Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aerusco

aerusco [Georges-1913]

aerusco , āre (aes) = ἀγείρειν, betteln gehen, u. zwar ... ... Unterhalt suchen (s. Paul. ex Fest. p. 24, 7), aeruscans quispiam, Gell. 9, 2, 8. – / Bei Sen. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerusco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 200.
Aegisos

Aegisos [Georges-1913]

Aegīsos , ī, f. (Αἰγισσός), eine alte mächtige Stadt Niedermösiens, an den Ufern der Donau, j. Isaktschi, Ov. ex Pont. 1, 8, 13; 4, 7, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegisos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 174.
aerosus

aerosus [Georges-1913]

aerōsus , a, um (aes), erzreich, erzhaltig, lapis, Plin.: aurum, mit Erz (Kupfer) legiertes, Plin.: pecunia, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 199.
acetasco

acetasco [Georges-1913]

acētāsco , āvī, ere (acetum), sauer-, zu Essig werden, Ps. Apul. herb. 3. Anthim. 78.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acetasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 78.
acerosus

acerosus [Georges-1913]

acerōsus , a, um (acus, eris), voll Spreu, far, Lucil. sat. 15, 29: panis, Paul. ex Fest. 187, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acerosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 76.
acetosus

acetosus [Georges-1913]

acētōsus , a, um, (acetum) essigsauer, sauer, Apic. 1, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acetosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 78.
aerisonus

aerisonus [Georges-1913]

aerisonus , a, um (aes u. sono), erztönend, von Erz ertönend, ora, antra, von den idäischen Daktylen oder Kureten, als ersten Metallarbeitern, und ihrem Waffentanz zu Ehren der Cybele, Val. Flacc. u. Sil.: Stymphalus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerisonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 198.
Aegisthus

Aegisthus [Georges-1913]

Aegisthus , ī, m. (Αἴγισθος), Sohn des Thyestes, Verführer der Klytämnestra u. mit deren Beihilfe Mörder ihres Gatten Agamemnon, von Orestes erschlagen, Cic. de nat. deor. 3, 91. Ov. rem. 161. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegisthus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 174.
Agelastus

Agelastus [Georges-1913]

Agelastus , ī, m. (ἀγέλαστος, der Nielachende, Mürrische, Finstere), Beiname des M. Krassus, Großvaters des Triumvirs, der nur einmal od. nie in seinem Leben gelacht haben soll Plin. 7, 79; vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agelastus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 241.
aegisonus

aegisonus [Georges-1913]

aegisonus , a, um (aegis u. sono), von der Ägide tönend, Val. Flacc. 3, 88.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegisonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 174.
adhaeresco

adhaeresco [Georges-1913]

ad-haerēsco , haesī, ere, hängen-, kleben-, stecken ... ... sich anhängen, hängen bleiben, sich festsetzen, nicht weichen, α) v. Pers.u. personif. ... ... Ort, nactus hoc litus adhaesi, Ov.: si potes in his locis adhaerescere, auf längere Zeit deines Bleibens sein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhaeresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 116.
abwechseln

abwechseln [Georges-1910]

... a. Glücke kämpfen, variā fortunā certare. – das Abwechselnde, s. Abwechselung. – Adv. in yicem. per vices ( ... ... ). – A. des Fiebers, febris accessio remissioque; febris accessio et decessio. – A. in etw. bringen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwechseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 52-53.
abgemessen

abgemessen [Georges-1910]

abgemessen , modicus (das gehörige Maß haltend, z. B ... ... z. B. sonus). – numerosus (voll Rhythmus u. Harmonie, z. B. gressus, oratio ... ... B. incedere). – composite (z. B. ambulare). – Abgemessenheit , des Ganges, incedendi modulatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgemessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 16.
aeruscator

aeruscator [Georges-1913]

aeruscātor , ōris, m. (aerusco), der Landbettler, der (wie der ἀγύρτης) durch Bettelkünste seinen Unterhalt sucht, Gell. 14, 1, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeruscator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 200.
advesperascit

advesperascit [Georges-1913]

ad-vesperāscit , āvit, ere, es ... ... es dämmert, iam advesperascit, Ter.: cum (iam) advesperasceret, Cic.: sub noctem, cum advesperasceret, Gell.: quoniam advesperascit, Vulg.: ubi coepit advesperascere, Plin. ep. – advesperascente die, Vulg. prov. 7, 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advesperascit«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 163.
adnecessarius

adnecessarius [Georges-1913]

ad-necessārius , a, um, gar notwendig, accentus voci nostrae adnecessarii, Cassiod. de art. disc. lib. 5. (Migne 70, 1212 c.)

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adnecessarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 142.
achthundertste

achthundertste [Georges-1910]

achthundertste , der etc., octingentesimus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »achthundertste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 60.
ἀέτωσις

ἀέτωσις [Pape-1880]

ἀέτωσις , ἡ , Zuspitzung des Daches zum Giebel, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀέτωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 43.
ἀγέλασμα

ἀγέλασμα [Pape-1880]

ἀγέλασμα , τό (-άζομαι ), Schaar, νούσων Procl. H. in Minerv . 43.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγέλασμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 11-12.
absprechend, absprecherisch

absprechend, absprecherisch [Georges-1910]

absprechend, absprecherisch , arrogans (anmaßend). – Adv. arroganter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absprechend, absprecherisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 47.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon