu geben, z. B. hüte dich davor! hoc cavel: davorbehüte u. bewahre uns Gott! quod deus avertat! quod deus omen avertatl deus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »davor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 570.
aluta

aluta [Georges-1913]

alūta , ae, f. (alumen), I) Alaunleder, ... ... , 29, 8. Iuven. 7, 192. – 2) ein lederner Beutel, Iuven. 14, 282: pasceolus et aluta, Lucil. sat. 13, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aluta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 350-351.
funda

funda [Georges-1913]

funda , ae, f. (aus griech. σφενδόνη), I) ... ... 117 u. 126. – 3) ein Geldsäckchen, ein Geldbeutelchen, Phaedr. app. III, 6, 14 Dressel. Macr. sat. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »funda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2874.
wovor

wovor [Georges-1910]

wovor , I) fragend: z.B. wovor bist du erschrocken? ... ... sehr fürchte, quam quidem rem vehementer metuo; quod pertimesco: wovor uns Gott behüten möge, quod di avertant; quod omen deus avertat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wovor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2742.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

ἄν , eine Partikel, welche im Deutschen durch kein einzelnes Wort übersetzt ... ... zu erlegen, wird er auch im Stande gewesen sein sich bis zu der erlegten Beute auf irgend eine Art hinzuschleppen; aber gewiß erlaubte ihm die Krankheit nicht jedesmal ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
medius

medius [Georges-1913]

medius , a, um (altind. mádhya-h, griech. ... ... . ubi in medio praeda administrantibus esset, die nur zugreifen dürften, um die Beute an sich zu reißen, Liv. – u. so in medium afferre ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 847-852.
refero

refero [Georges-1913]

re-fero , rettulī, relātum, ferre, I) zurücktragen, zurückbringen ... ... referrentur, Caes. 2) v. einem Orte als Fund, Errungenschaft, Geschenk, Siegesbeute usw. zurückbringen, mit zurücknehmen, davontragen, a) übh.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2261-2265.
affero

affero [Georges-1913]

af-fero (ad-fero), attulī (adtulī), allātum (adlātum), afferre ... ... u.v. Jahr, magnum proventum poëtarum annus hic attulit, brachte eine gr. Ausbeute, war sehr ergiebig an D., Plin. ep. 1, 13 in. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 224-226.
Mittel

Mittel [Georges-1910]

Mittel , I) die Mitte, bes. das, was zwischen zwei ... ... (auf eigene Kosten; beide z.B. bellum gerere; vgl. »aus eigenem Beutel« unter »Beutel«). – b) um einem Übel abzuhelfen: remedium, für od. gegen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1695-1696.
Persae

Persae [Georges-1913]

Persae , ārum, m. (Πέρσαι), ... ... ;ερσική) porticus, eig. in Lazedämon, von persischer Beute erbaut: dann mit Anspielung eine Galerie auf Brutus' Landgute, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Persae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1633.
Fabius

Fabius [Georges-1913]

Fabius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... 9, 4. Er erbaute als Zensor (111 v. Chr.) von der allobrogischen Beute auf der sacra via in der Nähe der regia einen nach ihm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Fabius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2649.
Gewinn

Gewinn [Georges-1910]

Gewinn , lucrum (im allg., Ggstz. ... ... jede Frucht unserer Bestrebungen, auch wissenschaftlicher). – praeda. praedae (eig. die Beute im Kriege; dann übh. jeder Gewinn od. Vorteil, den man als eine Art von Beute betrachten kann). – pecunia (Geld als Gewinn, der Geldgewinn). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1115.
vesica

vesica [Georges-1913]

vēsīca , ae, f.( aus *vensica; vgl. venter), ... ... vesicae oleo calido repletae, Cels.: inflatis vesicis bubulis locum pulsare, Cels.: als Beutel für das Geld, Varro: als Haube für die Haare, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vesica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3447-3448.
refuto

refuto [Georges-1913]

re-fūto , āvī, ātum, āre, zurückgießen; dah ... ... .: sceleratorum periuria testimoniis ac laudationibus suis r., Cic.: Fors dicta refutet! Gott behüte (bewahre)! Verg. Aen. 12, 41. – poet m. folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refuto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2275-2276.
sospes

sospes [Georges-1913]

sōspes , itis, Abl. ite, I) passiv = ... ... sospes ab ignibus, Hor.: domus sospes ab incursu, Ov. – übtr., behütet = glücklich, günstig, dies, Plaut.: cursus, Hor. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sospes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2739.
oboleo

oboleo [Georges-1913]

ob-oleo , uī, ēre, riechen = einen Geruch von sich geben, m. folg. Acc., nach etwas, alium ... ... fern, Plaut. Cas. 814: oboluit marsuppium huic istuc, sie riecht den Beutel, Plaut. Men. 384.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oboleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1257.
rapina [1]

rapina [1] [Georges-1913]

1. rapīna , ae, f. (rapio), I) das ... ... meton., der Raub, das Geraubte, die Beute, Verg. u. Ov.: aequorum, Fische, Mart.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rapina [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2194.
exerceo

exerceo [Georges-1913]

ex-erceo , cuī, citum, ēre (zu arceo, in ... ... εργάζεσθαι γην, θάλασσαν), Iustin. – β) eine Grube usw. betreiben, ausbeuten, figlinas, argenti fodinas aut alia metalla, Varro: metallum Macedonicum, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exerceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2544-2547.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon