Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Aegae

Aegae [Georges-1913]

Aegae (Αἰγαί) u. ... ... Äolis, in der Nähe von Kyme, Form Aegaeae, Plin. 5, 121. – III) Stadt ... ... Schloß Ajas Kala, Form Aegae, Lucan. 3, 227: Form Aegaeae, Plin. 5, 91: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 171.
Aegaeus

Aegaeus [Georges-1913]

Aegaeus , a, um (Αἰγαιο&# ... ... Plin. 4, 51. Solin. 7, 15: Aeg. pelagus, Mel. 2, 2, 8 (2 ... ... Aeg. aequor, Ov. met. 11, 663. – auch bl. Aegaeum, ī, n. (wie im griech. Αἰγαιον), Hor. carm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegaeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 171.
Aegates

Aegates [Georges-1913]

Aegātēs , ium, f. u. Aegātae , ārum, f. ... ... Ham. 1, 3. Liv. 21, 10, 7: bl. Aegates, Sil. 1, 61 u. 6, 684: insulae, quibus nomen Aegatae, Flor. 2, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 171.
Aegaeon

Aegaeon [Georges-1913]

Aegaeōn , ōnis, Akk. ōna, m. (Αἰ ... ... rapt. Pros. 3, 345 (wo Aegaeŏni). – als Schwiegersohn Neptuns Meergott, Ov. met. 2, 10 (wo Aegaeōna); dah. meton. = das Ägäische Meer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegaeon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 171.
acetaria

acetaria [Georges-1913]

acētāria , ōrum, n. (acetum), mit Essig u. Öl Angemachtes, Salat, Plin. 19, 58 u.ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acetaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 78.
aceratus

aceratus [Georges-1913]

acerātus , a, um (v. acus, eris), mit Spreu vermischt, caenum, Lucil. sat. 9, 47: lutum, Paul. ex Fest. p. 20, 10. u. p. 187, 7. Non. 445, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aceratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 75.
abgesagt

abgesagt [Georges-1910]

abgesagt; z. B. ein abges. Feind, adversarius od. inimicus acerrimus, acerbissimus (ein sehr heftiger, sehr leidenschaftlicher); adversarius od. inimicus od. hostis capitalis (auf Leben u. Tod).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgesagt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 16.
aceratos

aceratos [Georges-1913]

aceratos , on (ἀκέρατος), ungehörnt, praeterea sunt (cochleae), quae aceratoe vocantur, Plin. 30, 46.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aceratos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 75.
acetasco

acetasco [Georges-1913]

acētāsco , āvī, ere (acetum), sauer-, zu Essig werden, Ps. Apul. herb. 3. Anthim. 78.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acetasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 78.
Aegaleos

Aegaleos [Georges-1913]

Aegaleōs , m. (Αἰγάλεως), Berg in Attika, Stat. Theb. 12, 620.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegaleos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 171.
Adlerauge

Adlerauge [Georges-1910]

Adlerauge , oculus aquilae. – Adleraugen (d. i. sehr scharfe Augen) haben, habere oculos acres atque acutos ... ... aquilifer. – der A. der zehnten Legion, qui decimae legionis aquilam fert (ferebat).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Adlerauge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 64-65.
achtehalb

achtehalb [Georges-1910]

achtehalb , septem et dimidiatus od. et dimidius (s. »halb« über dimidiatus u. dimidius). – septem (et) semis (wenn das »halb« die Hälfte eines zwölfteiligen Ganzen). – Achtel , octava (mit u. ohne pars). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »achtehalb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 59.
ablegatio

ablegatio [Georges-1913]

ablēgātio , ōnis, f. (ablēgo), das Wegsenden, Entfernen einer Person, um sie los zu werden, iuventutis ad Veliternum bellum, Liv. 6, 39, 7: dah. euphem. = die Verbannung, Agrippae, Plin. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ablegatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
aegoceras

aegoceras [Georges-1913]

aegoceras , atis, n. (αἰγόκερας), Bockshornkraut (Trigonella foenum graecum, L.), Plin. 24, 184.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegoceras«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 174.
abnegatio

abnegatio [Georges-1913]

abnegātio , ōnis, f. (abnego), das Ableugnen, die Verneinung (Ggstz. confessio, assertio), Spät.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abnegatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 21.
adaeratio

adaeratio [Georges-1913]

adaerātio , ōnis, f. (adaero), das Abschätzen nach-, Anschlagen in Geld (auch im Plur.), spät. ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adaeratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 104.
abnegator

abnegator [Georges-1913]

abnegātor , ōris, m. (abnego), der Ableugner, Tertull. de fug. 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abnegator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 21.
abietalis

abietalis [Georges-1913]

abietālis , e, = abiegnus, hasta, Serv. Verg. Aen. 11, 667.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abietalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 18.
abgeraten

abgeraten [Georges-1910]

abgeraten , s. abkommen no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgeraten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 16.
abgedacht

abgedacht [Georges-1910]

abgedacht , s. abdachen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgedacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 14.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon