Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aerifer

aerifer [Georges-1913]

aerifer , fera, ferum (aes u. fero), Erz - d.i. eherne Zimbeln tragend, aeriferae manus, Ov. fast. 3, 740.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 198.
aedifex

aedifex [Georges-1913]

aedifex , ficis, m. (aedes u. facere), der Erbauer eines Hauses, Tert. de idol. 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedifex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 167.
aedifico

aedifico [Georges-1913]

aedifico , āvī, ātum, āre (aedes u. facio), ... ... ICt.: in suo solo ex aliena materia, ICt.: aedificandi descriptio, Cic.: aedificandi consilium abicere, Cic.: civitas aedificando occupata, Liv. – Partiz. subst ... ... einem Orte Gebäude errichten, vacuas areas occupare et aedificare, Suet. Vesp. 8, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 168.
behaftet

behaftet [Georges-1910]

behaftet , affectus alqā re (affiziert, befallen, z. B. gravi oculorum morbo). – implicitus alqā re od. in alqd (gleichs. verwickelt, hineingeraten, in eine Krankheit, morbo od. in morbum). – inquinatus, contaminatus alqā re ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »behaftet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 372.
aevifico

aevifico [Georges-1913]

aevifico , āre (aevum u. facio), verewigen, nomen, *Enn. ann. 404 (nach Vahlen Rhein. Mus. 16, 576).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aevifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 218.
aerifice

aerifice [Georges-1913]

aerificē , Adv. (aes u. facio), künstlich aus Erz, Varr. sat. Men. 301.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerifice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 198.
begaffen

begaffen [Georges-1910]

begaffen , s. angaffen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begaffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 360.
amoenifer

amoenifer [Georges-1913]

amoenifer , fera, ferum (amoenus u. fero), anmutig tragend, rus, Ven. Fort. vit. S. Mart. 4, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amoenifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 387.
abberufen

abberufen [Georges-1910]

abberufen , s. abrufen no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abberufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1.
aedificium

aedificium [Georges-1913]

aedificium , ī, n. (aedifico), jedes Gebäude, aedificia publica privata, sacra profana, Cic.: exstruere aedificium in alieno, Cic. ... ... einem Komplex von Wohnungen, vicis aedificiisque incensis, Caes. – im Ggstz. zum übrigen Grundstücke, cuius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedificium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 168.
Ackerpferd

Ackerpferd [Georges-1910]

Ackerpferd , *equus arator. – *equus ad arandum aptus (zum Ackern taugliches Pferd).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ackerpferd«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 63.
Bauersfrau

Bauersfrau [Georges-1910]

Bauersfrau , s. Bäuerin.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bauersfrau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 333.
Beeiferung

Beeiferung [Georges-1910]

Beeiferung , studium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beeiferung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 349.
Abberufung

Abberufung [Georges-1910]

Abberufung , s. Abrufung.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abberufung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1.
aedificatio

aedificatio [Georges-1913]

aedificātio , ōnis, f. (aedifico), der Bau, ... ... in abstr. = das Bauen, consilium aedificationis, Cic.: aedificationem deponere oder abicere, den Bau (Bauplan) ... ... Bauanlage, Baueinrichtung, domus tua et aedificatio omnis, Cic.: aedificatio aspectusque urbis, Cic.: Plur. = Bauten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedificatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 167.
beauftragen

beauftragen [Georges-1910]

beauftragen , jmd., mandata alci dare. – jmd. b., etwas ... ... . (das Geschäft, die Verrichtung übertragen, zu etc.). – zu etw. beauftragt sein, iussus sum facere alqd: von jmd. beauftragt sein, mandatum habere ab alqo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beauftragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 338.
aedificator

aedificator [Georges-1913]

aedificātor , ōris, m. (aedifico), der Bauende, I) im allg. = der Erbauer, Baumeister, diligens, ICt.: saepium, Vulg.: bildl., mundi, Cic.: ecclesiae, Eccl. – II) prägn., der gern Bauende ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedificator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 167.
arenifodina

arenifodina [Georges-1913]

arēnifodīna , ae, f. (arena u. fodina), die Sandgrube, Ulp. dig. 7, 1, 13. § 5 u.a. (auch als Konjektur b. Varr. LL. 5, 7 M.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arenifodina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 557.
anempfehlen

anempfehlen [Georges-1910]

anempfehlen , s. empfehlen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anempfehlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 101.
anheimfallen

anheimfallen [Georges-1910]

anheimfallen , redire ad alqm (an jmd. kommen). – cedere alci (in jmds. Besitz übergehen). – dem öffentl. Schatze (als herrenlos) anheimgefallen, cadūcus (z. B. possessio, bona). – Uneig., den Strafen des Gesetzes a., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anheimfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 122.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon