Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ablesen

ablesen [Georges-1910]

ablesen , I) eig.: legere. – colligere (zusammenlesen). – II) übtr.: a) übh. herlesen: legere. – recitare (vorlesen, verlesen, w. s.). – b) prägn., vom Blatte lesen (im Ggstz. zum freien Vortrag): dicere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 28.
eligo

eligo [Georges-1913]

ē-ligo , lēgī, lēctum, ere (ex u. lego, ere), heraus-, weg-, ablesen, I) eig.: 1) im allg.: pedes e capite pullorum, Varro r. r. 3, 9, 14. – 2) insbes., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2385-2386.
deligo [2]

deligo [2] [Georges-1913]

2. dē-ligo , lēgī, lēctum, ere (de u. legere), I) ablesen, abnehmen, Früchte, uvam, Cato: temporibus certis maturam uvam, Ov.: oleam, Cato: fructum, Col.: tenui primam ungue rosam, Ov.: melimela minorem ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deligo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2017.
interlego

interlego [Georges-1913]

inter-lego , ere, dazwischen-, hier und da ablesen, -abbrechen, poma quaeque vitiosa, Pallad. 3, 25, 16 (vgl. 7, 5, 1; 8, 3, 1): in der Tmesis, uncis carpendae manibus frondes interque legendae, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interlego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 372.
abpfänden

abpfänden [Georges-1910]

abpfänden , etw. pignus auferre alqd, jmdm., ab alqo. – abpflücken , carpere. decerpere (übh.). – legere (ablesen, Früchte u. Blumen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abpfänden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 35.
θριάζω

θριάζω [Pape-1880]

θριάζω , nach Hesych. 1) φυλλολογεῖν , von ϑρῖον , Feigenblätter ablesen. – 2) ἐνϑουσιάζειν , vom Folgenden, in Begeisterung weissagen; E. M . 455, 44. Bei B. A . 265 auch θριᾶσθαι τὸ μαντεύεσϑαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θριάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1218.
ἀπο-λέγω

ἀπο-λέγω [Pape-1880]

ἀπο-λέγω , 1) ( λέγω , sammeln) ablesen, ἀπολέξαι τριβόλους Ar. Lys . 576; auslesen, auswählen, τὸ ἄριστον Her . 5, 110 (der so auch das med . braucht, μυριάδας τοῠ στρατοῦ 8, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-λέγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 311.
κροκτδίζω

κροκτδίζω [Pape-1880]

κροκτδίζω ( κροκύς ), das Rauhe von der Wolle, od. die Flocken am Kleide ablesen, absuchen, wie Wahnsinnige oder Kranke im hitzigen Fieber zu thun pflegen, Medic . Vgl. κροκύς.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κροκτδίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1512.
ἀπο-τρυγάω

ἀπο-τρυγάω [Pape-1880]

ἀπο-τρυγάω , Trauben ablesen, Philostr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-τρυγάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 332.
καρφο-λογέω

καρφο-λογέω [Pape-1880]

καρφο-λογέω , dünne Halme, Stoppeln, Reiser sammein, Theophr.; Flocken ablesen, ἐάν τι πρὸς τὸ τρίχωμα τῆς καφαλῆς προςενεχϑῇ ἄχυρον ἀπὸ πνεύματος καρφολογῆσαι id. char . 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρφο-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1332.
παρα-τρυγάω

παρα-τρυγάω [Pape-1880]

παρα-τρυγάω , nebenbei oder verstohlener Weise Trauben abpflücken, ablesen, übtr., Σικελὸς ὀμφακί. ζει παρατρυγῶν παιδισκάριον καὶ τοῠ φιλήματος ἀμαϑές , Aristaen . 2, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-τρυγάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 504.
φυλλο-λογέω

φυλλο-λογέω [Pape-1880]

φυλλο-λογέω , die Blätter, das Laub ablesen, abstreifen, Poll .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φυλλο-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1315.
καρφο-λογία

καρφο-λογία [Pape-1880]

καρφο-λογία , ἡ , das Flockenablesen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρφο-λογία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1332.
κροκυδισμός

κροκυδισμός [Pape-1880]

κροκυδισμός , ὁ , das Ablesen der Flocken, Medic . S. κροκυδίζω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κροκυδισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1512.
ἐκ-λιθο-λογέω

ἐκ-λιθο-λογέω [Pape-1880]

ἐκ-λιθο-λογέω , Steine ablesen, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-λιθο-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 767.
dico [2]

dico [2] [Georges-1913]

2. dīco , dīxī, dictum, ere (indogerm. *deik, ... ... du nichts dagegen einzuwenden hast, Cic.: alqd de scripto, vom Blatte vortragen, ablesen, Cic.: causam, seine Sache (als Angeklagter vor Gericht) vortragen, sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2134-2136.
lego [2]

lego [2] [Georges-1913]

... od. vinum, Varro LL.: oleam, ablesen, abnehmen mit den Händen (Ggstz. quatere, abschütteln), Varro: ... ... über usw., Suet. gr. 2. – b) herlesen, ablesen, vorlesen, volumen suum, Cic.: orationes, Plin. ep.: alci ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lego [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 606-608.
Blatt

Blatt [Georges-1910]

Blatt , I) eig.: folium. – die Blätter, folia ... ... – aufs B. sehen, ad libellum respicere. – vom B. lesen, ablesen. ex scripto recitare (z. B. responsum); eine Rede, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blatt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 490.
relego [2]

relego [2] [Georges-1913]

2. re-lego , lēgī, lēctum, ere, I) wieder ... ... tamquam rel., Cic. de nat. deor. 2, 72. – III) ablesen, lesen, tu qui Flaminiā transis, resta ac relege, Corp. inscr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relego [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2291-2292.
Konzept

Konzept [Georges-1910]

Konzept , exemplum (Entwurf eines Gesetzes etc.). – scriptum. ... ... rei exarare (einen Entwurf von etwas machen): eine Rede vom K. (Blatte) ablesen, s. Blatt: seine Reden hielt er nur aus dem K., orationes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Konzept«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1478.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon