Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aerarius

aerarius [Georges-1913]

... B) s ubst.: 1) aerārius , ī, m. = aerarius faber, Plin. u. ... ... u. Liv.; u. aerarios fieri, Liv.: alqm in aerarios referri (durch die Schreiber) ... ... u. Val. Max.: ex aerariis eximere alqm, Afran. fr.: aerarium relinquere alqm, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 196-197.
aetatula

aetatula [Georges-1913]

aetātula , ae, f. (Demin. v. aetas), ... ... Anthol. Lat.: prima illa aet. sua, Cic.: dum tibi nunc haec aetatula est, in senecta male querere, Plaut.: quis vostrarum fuit integrā aetatulā? Caecil. fr.: ut parcius aetatulae indulgeret, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aetatula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 214.
Aegaleos

Aegaleos [Georges-1913]

Aegaleōs , m. (Αἰγάλεως), Berg in Attika, Stat. Theb. 12, 620.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegaleos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 171.
aeraneus

aeraneus [Georges-1913]

aerāneus , a, um (aes), kupferfarbig, equus, *Isid. 12, 1, 53 (wo noch jetzt aeranem).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeraneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 196.
aeracius

aeracius [Georges-1913]

aerācius , a, um (aes), ehern, denarius, Vitr. 3, 1, 8 (aeratius). Not. Tir. 101, 39 (aeraceum).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeracius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 196.
aerarium

aerarium [Georges-1913]

aerārium , ī, n., s. aerārius no. II, B, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 196.
Aemathia

Aemathia [Georges-1913]

Aemathia etc., s. Ēmathiaetc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aemathia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 178.
aeratius

aeratius [Georges-1913]

aerātius , a, um, s. aerācius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeratius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 197.
Alexander

Alexander [Georges-1913]

Alexander , drī, m. (Ἀλέξαν ... ... 1898. – V) Cornelius Alexander, s. polyhistōr. – / Form Alexandrus, Privil. vet ... ... 3. p. 848. col. 5. lin. 25: Schreibung Alexanter auf ältern Monumenten zu Rom nach Quint ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alexander«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 298-300.
arenarius

arenarius [Georges-1913]

arēnārius , a, um (arena, s. Diom. 326, 14), I) ... ... , fera, Amm. 29, 1, 27. – II) Subst.: a) arēnārius, ī, m., α) der Lehrer der Anfangsgründe im Rechnen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arenarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 557.
Agelastus

Agelastus [Georges-1913]

Agelastus , ī, m. (ἀγέλαστος, der Nielachende, Mürrische, Finstere), Beiname des M. Krassus, Großvaters des Triumvirs, der nur einmal od. nie in seinem Leben gelacht haben soll Plin. 7, 79; vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agelastus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 241.
arenaceus

arenaceus [Georges-1913]

arēnāceus , a, um (arena), sandig, sandartig, terra, Plin.: semen, Plin.: duritia, Plin. – Nbf. arenacius (arenatius) lapis, Isid. 19, 10, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arenaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 557.
avenaceus

avenaceus [Georges-1913]

avēnāceus , a, um (avena), aus Hafer, farina av., Plin. 22, 137: farina hordeacea aut av., Plin. 29, 143; 30, 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avenaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 757.
avenarius

avenarius [Georges-1913]

avēnārius , a, um (avena), zum Hafer gehörig, Hafer-, cicada, Plin. 11, 94.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avenarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 757.
arenatius

arenatius [Georges-1913]

arēnātius , s. arēnāceus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arenatius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 557.
Alexanter

Alexanter [Georges-1913]

Alexanter , s. Alexander /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alexanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 300.
Badewasser

Badewasser [Georges-1910]

Badewasser , s. Bad no. II. – Badezeit , tempus lavandi (die Zeit, wo man zu baden pflegt). – *tempus aquarum usui idoneum (für den Gebrauch eines Heilbades geeignete Zeit). – *tempus, quo plurimi et lautissimi ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Badewasser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 320.
abietarius

abietarius [Georges-1913]

abietārius , a, um (abies), zum Tannenholz-, übh. zum ... ... negotia, Holzhandel, Paul. ex Fest. 27, 11. – subst., abietarius, ī, m., der Tischler, Vulg. exod. 35, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abietarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 18.
antepassio

antepassio [Georges-1913]

ante-passio , ōnis, f., Übersetzung von προπάθεια, das Vorgefühl des Schmerzes, -der Leidenschaft usw., Plur. bei Hier. ep. 79, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antepassio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 464.
anserarius

anserarius [Georges-1913]

ānserārius , ī, m. (anser) = χηνοβοσκός, der Gänsemäster, Gloss.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anserarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 455.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon