Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (219 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hecatombe

hecatombe [Georges-1913]

hecatombē , ēs, Akk. ēn, f. (εκ ... ... Vopisc. Tac. 12, 1: hecatomben facere (darbringen, opfern), Varro sat. Men. 100. Capit. Maxim, duo 24, 7: Plur., celebratis hecatombis, Treb. Poll. Gallien. 9, 4. – Dav. Demin, hecatombion , iī, n., eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hecatombe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3022.
ersterben

ersterben [Georges-1910]

ersterben , I) eig.: mori. – emori (völlig untergehen). – ... ... emori; vgl. »absterben«. – niemals e., semper vivere: das Wort erstirbt ihm auf der Zunge, media in voce resistit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ersterben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 825.
erstreben

erstreben [Georges-1910]

erstreben , expetere. appetere. – sequi. consequi (zu erlangen suchen). – laborare, contendere et laborare, mit folg. ut od. ... ... es angelegen sein lassen, etwas zu erzielen). – assequi (etwas, was man erstrebt hat, erlangen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erstreben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 826.
scelotyrbe

scelotyrbe [Georges-1913]

scelotyrbē (sceloturbē), ēs, f. (σκελοτύρβη), die Schenkel-, Knielähmung, Plin. 25, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scelotyrbe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2522.
Meistgebot

Meistgebot [Georges-1910]

Meistgebot; das M. tun, licitatione vincere; im Zshg. bl. vincere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meistgebot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1665.
exitiabilis

exitiabilis [Georges-1913]

exitiābilis , e (exitium), zum Untergange führend, Unheil stiftend ... ... wem? für wen?), proelium illis exitiabile, Tac.: potentiae societas, quae urbi exitiabilis fuit, Vell. – m. in u. Akk., ex. in suos animus, Tac. – Dav. exitiābiliter , Adv., Augustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exitiabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2563-2564.
erstgeboren

erstgeboren [Georges-1910]

erstgeboren , der Erstgeborene , primus genitus. – als der ältere von ... ... mehreren, natu maximus. – Erstgeburt , primus nascendi locus. – das Recht der E., aetatis privilegium. – Erstgeburtsrecht , aetatis privilegium; primatus maioris ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erstgeboren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 825.
penetrabilis

penetrabilis [Georges-1913]

penetrābilis , e (penetro), I) durchdringbar, corpus ... ... 4: Compar., quia (vinum) tanto penetrabilius efficitur, quanto etc., Macr. sat. 7, 12, 7: sermo dei est penetrabilior omni gladio ancipiti, Vulg. Hebr. 4, 14. Paul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penetrabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1550.
Geisterbanner

Geisterbanner [Georges-1910]

Geisterbanner , qui daemonas od. animulas noxias adiuratione divini ... ... Geister zu zitieren versteht, Spät.). – Geisterbeschwörung , als Hervorrufung u. Befragung der Toten, necyomantēa ... ... 949;κυομαντεία). – als Geisterbannung, exorcismus (ἐξορκι&# ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geisterbanner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1037.
inexitiabilis

inexitiabilis [Georges-1913]

in-exitiābilis , e, nicht verderblich, Heges. 4, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inexitiabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 222.
impenetrabilis

impenetrabilis [Georges-1913]

im-penetrābilis , e (in u. penetrabilis), I) undurchdringlich, cetrae, Plin.: superior pars corporis (crocodili) dura et imp., Sen.: circumspectis quae impenetrabilia quaeque pervia, Tac. – mit Dat., silex imp. ferro, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impenetrabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 88.
Geistesbildung

Geistesbildung [Georges-1910]

Geistesbildung, eruditio (sowohl die Unterweisung als die dadurch erlangte Bildung des Geistes). – ingenii od. animi cultus (der Zustand der Bildung). – in genium (die geistigen Anlagen). – animus excultus (der gebildete Geist selbst). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geistesbildung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1037-1038.
penetrabiliter

penetrabiliter [Georges-1913]

penetrābiliter , Adv. (penetrabilis), durchdringend, deus pen. videt, durch u. durch, Gregor. in Tob. 25, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penetrabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1550.
auseinanderstieben

auseinanderstieben [Georges-1910]

auseinanderstieben , diffugere. – auseinanderstreuen , dispergere. – dissipare (zerstreuen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auseinanderstieben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 253.
Geistesbeschäftigung

Geistesbeschäftigung [Georges-1910]

Geistesbeschäftigung , negotium, quod ingenio exercetur (ein Geschäft, das mit dem Geiste betrieben wird). – die Geistesbeschäftigungen. studia litterarum (wissenschaftliche Studien übh.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geistesbeschäftigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1037.
ψῡχό-μαντις

ψῡχό-μαντις [Pape-1880]

ψῡχό-μαντις , ὁ , der die Geister der Verstorbenen heraufbeschwört, um sie über die Zukunft zu befragen, Geisterbeschwörer, Geisterbanner, Plut . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψῡχό-μαντις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1404.
ἑκατόμ-βαιος

ἑκατόμ-βαιος [Pape-1880]

... ἑκατόμ-βαιος , hekatombisch, Beiname des Zeus u. Apollo, denen Hekatomben geopfert wurden, VLL.; τὰ ἑκατόμβαια , sc . ἱερά , Feste, an denen den Göttern Hekatomben geopfert werden, Eust . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑκατόμ-βαιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 752.
Moral

Moral [Georges-1910]

Moral , I) Sittenlehre: a) übh.: doctrina de moribus (Sittenvorschriften übh.). – descriptio expetendarum fugiendarumque rerum (Angabe dessen, was man erstreben und was man meiden soll). – ratio rectae honestaeque vitae. via vitae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Moral«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1707.
Pacht

Pacht [Georges-1910]

Pacht , I) Pachtung: conductio. – durch Meistgebot, redemptio; redemptura. – in P. nehmen, conducere; redimere: in P. haben, conduxisse: redemisse, conductum od. redemptum habere: in P. geben, locare; elocare. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1843.
pulvis

pulvis [Georges-1913]

pulvis , eris, m., selten f., der Staub ... ... , Cic.: horrida, Prop.: amomi, Staub und Pulver, Ov.: carbonis, Kohlenstaub, Ov.: pulvis eruditus u. im Zshg. bl. pulvis, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulvis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2083-2084.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon